Seite 7 von 22
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:30
von gerrit
Koen van Poucke St Niklaas zwischen Antwerp und Gent.Versand ab 100 euro.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:32
von Scabiosa
Danke für den Service, gerrit.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:48
von Katrin
Diese Gärtnerei ist generell sehr ansprechend und es gibt eine große Auswahl an herrlichen Schattenpflanzen.
Ich war im Juni dort , jetzt zur Epimediumblüte ist es sicher atemberaubend!
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 19:23
von chris_wb
Die Bilder können glatt eine neue Sammelsucht auslösen!
@hausgeist Das Epimedium Deines letzten Bildes sieht mir sehr nach E. pubigerum aus. Eines meiner liebsten Epimedien. Die Blütenform ist wunderschön, hat Fernwirkung und es ist wintergrün. In diesem Frühjahr sieht das letzjährige Laub noch so schön aus, ich habe nur einen Teil abgeschnitten
Hier nun noch ein Laubfoto. Links wächst übrigens offenbar noch eine andere Sorte (E. rubrum? - blüht noch nicht ganz). Ich hatte drei Pflanzen gekauft, alle mit E. grandiflorum etikettiert. Offenbar aber eine bunte Mischung.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:16
von gerrit
Jetzt ist es klar. Kein grandiflorum aber Epimedium pubigerum.EmmaCampanula hat es gut gesehen.Hier ein Bild von einem Epimedium-beet.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:25
von EmmaCampanula
@HausgeistJa, ich denke es ist pubigerum-Laub.Hast ein schönes Ü-Ei bekommen & wirst noch viel Freude dran haben.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:27
von Katrin
Klasse, Gerrit! Ich habe auch so ein Beet, es funktioniert sehr gut. Ich habe es nur mit Lauberde gefüllt.Hier stehen auch E. stellulatum 'Long Leaf Form' und E. omeiense 'Akane' (links).
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:40
von Scabiosa
Kathrin, da zeigst Du aber ein paar Sahnestückchen, da packt mich ja schon wieder ein neues Sammelfieber.

Danke für den Link. Ich hatte die schönen Schattenbeete schon in Deinem Blog bewundert im vergangenen Jahr. Man hat leider einfach zu wenig Urlaub, um solche Gartenreisen zu planen.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:50
von Biggi
Kennt jemand E. grandiflorum'Rosalinde'?Ich habe es letzten Herbst in Kronach gekauft und googeln bringt gar kein Ergebnis. Ich tippe jetzt auf einen Schreibfehler, habe aber auch da keine Idee.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 21:56
von gerrit
Klasse, Gerrit! Ich habe auch so ein Beet, es funktioniert sehr gut. Ich habe es nur mit Lauberde gefüllt.Hier stehen auch E. stellulatum 'Long Leaf Form' und E. omeiense 'Akane' (links).
Aha, Akane ja herrlich. Bei mir noch lange nicht so weit. Die x omeiense Sorten sind alle top-epimedien, finde ich.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:04
von pidiwidi
Purple Prince
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:19
von pearl
oh, das ist sehr schön und wirklich besonders!
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:21
von pearl
in meinem Wiesengarten sind Elfenblumen der ausläufertreibenden robusten Sorten hervorragende Bodendecker. Das Laub ist jetzt sehr schön bei
Epimedium rubrum. Die Blüten müssten nicht sein.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:26
von pearl
dieses hier ist hübscher.
Epimedium x
warleyense 'Ellen Wilmott'. Dieselbe Dame, die einem Eryngium den Namen gab, Miss Wilmott.
Eryngium giganteum 'Miss Willmott's Ghost'.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 23:31
von pidiwidi
Ellen Wilmot steht hier auch kurz vor der Blüte und ist das am besten wachsendehier nochmal nahPurple Prince