Seite 7 von 27

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 1. Apr 2005, 08:16
von Phalaina
Guten Morgen,heuer nur ein Bild: Scilla bifolia Alba und Scilla rosenii. Die Scilla rosenii ist noch nicht nach unten gedreht und voll geöffnet, aber man sieht, um wieviel größer sie ist als die bifolia (bei der übrigens vor ein paar Tagen eine dieser fraßschädigenden Schleimer drübergegangen ist :P ).;)Ph.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 2. Apr 2005, 21:09
von Lilo
Noch was kleines Blaues, aber eine Iriadacea

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 07:53
von Phalaina
Noch was kleines Blaues, aber eine Iriadacea
Hallo Lilo,ich glaube, das ist kein Sisyrinchium, sondern ein Ipheion, eine Alliaceae.;)Ph.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 07:57
von Phalaina
Alles in allem ein hübsches Ding, nur leider etwas schneckenempfindlich (deswegen keine weiteren Bilder von ihr mehr in diesem Jahr :'( ).;)Ph.
Glück gehabt :D. Die Scilla siberica x rosenii haben doch noch mal "Nachgelegt", und ohne größere Mollusken-Fraßschäden.;)Ph.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 08:00
von Phalaina
Für alle Scilla-Fans:Hier noch mal eine Übersicht über die Blüten einiger im Moment blühender Scilla-Arten, sowie auch der Hybriden. Hier sieht man auch die relativen Größenverhältnisse, von der kleinen Scilla bifolia bis zur großen Scilla rosenii.;)Ph.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 08:06
von andrea
Wow ;D eine tolle Übersicht. Danke.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 08:44
von knorbs
super die blütenübersicht phalaina! 8)

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 08:56
von oile
Danke, Phalaina!Das kommt mir zwar noch immer wie ein großes nomenklaturisches Durcheinander vor, aber nun kann ich wenigstens meine disseminierten schlichten Blausternchen weiterhin mit "Scilla" anreden ;)

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 09:21
von Lilo
ich glaube, das ist kein Sisyrinchium, sondern ein Ipheion, eine Alliaceae.;)Ph.
Danke Phaliana,ich habe die kleine unter der Bezeichnung 'Blausternchen' erworben.Aber die Mini-Iris kann ich trotzdem im Sommer zeigen.LG Lilo

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 14:09
von trudi
Ich finde sie einfach wunderschön die Puschinia scilloides.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 14:11
von trudi
Auch die normalen Scilla sibirca heben bei diesem schönen Wetter die Blütenblätter.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 14:14
von trudi
Oder ob sich eine andere Sorte daruter gemischt hat?

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 4. Apr 2005, 21:30
von riesenweib
danke recht herzlich auch von mir Phalaina.habe heute etliche scilla und konsorten geschenkt bekommen, die sonst auf dem komposthaufen gelandet wären, darunter auch eine kleine weisse die ausschaut wie die scilla bifolia auf Deinem übersichtsbild. die anderen hatten gott sei danke namen ;Deine frage: ist die unbekannte auf beigefügtem bild auch eine scilla oder verwandt?lg, brigitte

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 5. Apr 2005, 12:39
von Phalaina
eine frage: ist die unbekannte auf beigefügtem bild auch eine scilla oder verwandt?lg, brigitte
Hallo brigitte,ich habe schon einige Zeit gerätselt, was das sein könnte. Genau kann ich es nicht erkennen ... Mit so vielen Brutknollen - ein invasives Allium (röhrige Blätter?) oder Ornithogalum umbellatum (tragen die Blätter einen Mittelstreifen?) ? ::) ;)Ph.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Verfasst: 5. Apr 2005, 13:05
von Crocus
Brigitte, das dürfte Gagea villosa sein.