Seite 7 von 28
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:00
von Jayfox
Hier steht was zu den Inhaltsstoffen von Silpan."Silpan enthält in homöopathischer Verdünnung zahlreiche für Pflanzen lebensnotwendige Mineralien und Spurenelemente, bestimmte Pflanzenauszüge, Uronsäure, welche die Blockaden im Säftefluss auflösen und die Schadstoffe ausschwemmen sowie Germanium, den natürlichen Energieträger und Sauerstoffversorger. Zu den Inhaltsstoffen gehören insbesondere Kieselsäure, Tonerde, Kalk, Kali, Phosphor, Magnesium, Eisen, Mangan, Titan, Natrium und Schwefel sowie Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Barium, Chlor, Molybdän und Germanium - Org."Also die bekannten Pflanzennährstoffe in höchst verdünnter Form, dazu ein paar nicht-essentielle chemische Elemente und ein paar weitere nicht näher definierte "Auszüge".Noch etwas: Diese "Elixiere" laufen als "Pflanzenstärkungsmittel". Solche Pflanzenstärkungsmittel dürfen keine direkte Wirkung auf Schadorganismen oder Krankheitserreger haben, sonst müssten sie die viel strengeren Vorschriften für Pflanzenschutzmittel erfüllen. Sie dürfen auch keine direkt wachstumsfördernde Wirkung haben, sonst fielen sie unter das Düngelmittelrecht.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:10
von pearl
mit dem Germanium bin ich noch nicht fertig:" hochkonzentriertes Präparat. ...organisches GermaniumGermanium ist ein Träger purer Sonnenenergie, der die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff gewährleistet und außerdem die Entgiftung fördert. ... im feinstofflichen Bereich. steigert die Vitalität und ...erhöht die Widerstandskraft."nichts von diesen Wortbausteinen hat irgendeinen Sinn.Träger purer Sonnenenergie? Wie geht das?Versorgung mit Sauerstoff? Als ob frische Luft den Pflanzen fehlen würde und jemand mit einem Löffelchen - aus Germanium - kommen müsse ...welche Entgiftung? Eine Pflanze zur Entgiftung? AA Gruppe?Feinstofflicher Bereich - Feinwäsche? 30°C oder kaltVitalität? Ist der Papa schlapp?Widerstandskraft - gegen wen oder was? Es ist unglaublich mit welchen Worthülsen da beworben wird. Und der Verbraucher kauft das Zeug aus dem gleichen Grund aus dem er in die Kirche geht oder Versicherungen kauft. Man kann ja nie wissen und will alles abgedeckt haben.Kein Urteilsvermögen, kein Gesunder Menschenverstand, keine kritische Vernunft.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:18
von Eva
Noch etwas: Diese "Elixiere" laufen als "Pflanzenstärkungsmittel". Solche Pflanzenstärkungsmittel dürfen keine direkte Wirkung auf Schadorganismen oder Krankheitserreger haben, sonst müssten sie die viel strengeren Vorschriften für Pflanzenschutzmittel erfüllen.Sie dürfen auch keine direkt wachstumsfördernde Wirkung haben, sonst fielen sie unter das Düngelmittelrecht.
Müssen Pflanzenstärkungsmittel eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe haben?
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:20
von RosaRot
Doch, ich glaube schon, das Spurenelemente in minimalster Verdünnung eine Wirkung auf Pflanzen haben, besonders in Verbindung mit den Pflanzenwuchs stimulierenden Aminosäuren. Dieser "Glaube" ergibt sich aus meinen eigenen Beobachtungen.Momentan habe ich so ein Mittel im Test und bin sehr erfreut über die Wirkung auf meine Hibiskuspflanzen. (Die Empfehlung dafür kam von einer Hibiskuszüchterin). Es hat eine ganz deutlich düngende Wirkung, trotz der minimalen Verwendung (1 Tropfen (Pipette) auf 2 l Wasser). Ich hatte zunächst bei einigen Pflanzen etwas mehr genommen (4 Tropfen) was zu Überdüngungserscheinungen führte, verwende dies momentan so alle vierzehn Tage einmal. Das Zeug selber ist hoch konzentriert im Fläschchen also keine Verdünnung oder Potenzierung wie die hier besprochenen Mittel. (Ist ein Konzentrat für den Biolandbau.)Vermutlich erscheint es den Firmen sicherer, solche Mittel gelich stark verdünnt auf den markt zu bringen, damit der "Normalverbraucher" bei der Dosierung nicht groß nachdenken muss. (Das muss man bei der Verwendung von Konzentraten nämlich schon, sonst wachsen die Pflanzen rückwärts- sieh oben...)
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:21
von Jayfox
@Rosarot: Ein konzentrierter Spurenelementedünger kann ja durchaus seine Wirkung entfalten. Und deine Beobachtung, dass man da "überdosieren" kann, ist ja ein klarer Hinweis darauf, dass auch da gilt: Die Dosis macht die Wirkung.Also gerade das Gegenteil des homöopathischen Prinzips.Neudorff hingegen schreibt zu seinen homöopathischen Mitteln, dass die Urtinktur (deren Konzentration wie meist nicht angegeben wird) D6 bis D100 "potenziert" wird.
Noch etwas: Diese "Elixiere" laufen als "Pflanzenstärkungsmittel". Solche Pflanzenstärkungsmittel dürfen keine direkte Wirkung auf Schadorganismen oder Krankheitserreger haben, sonst müssten sie die viel strengeren Vorschriften für Pflanzenschutzmittel erfüllen.Sie dürfen auch keine direkt wachstumsfördernde Wirkung haben, sonst fielen sie unter das Düngelmittelrecht.
Müssen Pflanzenstärkungsmittel eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe haben?
Soweit ich weiß, nein.Warten wir mal, bis der Meister aller Gifte und Dünger kommt, ob der was dazu sagen will.

Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:21
von Daggi
Notbeatmung für Pflanzen: ich lach mich schlapp!
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:21
von RosaRot
Noch etwas: Diese "Elixiere" laufen als "Pflanzenstärkungsmittel". Solche Pflanzenstärkungsmittel dürfen keine direkte Wirkung auf Schadorganismen oder Krankheitserreger haben, sonst müssten sie die viel strengeren Vorschriften für Pflanzenschutzmittel erfüllen.Sie dürfen auch keine direkt wachstumsfördernde Wirkung haben, sonst fielen sie unter das Düngelmittelrecht.
Müssen Pflanzenstärkungsmittel eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe haben?
Offenbar nicht, aber die Inhaltstoffe lassen sich finden wenn man heftig genug googelt.Und dann läuft es auf Aminsosäuren und Spurenelement hinaus und ein bißchen drumherum.Von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfallen ist mal ein ganzer Huck von diesen Mitteln untersucht worden bzw. deren Wirkung, ist eine PDF, die man findet wenn man auf diesen oben schon mal verlinkten Link geht
Link Ihr könnt Euch ja weiter verlustieren über Wirkung oder Nichtwirkung - mich interessiert nun doch heftig das offenbar sehr förderliche Zusammenspiel bestimmter organischer Säuren in Verbindung mit anorganischen Bestandteilen (egal ob Bramborium umflort oder nicht). Hab die Untersuchung noch nicht ausgelesen, ist ziemlich lang. Pearls Link ist auch interessant, dies nun mit meinen eher bescheidenen Englischkenntnissen... pearl, pearl...

Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:26
von partisanengärtner
Mit der gleichen Argumentation hat die Medizin die Erkenntnisse von Dr. Semmelweiß sein Leben lang lang als unwissenschaftlich beschimpft.Dieses Abwehrverhalten nennt man in der Wissenschaft den Semmelweißreflex.Pumpot macht es meiner Meinung nach richtig. Probieren geht über "angeblich" wissenschaftliche Argumentation. Die Werbebegründung erscheint mir auch nicht plausibel, aber ich würde erst mal untersuchen was diesen Effekt auslösen könnte.Muß ja nicht das Germanium sein, vielleicht hält nur jemand die Hand drüber

.Wenn es denn der Glaube der Kunden ist, gibt es keinen Grund es nicht zu versuchen.Es sei denn es funktioniert mit "kritischem" Bewußtsein nicht. Aber solche Leute kaufen es ja vermutlich nicht.Von der Pharmaindustrie wird mit weniger Evidenz mehr Geld geschnitten.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:28
von zwerggarten
dass ausgerechnet organisches(=natürliches!)
germanium der ultimative heilsbringer sein soll, wundert mich irgendwie so gar nicht - bei so einem namen
muss die welt ja daran genesen...

Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:32
von RosaRot
@Rosarot: Ein konzentrierter Spurenelementedünger kann ja durchaus seine Wirkung entfalten. Und deine Beobachtung, dass man da "überdosieren" kann, ist ja ein klarer Hinweis darauf, dass auch da gilt: Die Dosis macht die Wirkung.Also gerade das Gegenteil des homöopathischen Prinzips.Neudorff hingegen schreibt zu seinen homöopathischen Mitteln, dass die Urtinktur (deren Konzentration wie meist nicht angegeben wird) D6 bis D100 "potenziert" wird.
Müssen Pflanzenstärkungsmittel eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe haben?
Soweit ich weiß, nein.Warten wir mal, bis der Meister aller Gifte und Dünger kommt, ob der was dazu sagen will.

Eben wegen der Gefahr der Überdüngung durch den unbedarften User wird vermutlich stark verdünntes verkauft - ergibt Profit und freut die Benutzer, deren Pflanzen wachsen ohne dass sie besonders dosieren müssen. Der eine Tropfen auf 1 ltr., den ich verwende ist ja auch schon (fast) homöopathisch. .. ;)Oute sich doch mal jemand bitte, der andere Mittel getestet hat.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:33
von Jayfox
Pumpot macht es meiner Meinung nach richtig. Probieren geht über "angeblich" wissenschaftliche Argumentation.
Nein: "Probieren" IST der Anfang wissenschaftlicher Beobachtung. Soweit, so gut. Der nächste Schritt wäre herauszubekommen, ob dieses "Probieren" reproduzierbare Ergebnisse liefert, danach kämen weitere.Aber über "Fallbeobachtungen" kommen homöopathische Anwendungen nun schon seit Jahrzehnten nicht hinaus. Da sind begründete Zweifel mehr als angebracht.Nebenbei: Außerdem widersprechen homöopathische Pflanzenmittel auch dem ursprünglichen Prinzip der Homöopathie.Und wenn diese Pflanzenstärkungsmittel die so blumig beschriebenen positiven Wirkungen haben sollten, wieso ist dann keines davon als Pflanzenschutzmittel oder Dünger eingestuft?Reine Kostengründe können es nicht sein, bei den Verdienstspannen, die da drauf liegen.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:37
von Staudo
dass ausgerechnet organisches(=natürliches!) germanium
Für mich gehört Germanium nicht in das Reich der organischen Chemie.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:37
von Daggi
Von der Pharmaindustrie wird mit weniger Evidenz mehr Geld geschnitten.
Da kosten die Versuchsreihen aber richtig Geld und das Medikament ist nur 10 Jahre nahaahmgeschützt. Übrigens vom Beginn der Menschstudie und nicht erst danach.Homöopathische Medikamentenhersteller dürfen nur behaupten, da ja die Konzentration niedrig ist.Bei höheren Konzentrationen haben übrigens die Apotheken schon den Finger drauf (siehe z.B. Johanniskraut), das ist nicht mehr billig im Supermarkt zu haben.Daraus ergeben sich heftige Verdiensspannen.Sorry für das OT!
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:39
von RosaRot
Nochmal
Link Scrollen bis "Kurzbeschreibung einiger Pflanzenstärkungsmittel" - Versuch einer Untersuchung. Ist interessant.
Re:homöopathisches orchideen-elixier...
Verfasst: 27. Mär 2013, 17:51
von Jayfox
dass ausgerechnet organisches(=natürliches!)
germanium der ultimative heilsbringer sein soll, wundert mich irgendwie so gar nicht - bei so einem namen
muss die welt ja daran genesen...

zwerggarten hat geschrieben:dass ausgerechnet organisches(=natürliches!) germanium
Für mich gehört Germanium nicht in das Reich der organischen Chemie.
Auch OT, zur Erläuterung: "Organisch" heißt hier, dass es eine Verbindung aus Germanium und Kohlenstoff ist. Dass organisch=natürlich ist, ist seit der Wöhlerschen Harnstoffsynthese von 1828 wi
ederlegt.Konkret handelt es sich um eine synthetische Geramiumverbindung, die als Ge-132 bezeichnet wird und als Wunderheilmittel gepriesen wird. Belege dafür gibt es nicht, aber - wie erwähnt - es haben sich damit schon Leute umgebracht oder ihre Nieren unwiederbringlich kaputtgemacht.