Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 09:09
aaah, wenn das obovata ist, dann könnte mein Sämling von Frau Primel doch richtig seinPaeonia obovata ssp. willmottiae steht in den Startlöchern.Wir warte auf Regen.![]()

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
aaah, wenn das obovata ist, dann könnte mein Sämling von Frau Primel doch richtig seinPaeonia obovata ssp. willmottiae steht in den Startlöchern.Wir warte auf Regen.![]()
Ach ja? Zuviele grüne Nachbarpflanzen?...Meinen Paeonia daurica Sämling finde ich überhaupt nicht wieder.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JAfBterQliw7Dagq76vMqQkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-YrTUz1UAFmw/UXK33mLx4AI/AAAAAAAABk4/Q4mRjukM9s0/s144/Paeonia%2520Officinalis%2520Grp.%2520%2527Irene%2527%2520DSCN5327.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/fG6F3AsVxWaivzsau6Ng-Qkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-ADM9ONU7E7s/UXK4VTN3LYI/AAAAAAAABlg/1003XFzGEjM/s144/Paeonia%2520Wittmanniana%2520Grp%2520%2527Frau%2520Frank%2527%2520DSCN5325.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/-pUtaKf9XBmA-FHpfcEmYwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-g9qnfKxbGi0/UXK4t-bKo9I/AAAAAAAABl0/FIueRh2Uec8/s144/Paeonia%2520mlokosewitschii%2520Austrieb%2520DSCN5324.JPG[/img][/url][/td]
Paeonia Officinalis Grp. - Paeonia Wittmanniana Grp. - Paeonia mlokosewitschii
im topf?!Darüber sprachen wir zufällig gerade gestern auch. Die Empfehlung eines namhaften Pfingstrosenanbieters lautete, die neuen Pflanzen im Frühjahr mit dem Topf am zukünftigen Standplatz zu pflanzen. Im Herbst sollen die Pflanzen dann aufgenommen und ohne Topf wieder eingesetzt werden. So haben sie im Sommer Zeit, Wurzelwerk auszubilden.das hatte ich gerade auch mit pfingstrosen...
Wirklich eine schöne Pfingstrose. :DWenn sie wirklich von der "Wundertüte" Paeonia mollis abstammt, kann nach meiner Erfahrung alles mögliche dabei herauskommen. ;DBei mir gehören die Abkömmlinge von einer P. mollis auch immer zu den ersten in der Pfingstrosensaison. Aber die Knospen werden wohl erst nächst Woche aufbrechen.ist immer meine 1., genaue Sortenbezichnung kenne ich nicht, wurde hier auch schon mal diskutiert, event. eine Kreuzung zwischen daurica u. mollis.
Hauptsache es ist was Hübsches!Wirklich eine schöne Pfingstrose. :DWenn sie wirklich von der "Wundertüte" Paeonia mollis abstammt, kann nach meiner Erfahrung alles mögliche dabei herauskommen.