Seite 7 von 9
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 12:01
von rorobonn †
oh, das war sträflich ot...sorry ::)meine geliebte, gelobte, verlachte souvenir de la malmaison hat übrigens schon eine deutlich sichtbare, ausgeprägte knospe angesetzt

Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 12:27
von martina.
Mein vor einem Jahr aufs frische Katzengrab gepflanzte Stanwell knospt auch fleißig.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 12:35
von Vamperl
Meine Rosen sind jetzt im Beet.Dabei hab ich die 2 alten Obelisken entfernt, die links im Beet standen und fand dabei einen Katzenschädel.
eine spannende mordgeschichte?

;)mein kater verschläft gerade den tag im bett:klarer fall von frühjahresmüdigkeit :-)
Ich hoffe doch nicht

.Ich war´s jedenfalls nicht, ich liebe Katzen!.Und wäre glücklich, eine im Garten zu haben.Vll hat sich eine als Entschädigung für die Würstchen im Beet unter der Rose zum Sterben hingelegt?Wenn sie es einfach als passende Stelle gewählt hat, bin ich auch schon zufrieden.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 13:11
von rorobonn †
:Dlach, du, das war keine unterstellung, sorry...die wege des herrn sind manchmal einfach unergründlich!!!nimm es als dünger und geschenk
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 13:12
von rorobonn †
Mein vor einem Jahr aufs frische Katzengrab gepflanzte Stanwell knospt auch fleißig.
du willst ernsthaft mit der sdm konkurrieren???:-)
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 13:13
von Vamperl
Hab ich auch nicht so verstanden

.Ja, so nehme ich´s und freue mich am besonderen Wachstum meiner 'Meg' neuerdings

.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 21:19
von Loli
Möchte mal vermelden, das die SdM diesen Winter problemlos überstanden hat (in beiden Versionen, also Strauchform und kletternd). Überhaupt schlagen sich die Noisetten plötzlich besonders gut

. Selbst Marechal Niel (vor der Küche) ist nicht zurück gefroren

. Schlussfolgerung: die Kälte ist es nicht, sondern der fehlende Wind im vergangenen Winter. Ich stelle allgemein fest, dass viele Sorten plötzlich am alten Holz rot-triebig sind. Meine Gärtnermeisterin-Freundin, die als Freilandschnittrosenproduzentin mittlerweile 75 Jahre auf dem Buckel hat, meint, dass das Oxydation ist. Züchter in meiner Kundschaft tendieren zu der Meinung, dass die Rosen wegen der lang anhaltenden Kälte und Dunkelheit sozusagen "Frostschutz" gebildet haben. Wie auch immer: beinahe keine Schäden

.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 21:42
von chris_wb
Ich habe heute bei Souvenir du Dr. Jamain das ganze braune Laub abgezupft. Die Blattansätze waren zum Teil sogar noch grün. Kein einziges Blatt hatte sie freiweillig fallen gelassen! Sie ist ohne den geringsten Schaden durch den Winter gekommen. Letztes Frühjahr erst gepflanzt hatte sie es auf gute 1,60 m geschafft und wächst jetzt einfach weiter.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 22:37
von zwerggarten
hier sieht es auch wesentlich besser aus als im letzten jahr - aber die dünnen zweiglein der letztjährigen nottriebe haben diesen besseren winter auch nicht immer und überall ordentlich überstanden... immerhin: sowohl (als beispiel) palais biron, apricot parfait als auch sdlm haben etwas altes holz behalten.

Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:41
von Vamperl
Hier ist es unterschiedlich.Die, die durch den letzten Winter geschwächt waren, und es nicht geschafft haben sich ordentlich im Sommer zu berappeln, sind nach der warmen Märzwoche, wo alle Rosen hier ausgetrieben hatten, dahingerafft worden.Ich glaube 5 Stk insgesammt.Die anderen, kräftigeren sehen alle viel besser aus als letztes Jahr.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:44
von chris_wb
Also ich kann nur wenige Winterschäden überhaupt feststellen. Manche haben nicht ein Zweiglein eingebüßt, andere hier und da mal einen Trieb, aber nichts ernstzunehmendes. Und ich hatte die meisten nicht mal angehäufelt, sondern nur mit Fichtenreisig eingepackt!Die einzige, die bodeneben ab kann, ist Westerland. Und das ist ihr Ticket Richtung Kompost.
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 22:10
von Jasmina
Bei mir haben einige Rosen am Austrieb gelbe Spitzen, wahrscheinlich Frostschäden nach dem (zu frühen) Austreiben mit nachfolgendem Frost.Ansonsten ist bei mir im WInter auch nicht viel passiert. LG Jasmina
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 08:54
von rorobonn †
1-2 rosen musste ich auch weiter heruntersäbeln aus diesem grund
Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 09:22
von Mediterraneus
Mein vor einem Jahr aufs frische Katzengrab gepflanzte Stanwell knospt auch fleißig.
Katzen geben offensichtlich einen hervorragenden Rosendünger ab

Re:Rosen im April 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 09:26
von martina.