Seite 7 von 9
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 10:15
von Inken
Priorität hat das ästhetische Empfinden - das gefällt mir und ist vernünftig. Ich bin mit meiner Annahme von meiner persönlichen Haltung ausgegangen, ich würde bei einer falschen Sortenbezeichnung ins Kissen weinen, auch wenn die Farbe des Phloxes wunderschön wäre ...
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 10:40
von pearl
so ginge es mir auch und ich habe mir geschworen wenn es wieder so weit ist, dass ich Pflanzen kaufe - in ferner, ferner Zukunft - dann nur mit korrektem Sortennamen. Alles andere fliegt raus. Diese Nachbestimmerei ist der Horror.
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 10:53
von Gänselieschen
@ Zwerggarten - vielen Dank für den wertvollen Tipp Ich hänge mal zwei Fotos an.
Zwerggarten hat gestern eine Pflanze die ich als.... kultivierte bei Quendula als Ambrosia identifizeirt - bei mir kam sie in der Tat als Vogelfutter in den Garten

Kleiner Einblick in meine Schätze - es war meine erste Staudenbörse - und nicht mein bester Tag:

Schade Danilo, dass wir uns nicht getroffen haben - meine Astern fangen jetzt wieder an zu blühen - bin Dir für Deine Tipps wirklich dankbar.L.G:Gänselieschen
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 11:11
von zwerggarten
... Diese Nachbestimmerei ist der Horror.
das stimmt, egal wie.

Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 11:33
von wallu
... Zwerggarten hat gestern eine Pflanze die ich als.... kultivierte bei Quendula als Ambrosia identifiziert - bei mir kam sie in der Tat als Vogelfutter in den Garten ...
OT: Das auf dem Bild könnte vom Laub her Artemisia annua gewesen sein. Ambrosia sollte inzwischen blühen

. Artemisia annua kommt bei uns praktisch nie zur Blüte, ist nicht winterhart und harmlos (wird als Tee verwendet).
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 11:39
von zwerggarten
die ambrosia bei quendula hatte jede menge knospen bzw. blüten... eindeutig keine artemisia!

Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:20
von Guda
Zu Düsterlohe oder auch Nicky......Ich sagte schon, ich habe im Rausch eine, nein zwei Lauras gekauft, obwohl Uspech seit 15 Jahren im Garten steht und ich sie nahezu blind von anderen Sorten zu unterscheiden wage

. Meine Pflanzen sind aber deutlich blauviolett mit einem vagen Stich ins Rötliche.Die "Lauras" sind einwandfrei stur blauviolett, ohne Kamera ist kein Fitzelchen rot zu erkennen. Ich habe sie noch sehr knospig gekauft, mittlerweile sind sie am verblühen. An der Farbe ändert sich überhaupt nichts.Meine (noch unbewiesene)These ist, dass das Substrat der gekauften Pflanzen sich weit von unserem kalkhaltigen Boden unterscheidet und auch die Blütenfarben beeinflusst- wie bei anderen Pflanzen auch!Warum sollte es nicht auch bei den Nickys so sein? Ich habe schon oft bei Rosen, Phlox etc in anderen Gärten geschwankt, ob es wirklich die gleichen Sorten wie in meinem Garten sein könnten.
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:26
von zwerggarten
diese vermutung habe ich auch, obwohl mir nickys blüten etwas runder und geschlossener als die meines düsterlohe vorkommen - nächstes jahr werden wir es vielleicht genauer wissen, wenn auch nicky in meinem gartenboden ums überleben kämpft.

Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:29
von Quendula
die ambrosia bei quendula hatte jede menge knospen bzw. blüten... eindeutig keine artemisia!

*nickt*
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:43
von Gänselieschen
Ich dachte ja, es würde letztlich dieses lila-blühende Zeug werden, Bienenfreund oder so. Aber dafür wurde es dann zu wuchtig - ganz am Anfang sahen die Sämlinge aus wie Cosmea sulfure - und das hätte mich natürlich besonders gefreut;)Inzwischen haben sie schon so kerzenförmige Blütenstände angesetzt - aber noch kann man die Farbe nicht erkennen. Als ich erkannte, dass es keine Cosmea wird, hatte ich die Stelle s.o. gesäubert und nur noch eine Pflanze gelassen. Die ist jetzt schon weit über 130 hoch und blüt noch nicht - sieht aber sehr nach dieser Ambrosia aus, von den Photos her. Die meisten Sämlinge kamen in der Nähe vom Vogelfutter....Keine hässliche Pflanze, aber wenn sie dermaßen allergieauslösend ist - dann besser nicht.L.g.
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:52
von Irm
nun zeige ich auch noch meine Beute, zumindest die, die grade in der Sonne steht, im Schatten sind noch drei Hosta, z.B. "funny mouse".

ganz am Ende "stolperte" ich noch über die Rose Terracotta, die mich jetzt vor große Probleme stellt, passt sie doch nicht in mein Farbkonzept

da steht jetzt eine größere Umpflanzaktion an, na ja
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 12:54
von Irm
Auf dem Foto ist auch dieser Phlox mit dem engl. Namen, den wir alle wohl gekauft haben

in der Sonne verblasst der blaue, der andere wird sehr rosa. Sie stehen hintereinander, leider nicht ganz so gut zu erkennen.Ach ja, 5 Hemerocallis habe ich auch noch erstanden
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 13:05
von Gänselieschen
Bei Hemerocallis habe ich auch überlegt - aber die kommen bei mir so schlecht durch den Winter - ich habe irgendwie noch nicht die richtige Stelle gefunden - da lasse ich es lieber noch bleiben.Ich muss mir erst noch etwas bessere Erde beschaffen/basteln, bevor ich ans Pflanzen gehe. Und bissel Platz muss auch noch her 8)L.G:
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 3. Sep 2012, 17:28
von oile
Bei Hemerocallis habe ich auch überlegt - aber die kommen bei mir so schlecht durch den Winter -
Ich denke, Du solltest Drahtkörbe basteln.
Re:Staudenbörse Berlin 1./2. September
Verfasst: 4. Sep 2012, 12:16
von Gänselieschen
Oh, das auch noch - nee, dann lass ich es doppelt bleiben
