Seite 7 von 9
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:08
von Gänselieschen
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 27. Aug 2013, 14:11
von Staudo
Ich hab Kapuzinerkresse unter den Obstbäumen
Das funktioniert aber auch nur bei eingewachsenen Obstbäumen auf besseren Böden.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 09:36
von austria_traveller
Das funktioniert aber auch nur bei eingewachsenen Obstbäumen
Wieso nur da ?
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 09:56
von Staudo
Weil üppig wachsende Kapuzinerkresse auch üppig Wasser braucht.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:01
von Martina777
Für mich ist optisch eine freie Baumscheibe passender ... da ich ja Spindelbäume habe. Als einzige Ausnahme dürfen im Frühjahr hoffentlich üppig die gepflanzten Schneeglöckchen blühen ... ich habs bisher fast durchgehalten, muss bloß jäten. Da schauts anderswo schlimmer aus. Bei mir kommt einfach dick Grasschnitt drauf - zum Glück gibt mir die Nachbarsfamilie ihren ab
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:02
von Gänselieschen
Ich habe mir gestern die Baumscheibe der Reneklode vorgenommen. Die war nicht ganz so ausgetrocknet, wie die der Sauerkirsche. Aber von der weißen Taubnessel konnte ich mich doch nicht trenne. Die Reneklode ist aber sehr wüchsig und steht nun auch schon ein paar Jahre. Heute vielleicht noch die Hanita und dann ist es schon oberpeinlich, wie sauber die Baumscheiben sind

. Jedenfalls kann ich dann im Herbst vielleicht auch mal wieder Mist packen, wenn ich mich dazu durchringen kann diese Aktion nochmal zu machen. Die vollen Karren machen die Arme immer so lang....
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:04
von Martina777
Im Herbst willst Du düngen?Ähm, ich lass mich gerne verbessern, aber sollte man nicht Mitte August spätestens damit aufhören (generell)?Warum wässerst Du die Stelle mit der Taubnessel nicht, schneidest die Nessel zurück, gräbst sie aus und pflanzt sie woanders neu? Das mach ich bei wüchsigen naturnahen Stauden immer so, das klappt gut (ausser während der größten Hitze, klar).
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:07
von Gänselieschen
Naja, wenn ich die Baumscheibe über den Winter mit Pferdemist abdecke, dann kommen die Nährstoffe sicher noch nicht jetzt gleich in den Boden, sondern stehen dem Baum dann im Frühling zur Verfügung. So mache ich das ja auch mit Erdbeeren, Himbeeren und Rhabarber, jedenfalls habe ich es lange gemacht, wenn ich genug Mist geholt hatte.Die Taubnesseln sehen dort grad recht hübsch aus und blühen wieder und die Baumscheibe ist ja jetzt viel größer als die bisherige kleine, mit Taubnesseln zugewachsene Baumscheibe. Ich glaube, das wird dem Baum nicht mehr schaden. Ich habe noch eine andere Stelle mit weißen Taubnessel, dort können sie eigentlich auch wuchern.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:13
von Martina777
Dass sie hübsch aussehen, kann ich mir gut vorstellen. Auch, meine ich mich zu erinnern, tolerieren viele Unterlagen/Erziehungsformen und länger eingewachsene Bäume eine gewisse Unterpflanzung. Ich hab selber zum WE eine (vermutlich) Taubnessel gesehen, die sehr hübsch war, gelb mit violett und liebäugle damit, mir vielleicht Samen mitnehmen zu können.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:18
von Gänselieschen
So etwas habe ich an der Küste mal gesehen. Ich konnte mir diese Blüte überhaupt nicht erklären - das war eine Taubnessel? Da steht auch noch eine ziemlich große Akelei, von der könnte ich mich trennen, die wachsen bei mir wie Unkraut und die Farbe war nichts Besonderes.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:21
von Martina777
So etwas habe ich an der Küste mal gesehen. Ich konnte mir diese Blüte überhaupt nicht erklären - das war eine Taubnessel?
Ich mach zum WE Fotos, wenn ich den Nerv dazu habe - ich will sowieso einige Wildkräuter identifizieren, um sie ggfs. für Tee etc. verwenden zu können.
Da hoff ich einfach auf das wunderbare Wissen des Forums
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 10:26
von Gänselieschen
Ich hatte sie damals auch fotografiert, bin aber etwas lahm, was das Einstellen von Fotos betrifft

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 11:12
von Artessa
die im April diesen Jahres gepflanzten Hochstamm-Obstbäume haben eine freie Baumscheibe, sofort mit Holzhäcksel abgedeckt. Aber vorher oberflächlich Hornspäne eingearbeitet.Sonnenblumen nach der Aufzucht in Töpfen dürfen da bei mir stehen. Soll günstig sein bei schwerem, verdichteten Lehmboden.Die Baumscheiben werde ich versuchen einige Jahre lang unkrautfrei zu halten. Aber danach darf auch da das Gras wachsen.
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 13:51
von Gänselieschen
Da ist aber schön viel Platz

, wie groß ist die Obstwiese?
Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?
Verfasst: 28. Aug 2013, 14:07
von Knusperhäuschen