News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 29377 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Bärlauch

Shamaa » Antwort #90 am:

Ich habe in diesem Jahr besonders viel Bärlauch im Garten. Also habe ich außer den üblichen Rezepten (Kartoffelsuppe, Kartoffelbrei, Omelette - alles mit Bärlauch verfeinert) Kräuterbutter gemacht. Und zwar nimmt man 250 g weiche Butter, 2 EL Zitronensaft, Salz, 1 EL gehackte Petersilie, 1 EL gehacktes Schnittlauch und 3 EL gehackten Bärlauch. Das habe ich in kleinen Rollen eingefroren für die Sommerküche.Liebe Grüße Shamaa
Marion

Re:Bärlauch

Marion » Antwort #91 am:

Das habe ich in kleinen Rollen eingefroren für die Sommerküche.
In WAS hast du die Rollen eingefroren? ::) Selbst im Tiefkühler ist Bärlauch von olfaktorisch doch beachtlicher Intensität und Penetranz, um es freundlich zu sagen. 1-2 Tüten reichen nicht aus, ich habe (ohne Vakuumiergerät) noch keine überzeugende Lösung gefunden.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Bärlauch

Shamaa » Antwort #92 am:

Ich habe die Rollen erst in Folie gewickelt und dann nebeneinander in einem flachen Plastiktopf eingefroren. Riecht überhaupt nicht! ;) Liebe GrüßeShamaa
Marion

Re:Bärlauch

Marion » Antwort #93 am:

Ich habe die Rollen erst in Folie gewickelt und dann nebeneinander in einem flachen Plastiktopf eingefroren. Riecht überhaupt nicht! ;)
Okay, danke Shamaa, angekommen. Solltest du deine Meinung ändern, dann melde dich doch bitte. 8)Was ich noch sagen wollte: Die Kapern aus Bärlauchknospen nach Lunas Rezept schmecken ganz hervorragend. :)
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bärlauch

Natura » Antwort #94 am:

Warum benutzen eigentlich alle nur Bärlauch und nicht die Knoblauchsrauke ??? ???Bin gerade dabei, Bärlauch zu trocknen und habe auch einige Blätter von der Rauke dazu getan.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bärlauch

Natura » Antwort #95 am:

Bei mir stiiiiiiiinkt's ::) :P. Wie kriege ich den "Duft" nur wieder aus dem Haus?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bärlauch

freitagsfish » Antwort #96 am:

mit armenischem papier:http://de.wikipedia.org/wiki/Armenisches_Papierkein scherz - meine wunderwaffe!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bärlauch

Tara » Antwort #97 am:

*Unterschreib* Armenisches Papier ist klasse.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bärlauch

freitagsfish » Antwort #98 am:

ach, danke tara, du bist die erste, der ich begegne, der armenisches papier nicht spanisch vorkommt! :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bärlauch

Tara » Antwort #99 am:

*lacht* Laß' uns eine Bewegung gründen!
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bärlauch

freitagsfish » Antwort #100 am:

mein momentaner verwendungsfavorit für bärlauch ist folgender:grünen spargel in stücken in der pfanne in olivenöl garen (ja, man kann ein wenig weißwein angießen). bärlauch kleinschneiden (sehr sehr fein) und mit olivenöl vermischen. spargel und bärlauch und kleineformatige gekochte pasta vermischen, mit pfeffer und salz würzen, mit käse bereiben, ganz schnell aufessen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bärlauch

Elro » Antwort #101 am:

Warum benutzen eigentlich alle nur Bärlauch und nicht die Knoblauchsrauke ??? ???
Ich verwende die immer. Bewußt lasse ich einige Pflanzen in meinem Garten stehen damit sie sich aussäen kann ;)
Liebe Grüße Elke
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bärlauch

Natura » Antwort #102 am:

Nochmal etwas OT zu armenischem Papier. Gibt es das nur im Internet oder wo sonst zu kaufen?Da ist ja ein ätherisches Öl drauf, das auch in Weihrauch vorkommt. Also dachte ich, dass dann auch meine Weihrauch-Räucherkegel etwas nützen könnten. Bei der Suche danach stieß ich aber auf Räucherstäbchen zur Luftverbesserung und brannte ein solches an. Danach roch es nach Räucherstäbchen. Ich ließ dann auch längere Zeit Tür und Fenster offen und der Gestank ist tatsächlich weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Bärlauch

freitagsfish » Antwort #103 am:

@natura: armenisches papier kaufe ich in meinem kräuter- und gewürzladen. es ist das selbe, das es auch bei manufactum gibt.vielleicht fragst du mal in läden, die so zeug führen, ob sie dir mal etwas bestellen?das papier riecht auch ein bißchen nach "weihnachten", aber klarer und frischer dabei. ich bekomme damit sogar gebratener-fisch-geruch aus der küche... :)
Luna

Re:Bärlauch-Zwiebelchen süss-sauer

Luna » Antwort #104 am:

Nun sind die Barlauchzwiebelchen eingemachtDie grossen Zwiebelchen habe ich in 2 dl Wasser, 2 dl Weissweinessig, 50 Gramm Zucker, ½ Teelöffel Salz, ½ Stange Zimt, ein paar Gewürznelken und Kardamom aufgekocht, die bleiben nun über Nacht in dem Sud liegen.Morgen werden sie nochmals aufgekocht, gut abgetropft, in Gläser gefüllt und mit Sonnenblumenöl aufgegossen, es müssen alle Zwiebelchen gut mit Öl bedeckt sein.Sie sind etwa 3 – 5 Monate haltbar
Dateianhänge
Baerlauch-Zwiebelchen.12.06.2008.00.JPG
Antworten