Seite 7 von 18

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 22:35
von Eva
Wo guckt ihr denn euer Wetter?! Der hiesige sagt bis Montag Plustemperaturen. Und alles weitere glaub ich eh nicht. :-X Aber ich hab es mir bisher auch noch verkniffen, das Laub von den Frühblühern zu zuppeln, die schieben das schon selbst weg, wenn sie raus wollen. Nur bei den weißen Krokussen muss man ein bisschen helfen.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 22:39
von Effi-B
Schneeglöckchen teilen wäre auch noch eine Maßnahme...
Nein, das ist eine absolute Notwendigkeit!
Gut, okay, wenn Du das sagst, dann mache ich das. ;DAber wirklich jetzt? Mitten in der Blüte? :o ???

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 22:42
von Danilo
Wo guckt ihr denn euer Wetter?! Der hiesige sagt bis Montag Plustemperaturen.
Hier kratzen die Prognosen zum Mittwoch zunehmend einheitlich an der -20°C-Marke. Bis dahin hat es nur leichten Dauerfrost mit zweistelligen Minima und (hoffentlich) 10-20cm Neuschnee.Sorge machen mir zu dieser Jahreszeit eher die schon kräftige Sonne und die jetzt kahlen Staudenquartiere. Ich würde nach zwei Jahren Pause auch gern mal wieder ein paar Helleborus-Blüten lebendig durch den Winter Frühling bringen. Und auch die Winterling- und Schneeglöckchenblüte bräuchte nicht schon wieder ausfallen.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 22:48
von Danilo
Aber wirklich jetzt? Mitten in der Blüte? :o ???
Ich würde das nach der kommenden Kälteperiode machen.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 23:06
von Gartenplaner
Hier sind gottseidank nur Minima von -6 und Tagestemperaturen um 0-4 °C vorausgesagt, aber solche Temperaturen waren auch noch bis letzten Montag hier, mein kleiner Weiher hat noch eine dicke, schwimmende Eisschicht.Ich lass alles noch so zugedeckt, wie es für den Winter war, nur die Fatsia japonica "Spiderweb" hatte ich etwas abgedeckt und deck ich nochmal richtig mit Eibenzweigen zu - wohl vielleicht auch die Aspidistra.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 23:13
von Danilo
aber solche Temperaturen waren auch noch bis letzten Montag hier
Genau, es wird gern ausgeblendet, daß neben den angenehmen Tagestemperaturen die Minima in den letzten Tagen immer noch bis in zweistellige Frostbereiche vordrangen. Zum Dienstag hatte es hier noch -7°C, in schattigen Bereichen liegt immer noch genug Restschnee.Wenigstens sind die alten Blätter der einschlägigen Helleborus-Hybriden noch dran. Die sehen dieses Jahr so gesund aus, daß der Rückschnitt nicht nötig war.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 7. Mär 2013, 23:46
von pearl
hier war es sehr schön warm heute noch, selbst der Regen, der Abends runter kam, war von der Art der Sommerregen oder Mairegen. Nachts ist es auch in der letzten sonnigen Zeit kalt gewesen. Schnee liegt an den dauernd schattigeren Stellen und das Eis ist in den Wannen noch nicht ganz getaut. Heute keine Gartenarbeit, sondern nur geschaut und möglichst viel Wärme getankt.Unter der großen Eiche, unterhalb der Trockenmauer und auf dem Sandsteinhügel war es extrem warm. In solch einem Kleinklima können empfindliche Sachen gut durchkommen. Die von der Sonne aufgeheizten Steine tragen bis in die Nachtstunden zu höheren Temperaturen im Gegensatz zur freien Lage der Wiese bei.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 00:05
von Christiane
Für unsere Region sind nächste Woche Temperaturen von -13° C vorausgesagt. Ich darf also meine (an sich winterharten)Kübelpflanzen wieder in Vlies packen, das ich erst vor kurzem entfernt hatte, und ansonsten wohl um etliches trauern, was jetzt so schön im Garten ausgetreibt. Mal sehen, ob wir dieses Jahr eine Helleborusblüte bekommen, letztes Jahr ist uns alles weggematscht :'(. Vielleicht fällt mir eine wirkungsvolle Kombination mit Tannenzweigen und Vlies ein, ansonsten sehe ich schwarz. Tannenzweige allein helfen leider in so einer Situation nicht, die Erfahrungen habe ich bereits gemacht.Das einzig Positive: Unser Garten bleibt schön grün, denn dem üppig über den Winter sprießendem Unkraut schaden die Temperaturen gar nicht.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 00:17
von Danilo
Tannenzweige allein helfen leider in so einer Situation nicht, die Erfahrungen habe ich bereits gemacht.
Ich hatte hier im Vorjahr, wo der Kahlfrost ja bundesweit mit am stärksten zuschlug, einige Helleboren mit trockenem Laub bzw. Stroh rund um die Blüten eingepackt und zusätzlich Tannenzweige drübergelegt. Diese Pflanzen blieben im Verlauf etwas niedriger und produzierten keine Staubgefäße, aber immerhin blühten sie überhaupt und blieben auch sonst fast schadlos.Diesen Schutz werde ich in abgespeckter Form auch morgen wieder anbringen.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 07:35
von Staudo
Hier kratzen die Prognosen zum Mittwoch zunehmend einheitlich an der -20°C-Marke.
???Sowohl Meteomedia als auch DWD belassen es bei (glaubhaften) -10 bis -12 °C. Es mag ja sein, dass einzelne Wetterstationen über direkt über dem Schnee gemessene Rekordwerte jubeln werden ...

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 11:43
von Mediterraneus
Die Prognosen sind etwas besser geworden. Hoffen wir, dass diese Tendenz weiter bleibt.Für Gärtner (bzw deren Pflanzen) ist es eine höchst brisante Wetterlage. Man weiß aber nur kurz vorher, was wirklich passiert.Bei mir auf der Arbeit in Aschaffenburg zeigte das Thermo gestern 17 Grad an, die Sonne schien. Bin dann eher nach Hause, dort waren es immerhin sonnige 14 Grad.Hab dann meinen letzten Weinstock am Carport geschnitten (Sorte Romulus).

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 15:34
von Danilo
???
Siehe gestrige Korrektur im Wetterthread. Was sich einstellt, ist faktisch eine Woche leichter Dauerfrost mit mäßigen Minima und mehr oder weniger Neuschnee, was für den März a) normal und b) mir als Winterfreund lieber ist als eine Woche Omega-Hoch im Juli. ;)Ich habe heute gar nichts gemacht, werde aber gleich noch Cyclamen ablichten. Der coum-Bestand im Lindenfilz ist in Vollblüte und ansehnlich wie lange nicht. :)

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 18:14
von Thüringer
Wir haben im Garten immer noch viel Altschnee liegen. Zu sehen sind aber schon die Folgen der Aktivitäten eines hyperaktiven Maulwurfes (oder mehrerer) in den vergangenen Wochen. Die Wetterfrösche haben eine Auffüllung der Schneemengen um etwa 10 cm vorhergesagt.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 18:21
von Staudo
Ich habe heute die Kopfweiden frisiert, eine Wühlmaus aus der Falle geschüttelt und die alten Mais- und Sonnenblumenstrünke im Gemüsegarten gerodet.

Re:Gartenarbeiten im März

Verfasst: 8. Mär 2013, 18:35
von tomatengarten
ich verdraenge derzeit noch gartenarbeit - weiss aber noch nicht genau wie lange ich das noch kann ;D