Seite 7 von 10
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 08:53
von sonnenschein
Ungewohnt ist, dass, wenn man recht nah an einer Pflanze einen Wurzelballen ausstechen will, man den Stiel fast in die Pflanze halten muss, ehe man aufs Blatt tritt, da der Knick sonst dazu führt, dass das Spatenblatt direkt in den Wurzelballen sticht.
Und genau das stelle ich mir beim Ausgraben von Sträuchern dann total praktisch vor...
Danke sehr für die Info! Habe schon mit dem Gedanken gespielt, so ein Teil mal für den Rosenpark anzuschaffen, dort sind immer mindestens hundert Korrekturen zu graben, bei den Vergleichen, welche Rose gleich oder ähnlich einer anderen ist. Das gibt dann schon mal Krater von einem Kubikmeter.Aber diese ganze Graberei IN den Stacheln machen müssen? Haben die eigentlich nur im Labor getestet oder haben da auch mal welche mit gearbeitet??

Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 08:56
von Herr Dingens
Früher bin ich mit meinem Vater zum Wagner gefahren, in den 50-er Jahren, da gabs alles aus Holz.Heute fahre ich zum Hornbach und kaufe irgendwelche Stiele, in Ermangelung anderer Möglichkeiten.Das war eine Antwort auf Martina777
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 08:59
von Martina777
Diese irgendwelchen Stiele passen in die Hülse dann problemlos rein? Oder machst Du sie passend?Ich hab allmählich schon Spaten- und Gabelreste, jedes Mal ein neues Werkzeug kaufen, nervt.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:00
von Herr Dingens
Ja, die passen dann schon. Evtl. muss man mal ein Stück wegnehmen, damit es perfekt passt.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:01
von Staudo
Ich kenne es aus meiner Kindheit, dass die gewechselt werden konnten. Wo kauft Ihr Ersatzstiele ein?
Bei manchem neuen Gartengerät sind die Stiele nicht zu wechseln. Mittlerweile achte ich auf vernünftige Tüllen. Ich kaufe Stiele auch bei Meyer. Dort gibt es verschiedene Längen und Stärken.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:03
von Herr Dingens
Und wenn sich rausstellt, dass es gar nicht passt, kann man es zurück bringen. Aber wo man dann einen anderen Stiel kriegt, keine Ahnung.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:05
von Herr Dingens
Bei Meyer kann man auch Stiele kaufen, stimmt. Hab ich aber noch nie gemacht, ich muss irgendwie den Stiel in der Hand halten können, ehe ich ihn kaufe
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:06
von Martina777
Hm. Danke für Eure Antworten!Ich werde mal Resteinventur machen - auch, ob die Tülle ein Stielwechseln zulässt. Ich hatte heuer zwar LG gebeten, das stabilste Werkzeug, das er finden kann, mitzubringen, aber auch hier gibts schon Verluste.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 09:56
von Gartenplaner
Und genau das stelle ich mir beim Ausgraben von Sträuchern dann total praktisch vor...
Danke sehr für die Info! Habe schon mit dem Gedanken gespielt, so ein Teil mal für den Rosenpark anzuschaffen, dort sind immer mindestens hundert Korrekturen zu graben, bei den Vergleichen, welche Rose gleich oder ähnlich einer anderen ist. Das gibt dann schon mal Krater von einem Kubikmeter.Aber diese ganze Graberei IN den Stacheln machen müssen? Haben die eigentlich nur im Labor getestet oder haben da auch mal welche mit gearbeitet??

Dafür gibts 2 Modelle mit geradem Stiel.Da ich kaum bis keine Rosen zu versetzen habe, ist für mich der mit Knick eben perfekt - wobei man den Stiel jetzt auch nicht bis zur Mitte eines Strauches bugsieren muss, um einen Stich in den Wurzelballen zu vermeiden, es scheint manchen hier allerdings so vorzukommen....Es ist schon erstaunlich...Seitenlang wird über abgebrochene Stiele gejammert, nach dem PERFEKTEN Spaten gesucht wie nach dem heiligen Gral - oder alternativ nach Ersatzstielen.Aber an ein Erfahrungswert über einen nicht durchbrechbaren Stiel, da alles aus einem Metalstück ist, ja sogar ohne Verbiegen, da der Stiel einen ovalen Querschnitt zur Belastungsrichtung hat, einen insgesamt nicht so schweren Spaten, der dazu noch gar nicht so teuer ist (je nachdem wo, um die 30€), wird nur das vermeintlich Negative gesehen

Da wird sogar von "neumodischem Werbekack" sinniert - ziemlich bescheidene Ausdrucksweise übrigens - wobei es in diesem Thread ja gerade um "Werbung", aber basierend auf persönlichen Erfahrungswerten geht

In meinem doch recht großen Garten, mit extrem schwerem Boden teilweise, will ich die Arbeit so effektiv wie möglich erledigt bekommen - das beinhaltet eben auch öfters "faules" Hebeln

-und nicht nach der Hälfte alles stehen und liegen lassen müssen, weil ich einen neuen Stiel brauche oder gar einen komplett neuen Spaten.Wer lieber traditionell regelmäßig Stiele ersetzten möchte, kann das gerne tun - ich will das jedenfalls nicht mehr
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 10:07
von Danilo
Zum nicht-emotionalen Teil des Themas: Für das Ausheben von Stauden, vor allem im eingezogenen Zustand, stelle ich mir den Knick-Spaten durchaus praktisch vor, weil mitunter die Geländemodellierung oder Pflanzennachbarn das Hebeln einschränken. Da böte ein solcher Spaten mehr Spielraum. Am besten, man hat beide Versionen. Bietet sich sowieso an, dann kann man wieder je Arm einen Spaten einsetzen. Mit zwei Rodespaten sollte sich das meiste Grünzeug doch halbwegs schadlos ausheben lassen.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 10:11
von Martina777
Ja, Grünzeug und Co ist nicht das Problem. Woran meine Holzstiele scheitern ist, wenn man beim beherzten Graben auf einen Stein oder Ast stößt und mutig weiterhebelt

. Ich habs zwar schon drauf, wie weit man gehen kann, ohne dass es kracht, LG aber noch nicht.
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 10:28
von Gänselieschen
Ich bin durch die vielen Möglichkeiten einigermaßen durcheinander - und beidhändig mit zwei Spaten arbeten werde ich wohl auch eher nicht.Ich brauche einen Spaten, der leicht in die Erde geht - also mit Spitze, der nicht so schwer ist, mit dem ich auch mal einen Taglilienhorst oder Schneebeeren aushebeln kann, ohne das gleich der Stiel knackt, scharf sollte er auch noch sein, einen Auftritt und ein T-Griff sind gleichfalls ein Muss.L.G:
Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 18:11
von zwerggarten
ach, gartenplaner. wenn pur dich nicht hätte, um über die rechte ausdrucksweise zu wachen. :)machst du mir zuliebe bitte noch einen gaaanz langen mehrfach-vollzitat-beitrag zum thema
PERFEKTER spaten? auch gerne mit fiskars-link.

Re:Grabespaten
Verfasst: 9. Okt 2013, 20:59
von Gartenplaner
Ach zwergo, sieh es doch mal so: was würd ich nur ohne einzelne Mitschreiber/in machen, der/die den Anschein hier gibt, keine guten Manieren gelernt zu haben...da hätt ich ja garnix mehr zu schreiben hier, nicht wahr

Das ist inzwischen echt zu einer lustigen kleinen Fingerübung geworden und macht Spaß
Re:Grabespaten
Verfasst: 10. Okt 2013, 03:18
von zwerggarten