Seite 7 von 8
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 13. Mai 2014, 22:55
von Henki
Man muss nur regelmäßig mähen. Wir haben schon über zehn Jahre einen Mulchmäher.
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 14. Mai 2014, 02:43
von gartenzwergin
Die Rasenmäher von der Stadt, also den öffentlichen Diensten sind super. Weiss leider grad nicht wie die heißen, aber die sind orange und manchmal bekommt man die recht günstig bei ebay!
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 14. Mai 2014, 09:00
von Achims_Garten
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, ob es hier einen speziellen Thread für Gartenwerkzeuge gibt? Ich bin momentan dabei, meinen Geräteschuppen auszumisten und die ganzen alten, kaputten Gerätschäften durch neue zu ersetzen. Dabei gehts mir speziell und Bypassschere, Heckenschere, Spaten, Gabel. Ich danke euch schonmal im Voraus!
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 14. Mai 2014, 09:54
von Gartenplaner
@gartenzwergin:Du meinst bestimmt die
AS-Geräte - die sind wirklich robust und leistungsstark, auch für Extremsituationen.@Achims_Garten:Wenn du in der Button-Leiste zwischen den beiden Strichen oben auf der Forumsseite nach dem 6. Button von links schuast, "GSuche", und dort im Suchfeld deine Begriffe eingibst, bekommst du die Threads angezeigt, in denen der Begriff eine Rolle spielte, da kriegt man meist als erstes Threads, die sich um die Suche nach einer guten Ausführung des entsprechenden Gartenwerkzeugs drehen.Einen einzelnen Thread für alle Gartengeräte gibt es so nicht.
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 14. Mai 2014, 09:58
von Gänselieschen
Ich schwöre auf Honda-Mäher. Die starten gut, sind robust und teuer.

Bei 1500 m² pro Woche solltest Du einen Mäher mit mindestens 48 cm Schnittbreite nehmen. Besser sind 52 cm.
Motor ist o.k., aber mein Mäher ist schon mit kleinen Ästen ziemlich beschäftigt, gefällt ihm nicht, immer Kienäppel wäre wahrscheinlich nicht sein Ding - es kommt zusätzlich sehr auf die Ausstattung und den Komfort an, auch auf das Chassis. Wie leicht lässt sich die Schnitthöhe variieren - ganz blöd bei mir, wie schnell lässt sich Seitenauswurf und Fangkorb umbauen - extrem umständlich bei mir. Die Marke muss ich mal raussuchen. Der Honda Motor ist prima - aber das reicht nicht.
Re:Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 14. Mai 2014, 10:02
von Gänselieschen
Irrtum
Kriterien zum Schubsen
Verfasst: 14. Mai 2014, 12:30
von Briza
Meine Kriterien für Rasenmäher zum schubsen:* Antrieb mit regelbarer Geschwindigkeit* Messerbalken so lang wie erhältlich (ca. 60 cm)* Fangsack so gross wie erhältlich aus Gewebe* Anordnung des Luftfilters so, dass man ihn leicht mit Startpilot (Aceton) benetzen kannKatastrophal die Werbelyrik der Hersteller. Dieses Frühjahr nebeneinander vom selben Hersteller "German Engineering, Made in Austria":Liest man die Aufschriften auf den Kartons, so scheint jeder Mäher zu passen. Was die alles können. Zur Unterscheidung der diversen Typen müsste man vom Verkäufer mit der Nase darauf gestossen werden, was selbst der teuerste Typ nicht kann, obwohl es fast jeder für den stolzen Preis erwartet.Fast immer fehlen Griffe, um das Ding über Treppen oder Steingärten zu wuchten.Problemfeld immer: Rasen- bzw. Beetkanten und enge Kurven oder beides.Braucht man ein Zweitaktgerät wg. Hanglage wird die Auswahl heutzutage sehr schmal.Bei selbstfahrenden Mähern scheint mir heute Qualität des Getriebes und seine Reparierbarkeit fast wichtiger als die des Motors, der fast immer länger hält als das unreparierbare Getriebe. Motoren nehmen sich heute alle nichts. Kaputt geht bei mir meist die Welle, da viele Hersteller kein Abschergetriebe einbauen und immer neue Felsen und Steine aus dem Boden wachsen.Wartung: viele Händler bieten werbewirksam Standardwartung für 70 bis 100 €uro. Rechnung wird dann wohl immer 110 €. Drei Wartungen entsprechen dann neuem Mäher im vierten oder fünften Jahr. Wartung kann man sich sparen. Mein Mähpensum: ca. 4000 qm.
Re:Kriterien zum Schubsen
Verfasst: 14. Mai 2014, 15:03
von Briza
Meine Kriterien für Rasenmäher zum schubsen:* Antrieb mit regelbarer Geschwindigkeit* Messerbalken so lang wie erhältlich (ca. 60 cm)* Fangsack so gross wie erhältlich aus Gewebe* Anordnung des Luftfilters so, dass man ihn leicht mit Startpilot (Aceton) benetzen kann* Wasseranschluss zum Reinigen des Mähwerks - kann man evtl. nachrüsten (Wasseranschluss zum Reinigen des angebauten Fangsacks bietet wohl kein Hersteller an)Katastrophal die Werbelyrik der Hersteller. Dieses Frühjahr nebeneinander vom selben Hersteller "German Engineering, Made in Austria":Liest man die Aufschriften auf den Kartons, so scheint jeder Mäher zu passen. Was die alles können. Zur Unterscheidung der diversen Typen müsste man vom Verkäufer mit der Nase darauf gestossen werden, was selbst der teuerste Typ nicht kann, obwohl es fast jeder für den stolzen Preis erwartet.Fast immer fehlen Griffe, um das Ding über Treppen oder Steingärten zu wuchten ohne sich die Finger an Gehäusekanten und Messern die Finger zu schneiden. (Verbabdskasten im Garten. Und Defibrilator.)Problemfeld immer: Rasen- bzw. Beetkanten und enge Kurven oder beides.Braucht man ein Zweitaktgerät wg. Hanglage wird die Auswahl heutzutage sehr schmal.Bei selbstfahrenden Mähern scheint mir heute Qualität des Getriebes und seine Reparierbarkeit fast wichtiger als die des Motors, der fast immer länger hält als das unreparierbare Getriebe. Motoren nehmen sich heute alle nichts. Kaputt geht bei mir meist die Welle, da viele Hersteller kein Abschergetriebe einbauen und immer neue Felsen und Steine aus dem Boden wachsen.Wartung: viele Händler bieten werbewirksam Standardwartung für 40 bis 70 €uro. Rechnung wird dann wohl immer 110 €. Drei Wartungen entsprechen so neuem Mäher im vierten oder fünften Jahr. Wartung kann man sich sparen. Oelwechsel auch. Wieviele Kilometer fährt schon ein Rasenmäher? Mein Mähpensum: ca. 4000 qm.
Re:Welcher neue Rasenmäher startet nicht?
Verfasst: 14. Mai 2014, 15:15
von Briza
sparen würde ich bei einem Mäher auch nicht, teurere Modelle bekomme ich, klein und weiblich, auch ohne Elektrostart gut an. Das kann man aber im Geschäft ausprobieren. Mit nicht sparen meine ich, dass man gutes Werkzeug braucht, nicht Luxus.
Dass ein neuer VorfÜhrmäher im Laden startet, sollte wohl immer selbstverständlich sein. Die Startprobleme kommen erst in den Folgesommern.Mein Tipp: Aceton (Startpilot) in die Ansaugöffnung des Vergasers.
Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 8. Mär 2016, 15:45
von DenisK1995
Hey!Jetzt wo das Thema "Rasenmäherkauf" , wieder aktuell wird, wollte ich euch mal meine Seite vorstellen!bester-rasenmäLink entfernt!1/Perfekt geeignet um die richtige Auswahl beim Kauf eines neuen Rasenmähers zu treffen!LG Denis1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 8. Mär 2016, 15:50
von zwerggarten
oh geil, endlich wieder mal ein peinlicher spammer!

Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 8. Mär 2016, 15:53
von Natternkopf
Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 8. Mär 2016, 16:10
von Thüringer
Er hat die Werbung aber offen angekündigt. Immerhin schon ein Fortschritt.
Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 8. Mär 2016, 16:34
von Staudo
Und andere, die dank hervorragenden Fachwissens mit ihren Beiträgen auf sich aufmerksam machen, spielen beleidigte Leberwurst.

Re: Welcher Rasenmäher?
Verfasst: 11. Mär 2016, 17:51
von Kübelgarten
ich lasse nix auf "meinen" Akku-Mäher kommen

endlich nix mehr mit Schnur zum Anwerfen, sondern nur Knopf drückenund er schnurrt los