Seite 7 von 17

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 16:58
von Ute
Heute saß ich das erste mal wieder in der "Murmel". ;DLeider war es so duster,..aber Spass machts!Ist schon ganz schön was los an den Futterstellen.BildBildBildzu meiner Freude ist auch wieder ein Bergfinken-Pärchen da.Bild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 18:24
von agarökonom
Weiss jemand wann ein Eulenkasten angebracht werden sollte ? Schleiereulen balzen ja im WInter , also wäre das vermutlich ein guter Zeitpunkt ?

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 19:36
von andreasNB
@Ute,Schöne Photos hast Du da gemacht :D Hab mich letztens auch mit dem hiesigen Rotkehlchen "unterhalten". Es soll sich von den drei Dorfkatzen, die im Garten Revier genommen haben, nicht erwischen lassen.Leider taugt meine Kamera nicht für solche Aufnahmen. Zumal bei diesen Wetter.@agarökonom, Keine Ahnung. Schaden tut es sicher nicht. Hast Du denn bei Dir welche gesehen ?Die letzten Winter haben den Schleiereulenbestand in MV (ja quasi um die Ecke) extrem dezimiert. http://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/t ... 14347.html

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 20:42
von partisanengärtner
:oMit welcher Kamera hast Du diese Fotos geschossen Ute?Der letzte lange Winter war wohl auch für andere Spezialisten wie den Eisvogel mit großen Verlusten verbunden.Früher hatten die Schleiereulen in den bäuerlichen Getreidespeichern mit ihren Mäusepopulationen Zugang und winterliche Futterstelle.Das gibt es wohl aus hygienischen Gründen nicht mehr.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 20:56
von agarökonom
Hier sind die Zugänge auch verstopft , aber da es auch Marder , Waschbär und Marderhund gibt würde ich gerne wenigstens hinter einen dann wieder geöffneten Zugang einen Eulenkasten stellen . Damit sie auch ohne Marderbesuch Junge aufziehen können .

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 21:52
von Ute
@Ute,Schöne Photos hast Du da gemacht :D Hab mich letztens auch mit dem hiesigen Rotkehlchen "unterhalten". Es soll sich von den drei Dorfkatzen, die im Garten Revier genommen haben, nicht erwischen lassen.Leider taugt meine Kamera nicht für solche Aufnahmen. Zumal bei diesen Wetter.@andreas, Da sagst Du was! Das Wetter war hier auch mies.Es fisselte ganz fein. :( Trotzdem wollte ich doch mal gucken ob schon die ersten Vögel am Futterplatz eingetroffen waren. ;)Den Eichelhäher hab ich mal wieder nicht erwischt,..aber gesehen beim Nüsse klauen. ;DIch hoffe Dein Rotkehlchen ist schlau genug!Dankeschön!

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 19. Nov 2013, 22:00
von Ute
:oMit welcher Kamera hast Du diese Fotos geschossen Ute?Der letzte lange Winter war wohl auch für andere Spezialisten wie den Eisvogel mit großen Verlusten verbunden.Früher hatten die Schleiereulen in den bäuerlichen Getreidespeichern mit ihren Mäusepopulationen Zugang und winterliche Futterstelle.Das gibt es wohl aus hygienischen Gründen nicht mehr.
@ partisanengärtner, meine Kamera ist wirklich nichts "Besonderes". Ich fotografiere mit einer Sony alpha 380. Mehr Wert habe ich auf die Objektive gelegt. ;)Hoffen wir mal für die Vögel das wir einen "gnädigen" Winter bekommen. :-\

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 21. Nov 2013, 22:47
von agarökonom
Nicht wirklich ein Gartenvogel , aber die neuen Gänse wurden heute von einem Seeadler begutachtet :) . Leider hatte ich keine Kamera dabei und die Höcker haben gleich geklärt das sie keine Broiler sind , da hat sich der Adler dann doch verzogen .

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 24. Nov 2013, 11:36
von Ute
Kein gutes Lich und Regen. :(dafür jede Menge BergfinkenBildBildBildBildBildBild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 00:01
von Dicentra
Ute, diese Fotos sind unglaublich :o! Was für ein Objektiv benutzt Du denn? Mit meiner DMC-FZ50 kriege ich sowas jedenfalls nicht hin.Die hübschen Bergfinken habe ich bei uns noch nie gesehen.LG Dicentra

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 09:47
von Cryptomeria
Hi Ute,wie immer Superfotos!! Immer wieder schön, alle zu betrachten.Natürlich auch eure Pflanzenaufnahmen!!@dicentra: Bergfinken sind Wintergäste. In manchen Jahren fallen sie zu tausenden ein, in anderen Jahren sind es nur wenige. Sie ziehen in die Buchenwälder und fressen Buchecker, sind aber dann auch regelmäßige Gäste an den Futterhäuschen. Vor allem im Prachtkleid sind sie sehr schön gefärbt, aber auch im Winter sehr hübsch. Mittlerweile bleiben auch wenige Paare hier und brüten in Deutschland.Viele GrüßeWolfgang

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 14:16
von ninabeth †
Ute - bitte darf ich mir ein Blaumeisenfoto herunterladen als Desktophintergrundbild?die Fotos sind so wunderschön :D

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 14:47
von Gartenhexe
Die Fotos sind fantastisch!! Ich bin begeistert. :D

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 15:38
von Ute
Ich danke Euch für die Blumen. ;) Ich bin eher sehr am "hadern" mit meinen Bildern, in meinem Ordner sind die Bilder schön scharf, aber sobald ich sie ins Forum einstelle... :( Vieleicht hat ja jemand hierzu einen Tipp für mich?Dicentra, das Objektiv ist das Sony 70-400mm f4.0-5.6 G SSM .Mit ein bißchen Übung bekommt man sowas bestimmt hin, insofern die Brennweite da ist.Meine Kamera ist nichts besonderes. ;)Wobei ich derzei grad am überlegen bin ob es doch mal eine bessere Kamera werden "dürfte". ;D Wolfgang, Du bist bestimmt schon gespannt was mir diesen Winter noch so vor die Linse kommt?!. ;D Ich auch! ;D ninabeth, aber natürlich gern! ;) Henriette, danke schön! ;) und noch ein paar Meisen, leider wieder mal nur RegenfotosBildBildBildBildBildBildBild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 25. Nov 2013, 17:42
von ninabeth †
Ute, vielen lieben Dank :-*und wieder so schöne Fotos :D