Seite 7 von 155
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 10:24
von tarokaja
Auch von mir noch die letzten 3 Monate NachtragSep 37mmOkt 350mmNov 937mm Jan-Nov bisher 2'817mm
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 10:25
von Staudo
Ich glaube, wir hatten im ganzen Jahr noch keine 500 mm.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 10:26
von tarokaja
Staudo, wenn Regen transportabel wäre... gern könnte ich auf einige Hundert mm verzichten.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 10:31
von Paw paw
Auch von mir noch die letzten 3 Monate NachtragSep 37mmOkt 350mmNov 937mm Jan-Nov bisher 2'817mm
Wow, das sind Summen.

Alleine die Regensumme von Oktober und November ist höher, als unsere Jahresniederschlagmenge.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 10:57
von wallu
Auch von mir noch die letzten 3 Monate NachtragSep 37mmOkt 350mmNov 937mm Jan-Nov bisher 2'817mm
Allein diese Regensumme vom November ist um ein Drittel höher als unsere bisherige Jahressumme

.Der November brachte uns 63 mm, und das Jahr steht jetzt bei 640 mm.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Dez 2014, 11:23
von lord waldemoor
bei mir gabs auch regen genug,ausser im warmen goldenen oktobermai 136juni 210juli 230aug 226sep 111okt 6nov 102
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2014, 07:08
von Staudo
Ich glaube, wir hatten im ganzen Jahr noch keine 500 mm.
Der in der Tageszeitung veröffentlichte allmonatliche Bericht eines sehr ambitionierten Hobbymeteorologen vermeldet für November 7 mm Regen und für 2014 440 mm.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2014, 08:03
von Mediterraneus
nur geringfügig höhere Werte gibt's auch im ansonsten regenreicheren Süden. Meine Werte hab ich noch nicht ausgerechnet.Andere Beispiele aus der Region:Spessart-Lee: Gerbrunn bei Würzburg hat seit Jahresbeginn 490,5 mm und Steinfeld (bei Lohr am Main) hat seit Jahresbeginn 474 mm.Die Werte im West-Spessart sind erwartungsgemäß höher, Schöllkrippen/Landkreis Aschaffenburg hat bisher 712 mm.Quelle:
www.wetter-by.de
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2014, 18:39
von Mediterraneus
So, hier meine aufgeschriebenen Werte für 2014:Jan: 63Feb: 30März: 9Apr. 37Mai 114Jun. 13Aug. 141Sept 35Okt 58Nov 35Zwischenbilanz Südspessart Jan - Nov 619 mmDas ist in etwa normal. In den letzten Jahren schwanken die Werte von Monat zu Monat beträchtlich. Lange Nasszeiten wechseln sich mit langen Trockenzeiten ab.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2014, 18:58
von Danilo
Angermünde als DWD-Referenz meldetJan: 29Feb: 10März: 18April: 27Mai: 50Juni: 35Juli: 27August: 63September: 48Oktober: 50November: 7Mit 364 mm in der Summe sind wir also noch deutlich unter der Norm. Dem Garten sah man es aber nicht so an wie in anderen Jahren, denn wirkliche lange Trockenzeiten gab es hier nicht. Es regnete zwar wenig, aber dafür in regelmäßigeren Abständen. Die Summe passt aber zum Wasserstand des Tümpels im elterlichen Garten: der ist komplett ausgetrocknet, das war er im Dezember selten mal.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2014, 22:48
von mavi
Jan.: 54,7 mm Feb.: 29,5 März: 7,7Apr.: 56,5 Mai: 92,9Jun.: 76,8 Jul.: 230,5Aug.: 67,4 Sep.: 109,5 Okt.: 67,3 Nov.: 54,9Hier im östlichen Ruhrgebiet war die Verteilung der Niederschlagsmengen dieses Jahr durchgehend untypisch, die Gesamtmenge ist bisher allerdings nur wenig höher als üblich.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Dez 2014, 16:58
von Eva
Dem Garten sah man es aber nicht so an wie in anderen Jahren,
Ich hab immer das Gefühl, dass nach einem feuchten Frühjahr eine Trockenheit im Sommer die Pflanzen (auch die Laubbäume) viel härter trifft, als wenn es schon im Frühling eher trocken war. Vermutlich wird dann gleich nicht so viel Blattmasse angelegt, die Wasser verdunsten kann.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Dez 2014, 17:12
von Dietmar
In den letzten Jahren schwanken die Werte von Monat zu Monat beträchtlich. Lange Nasszeiten wechseln sich mit langen Trockenzeiten ab.
Die Niederschlagssumme ist bei mir in etwa wie bei Würzburg, eher noch etwas trockener.Auch das mit den Nass- und Trockenzeiten ist bei mir ähnlich. Der Winter geht bei mir mit nur kurzem Übergang oft gleich in einen heißen und trockenen Frühsommer über, wo es nicht selten 4 bis 6 Wochen lang fast gar nicht regnet.Von Anfang/Mitte August bis Mitte September ist es oft durchgehend dunkel (Mittags dunkel wie in der Dämmerung), kalt und nass. Dieses Jahr war in dieser Zeit fast durchgängig Nieselregen, aber die Niederschlagsmenge war trotzdem nicht hoch.Hier in Dresden gibt es noch sehr starke regionale Unterschiede. Am südlichen Stadtrand beginnen die ersten Ausläufer des Erzgebirges und am Erzgebirge stauen sich oft die Regenwolken, so dass z.B. in ausgeprägten Trockenperioden der südliche Teil Dresdens immer noch etwas Regen abbekommt und grün ist, die Stadtmitte deutlich trockener und viele Rasenflächen sind im Sommer oft vertrocknet. Im Norden von Dresden außerhalb des Elbtales kommt nur ein Bruchteil des Niederschlages an und nach einer Trockenperiode sieht es hier oft aus wie in Südeuropa, es sei denn, man hat bewässert.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Dez 2014, 17:15
von Dietmar
Staudo, wenn Regen transportabel wäre... gern könnte ich auf einige Hundert mm verzichten.
Ich nehme im Juni und Juli gern auch etwas ab.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 30. Dez 2014, 20:15
von Paw paw
Die 30cm Schnee, die bis jetzt liegen, werden in diesem Jahr nicht mehr wegtauen. Also habe ich, auch angeregt durch die Klimadatendiskussion, zusammen gezählt.Der Dezember 2014 brachte 92,4l Regen.Niederschlagsumme 2014 = 1155,1lMittelwert von 2009 bis 2014 = 1168,0l