Seite 7 von 7

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 4. Feb 2015, 15:47
von enaira
'Minuteman' macht die ganze Saison über eine gute Figur, dass ist gerade im Vorgarten nicht zu verachten...Du hast hinten im Beet doch eine weiße Herbstanemone.Ich habe im Vorgarten auch eine stehen, kombiniert mit Aster 'Silver Spray' (A. cordifolius oder diffusus).Die Kombi finde ich sehr hübsch, auch wenn man die Aster etwas stützen muss.Ich suche gleich mal nach einem Foto.Und wenn du ein bisschen Farbe und Winteraspekt hineinbringen willst:Ich könnte mir in dem Beet auch gut Helleborus vorstellen.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 4. Feb 2015, 16:08
von enaira
Kombi-09-weiß.jpg

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 4. Feb 2015, 16:37
von Ulli L.
Super schön, die Kombination. :D Ich schau einmal, wenn noch Platz ist werde ich gaaanz sicher darüber nachdenken.Helleboren möchte doch nicht mehr dazu nehmen. Dann wird es wieder unruhig werden.Den Versuch mit dem Günsel werde ich wohl auch machen, dann habe ich im Frühjahr noch etwas blaues.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 11. Feb 2015, 22:14
von APO-Jörg
Hallo,nach unserem Neubau eines Bungalows mussten auch wir unseren Vorgarten gestalten. Wir haben uns entschieden einen Naturgarten zu errichten und dafür haben wir viel Granitsteine gesammelt und als Trockenmauer gestaltet. Jetzt warten wir auf das Ergebnis und sind schon ganz gespannt.BildBild

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 12. Feb 2015, 09:39
von Easy
Die Mauer finde ich sehr schön. Die Bepflanzung und die bunten Töpfe sind mir persönlich zu unruhig. Was habt ihr alles gepflanzt?

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 12. Feb 2015, 10:20
von APO-Jörg
Hallo,die Töpfe sind dort nur zwischengelagert. Ansonsten sollen dort Sedum, Sempervivum, Edelweiß, Alpenveilchen und solche Pflanzenarten ihr zu Hause finden. Ich kann ja wenn Interesse besteht noch ein paar Einblicke von der Gestaltung zeigen.Unsere Trockenmauer entsteht

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 12. Feb 2015, 10:27
von Easy
Da habt ihr aber schwer geschuftet ;D Wird bestimmt sehr schön, wenn es erstmal eingewachsen ist.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 12. Feb 2015, 11:21
von APO-Jörg
Hallo Easy,geschuftes stimmt. Dadurch das wir alles selbst aus einem naheliegenden Granitbruch geholt haben hat sich das kostenmäßig auf jeden Fall gelohnt. Wir haben ungefähr 7-8 t Granitbruchsteine verarbeitet. Das Weidengeflecht an der zukünftigen Terrassenseite ist eigentlich entstanden weil meine Kräfte und weitere Motivation weg waren.

Re: Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Jul 2016, 13:18
von Ulli L.
und so sieht mein Vorgarten heute aus, jetzt bin ich nach fast 7 Jahren endlich zufrieden und die Nachbarn finden es auch schön.Wenn der Kerzenknöterich blüht mach ich noch einmal neue Bilder.Irgendwie kann ich das schöne Beet in Gänze nicht richtig einfangen. Auf dem Bild wirkt es nicht. Die Detailaufnahmen sind schöner.Wenn Molinia Heidebraut, Kerzenknöterich und die Herbstanemonen blühen, gibt es noch einmal weitere schöne Aspekte.

Re: Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Jul 2016, 13:19
von Ulli L.
:D

Re: Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Jul 2016, 13:20
von Ulli L.
:D

Re: Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Jul 2016, 13:20
von Ulli L.
Andere Seite des Eingangs: