Seite 7 von 10

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 14:28
von Bienchen99
als Suppengrün ist das okay, es isst nur keiner. Meine Ma ekelt sich seit ihrer Kindheit vor Porree, ich mag den Geschmack von Sellerie nicht besonders, es sei denn, er ist roh, das geht grad nochKarotten, Kräuter ist kein Problemhmmm, ist schon immer bisschen schwierig, das allen recht zu machen :(

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 14:33
von Martina777
hmmm, ist schon immer bisschen schwierig, das allen recht zu machen :(
;) Deshalb pflanze ich vornehmlich Sachen, die bei uns gegessen und verwendet werden. Wie Du eh auch ...Ich hab dafür keine wirkliche Beziehung zu Blattkohlsorten ... und Platz für Suppengemüse hatte ich vorher nicht, da waren mir halt Tomaten, Kräuter und Obst wichtiger.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 15:03
von Bienchen99
ja, ich auchKohlrabi, Salat, Karotten (wenn sie denn was werden), Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, Rote Beete und Einlegegurken!!!!!!! Die wachsen wie verrückt.Obst auch und Tomaten, Paprika, Chili und Salatgurken, Zucchini und Kürbis, Kräuterach ja, Mangold, Spinat, Radieschen ;D

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:16
von austria_traveller
Hallo Forum,Meine vor kurzem gesetzten Pflänzchen (div. Kohlarten, Salat, ect.) ist alles nichts geworden. Total lang und fallen schon um. "Vergellen" ist glaube ich der Fachausdruck - für Laien heißt das wohl, dass es zu warm war.Ich werde kommendes Wochenende nochmals probieren; also die kaputten raus und neue rein. Mal sehen, ob das noch etwas wird. >:(

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:26
von Krümel
Säst du die im Haus oder draussen? Im Haus wird's eh nix, draussen (geschützt im Kaltbeet z.B.) wird sich zwar langsam, aber dafür nachhaltig was tun. ;)

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:40
von Bienchen99
jo, genau meine MeinungKohlrabi und Salat werden nichts auf der FensterbankWenn du ein Frühbeet hast, kannst du sie dort reinsäen, ansonsten, was spricht dagegen, dir die ersten Pflänzchen auf dem Wochenmarkt oder in der Genossenschaft zu holen?So mach ich das und dann säe ich zur selben Zeit die nächste Generation im Garten aus. Wenn die dann groß genug zum Pflanzen sind, kann ich schon den ersten Salat ernten.Die ersten Pflanzen bekommst du schon ab Mitta März auf den Wochenmärkten

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:49
von July
Ich säe Kohlrabi auch manchmal selbst, aber erst dann wenn es draußen geht,meist Ende März/Anfang April, drinnen hat keinen Sinn. Ich säe dann in Schalen und stelle diese draußen auf meinen Gärtnertisch bzw. wenn noch frieren will ins kalte Gewächshaus. Das klappt prima.....Kohlrabi ist noch das einzige an "Kohl" was ich säe, alles andere hat hier keinen Sinn.LG von July

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:51
von samensven
Wann sät ihr euern Salat, Kohlrabie etc.? Vertragen die Frost, wenn man sie im Frühbeet sät? Oder sollte ich bis nach den Eisheiligen warten?

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 18:55
von Krümel
Salat säe ich für den kalten Kasten irgendwann im März, das klappt immer gut. (Direktaussat wäre bei mir bloss Schneckentüddelei.)Zu Kohlrabi können dir die anderen sicher mehr sagen.

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 19:03
von Bienchen99
samensven, ab Mitte März kannst du Salat und Kohlrabi/Kohlpflanzen im Frühbeet aussäen. Sie vertragen Kälte und auch mal etwas Frost. Im Frühbeetkasten bekommen sie nie direkt Frost ab, sind gut geschützt. Nach den Eisheiligen ist zu spät, dann wird es für normalen Kopfsalat oft schon zu warm und der geht dann schnell in Blüte und bildet keinen Kopf. Wie ich vorhin schon geschrieben habe, im März hole ich die ersten Pflanzen auf dem Wochenmarkt oder in der Genossenschaft. Die sind dann schon so groß, das sie gut unterm Folientunnen gepflanzt werden können (ohne Tunnen geht hier gar nichts, wäre sonst Taubenfutter).Gleichzeitig säe ich Salat und Kohlrabi im Frühbeet. So hab ich immer frischen Salat und Kohlrabi

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 19:09
von austria_traveller
Danke für die Tips.Also ich säe im Haus; Frühbeet oder Glashaus haben wir nicht.Ich war mir nicht sicher, ob ich das winzige Samenkorn einfach in die normale Erde im Gemüsebeet reinstecken kann. Ich dachte einfach, dass der Boden zu kräftig ist für das kleine Körnchen.Bei uns ist momentan noch Schnee, auch in der Nacht (am frühen morgen) noch 1 bis 2 Minusgrade, aber untertags sollen wir ab Ende der Woche schon 9 Grad bekommen. Glaubt ihr kann ich dann sobald der Boden frei ist den Samen einfach in den Boden tun. Ist das nicht ein bischen zu kalt ???
Gleichzeitig säe ich Salat und Kohlrabi im Frühbeet.
Ist es da in der Nacht nicht zu kalt ?

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 19:13
von Krümel
Können tust du schon, aber es wird halt dauern. Wenn es keine Schnecken gibt, hast du aber später definitiv gute, starke Pflänzchen. (Die Samen können auch überwintern. Das sieht man spätestens dann, wenn man mal einen Salat blühen und absamen lässt.)

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 19:19
von austria_traveller
Wenn es keine Schnecken gibt,
Ich hab letztes Jahr in einen Schneckenzaun investiert. 8)Bin gerade am überlegen, ob ich eine Ecke von dem Zaun "opfere" und mit Holz ein Quadrat zimmere und oben drauf eine Glas/Doppelstegplatte drauflege - dann hätte ich ja mein Frühbeet.Reicht das - Licht nur von oben, oder muss es auch auf der Seite sein ?
Krümel hat geschrieben:Das sieht man spätestens dann, wenn man mal einen Salat blühen und absamen lässt.)
Gilt das auch für Feldsalat ?Den haben wir letztes Jahr (in Massen) gepflanzt und konnten nicht alles essen, sodaß er ausgeblüht ist. War mein 1. Versuch ;D

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 19:47
von Bienchen99
Das reicht, das Frühbeet meiner Ma gaaaaanz früher, als ich noch klein war, sah nicht anders ausDa gabs diesen neumodschen Kram noch nicht ;D

Re:Anzucht von Gemüsepflänzchen; Basiswissen

Verfasst: 26. Feb 2013, 22:15
von zwerggarten
feldsalat vagabundiert bei mir seit jahren von ganz alleine durch den garten - die abgeblühten pflanzen lasse ich versamen bzw. die kommen mit reifen samen auf den kompost, so kommen immer überall samen hin. wie vergissmeinnicht, nur essbar(er?). :)