Seite 7 von 125
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 12. Jan 2013, 13:09
von tomatengarten
.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 12. Jan 2013, 13:11
von tomatengarten
mal kurz ot:ich meine, dieser thread ist noch nicht uebermaessig lang - deshalb braucht man vielleicht keinen extra 2013-thread.aber vielleicht koennte uns der thread-eroeffner oder der global-mod die "2013" im titel dieses thread (
hier genauso) dazu geben. bitte

;)
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:10
von caro.
hier sieht man ein Insektenhotel, welches aus einem halbierten Flaschenkürbis gefertigt wurde...
http://www.dahlienversand.de/kalebassenshop/
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:19
von caro.
Baut Flaschenkürbissen an!!!!!!!Man kann tolle Sachen daraus herstellen!
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:58
von tomatengarten
danke, carola.

Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 18:50
von Aprikose
Ich knabbere grade dunkelbraune Kürbiskerne, lecker, leider gekauft, vom A..i. Welchen Kürbis kann ich anbauen, um solche leckeren Kerne zu ernten?
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 20:07
von brennnessel
Das muss der Ölkürbis sein und du musst in einer warmen Gegend gärtnern, sonst werden diese Kürbisse nicht reif. Erst wenn die ganz reif sind, werden die Kerne schalenlos.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 20:36
von Natura
Ich hatte schon welche, die sind reif geworden (wohne auch in einer warmen Gegend

). Jetzt habe ich die großen Kerne meiner diesjährigen Riesenhokkaidos geröstet, aber die muß man knacken und ich habe nie Zeit dazu

.Dunkelbraune von Aldi

Der hatte die grünen vom Ölkürbis und welche mit Schokolade, meinst du die? Habe ich auch gekauft, sie schmecken mir aber nicht so besonders.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 20:40
von Natura
@ Carola: Toll deine Kalebasse, wir bauen immer Long Gourds an, die werden noch ein bisschen länger. Das Insektenhotel ist eine klasse Idee, auch die anderen Sachen in dem Shop

.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 20:41
von Aprikose
Danke Brennnessel, hast du den Ölkürbis schon gepflanzt?Kann man den auch als normalen Kürbis in der Küche verwerten? Oder nur für die Kerne oder Ölgewinnung?Könnte ich die Kerne vom A..i auch einfach einpflanzen? Bei mir geht die Saison auch nur von Mitte Mai bis Anfang November.Müsste der Kürbis in einem Gewächshaus reifen oder die ganze Pflanze, um die richtige Reife zu erreichen? 2013 wäre eigentlich ein heißer Sommer fällig.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 20:45
von Aprikose
Der Aldi hatte grüne und braune Kürbiskerne, keine Ahnung, warum ich die braunen genommen habe, es waren auf den Packungen die gleichen Kürbisse abgebildet, und es gab auch Kerne mit Schokolade, aber davon will ich ja runter.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 21:11
von partisanengärtner
Kann das sein dass die dunkelbraunen geröstet sind. Die Grünen schmecken nicht besonders. Geröstet sind sie wirklich lecker. Die braunen hab ich noch nicht gesehen schau gleich morgen mal dort vorbei.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 21:17
von caro.
@ Carola: Toll deine Kalebasse, wir bauen immer Long Gourds an, die werden noch ein bisschen länger. Das Insektenhotel ist eine klasse Idee, auch die anderen Sachen in dem Shop

.
Danke!!!Weiß jemand, ob sich auch Flaschenkürbisse untereinander verkreuzen?
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 21:20
von Aprikose
@axel partisanengärtnerAldi Süd, steirische Kürbiskerne, naturbelassen steht drauf.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 13. Jan 2013, 21:20
von brennnessel
Gern gemacht, Aprikose

!Ich habe schon mal solche gekaufte
grüne Kerne angekeimt. Du kannst ja vorher eine Keimprobe machen, damit du weißt, ob sie eh nicht zu heiß getrocknet wurden! Bei guter Bodenwärme keimen Kürbiskerne in etwas feuchtgehaltener Küchenrolle meist innerhalb weniger Tage. Ich hab Ölkürbis schon einige Mal versucht: in guten Jahren mit Erfolg, in nasseren mit weniger! Ein Problem war bei mir manchmal früher Mehltaubefall. Bei uns herrscht meist sehr hohe Luftfeuchtigkeit, was für manche Pflanzen gar nicht günstig ist

!