Seite 7 von 10
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 6. Jan 2017, 09:51
von Fini
ja, da muss aber alles zusammenpassen
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 6. Jan 2017, 10:08
von bristlecone
lonicera hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 09:44Deshalb versuche ich möglichst Stadtaufnahmen mit Mond in die blaue Stunde zu legen- frida hat da schon wunderbare Bilder gezeigt. :)
Ja. Ich hatte mich vor einiger Zeit mal zu dem Zweck auf unseren Hausberg begeben:
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 6. Jan 2017, 10:22
von lonicera 66
Wunderbar, Bristle, der Mond hat eine schöne Zeichnung und die Landschaft ist gut zu sehen, so soll es sein... :D
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 6. Jan 2017, 10:31
von Fini
sehr schön!
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Mär 2017, 20:08
von M13
Mond heute, ein Stimmungsbild vom Abendspaziergang schnell mit der kleinen Lumix
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 4. Apr 2017, 19:57
von Ulrich
Ich hab mich auch mal wieder getraut
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 5. Apr 2017, 18:53
von marygold
Toll, gestochen scharf :D
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 00:52
von M13
Monde unter sich.........
heute in den ersten Minuten des neuen Tages kam es zu einem Stelldichein der Monde. Links oben unser Erdmond. Darunter der fette Jupiter.....mit seinen Monden (von innen nach außen auf der rechten Seite: Jo, Ganymed, Europa und Callisto). Links davon der Stern Vir51 aus dem Sternbild Jungfrau. Die verwaschene Struktur im Vordergrund links: Buche...rechts Tanne ;D

Natürlich muss man bei dieser Aufnahme länger belichten, sodass der Mond nicht strukturiert ist...(Aufnahme: ISO 100 und 2sec,Nikon D5100)
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 07:23
von Chrisel
Tolle Aufnahme. :)
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 07:27
von zwerggarten
huch? klasse mondeschau. die jupitermonde sieht man aber mit bloßem auge nicht, oder doch?!
ich brauche ein profi-fernglas und ein stativ. :P
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 07:38
von Gartenlady
Toll, die Versammlung der Monde.
Die Jupiter-Monde habe ich auch mal fotografiert, man braucht ein Teleobjektiv, aber ein teures Profigerät muss nicht sein. Meins war das Nikon 70-300mm Telezoom, eins der preiswerteren Nikon Objektive, aber wenn Nikon drauf steht kostet das immer extra, ein Telezoom der third-party-Hersteller wie z.B. Sigma und Tamron z.B. kann das auch.
Ein Stativ ist allerdings hilfreich, oder man sucht sich eine geeignete Stütze.
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 08:26
von bristlecone
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Apr 2017, 07:27huch? klasse mondeschau. die jupitermonde sieht man aber mit bloßem auge nicht, oder doch?!
ich brauche ein profi-fernglas und ein stativ. :P
Rein von der Helligkeit her wären die vier genannten Jupitermonde mit bloßem Auge sichtbar, aber sie stehen stets so nahe an dem um Größenklassen helleren Jupiter, dass dessen Helligkeit sie komplett überstrahlt. Deshalb benötigt man ein Fernglas, da tut es dann allerdings praktisch jedes.
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 08:45
von Henriette
Am 10.4. sind wir mit dem Bus aus der Philharmonie kommend von einem Fahrgast auf den Mond mit "Anhang" aufmerksam gemacht worden. Es wurde allerdings gesagt, daß es der Saturn wäre. Zwar falsch, wie ich in der Nacht noch guggelte, aber trotzdem toll. Wer hört so etwas und sieht es auch noch in einem Bus abends um 23.00 auf dem Wege von einem Konzert.
Es war fast ein kleines Geburtstagsgeschenk für GG für den heutigen Tag. :) :)
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 17:58
von martina.
Was für eine nette Begebenheit, herzlichen Glückwunsch dem GG :)
Gestern früh war ich vergebens auf Mondjagd: Kurz vor dem geplanten Untergang verschwand das Ding hinter dichten Dunstschleiern. *grummel* Für heute Abend sieht es auch eher suboptimal aus. Ich würde doch so gerne die große Mondversammlung sehen.
Re: Mond-Fotos
Verfasst: 11. Apr 2017, 18:04
von bristlecone
An Jupiter ist der Erdmond erstmal vorbei. Und die Jupitermonde "tanzen" in ihrem jeweils eigenen Rhythmus mal rechts, mal links von Jupiter immer um diesen herum, die sind also immer sichtbar, wenn Jupiter überm Horizont steht und der betreffende Mond nicht gerade genau hinterm oder vorm Jupiter vorbeizieht oder in dessen Schatten verdunkelt wird - was auch ganz interessant ist, wenn man es (im Fernrohr) beobachten kann.