Seite 7 von 11
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 8. Aug 2017, 20:28
von andreasNB
Ich habe zwei koreanische Sorten der Jujube, jede steht in einem anderen Folientunnel.
Einige Samen der Ersten
(sie steht schon länger dort ausgepflanzt) habe ich 2015 mal testweise ausgesät, direkt nach der Ernte in einen Baueimer. Dummerweise hatte ich vergessen diesen vor dem Frost ins Gewächshaus zu räumen. Er ist also einmal durchgefroren gewesen. Gekeimt hatte kein Samen in 2016.
Es könnte aber auch an einer fehlenden Bestäubung durch eine andere Sorte gelegen haben oder an fehlender Bodenwärme im Frühjahr.
Die zweite Sorte habe ich im Frühjahr 2016 in einen anderen Folientunnel gesetzt, nachdem sie im Freiland rückwärts gewachsen ist und keinen Zuwachs zeigte. Ich denke hier im Norden bzw. Nordosten fehlt einfach die Sommerwärme. Frost ist kein Problem, die Folientunnel sind schließlich unbeheizt. Allerdings schützen sie im Winterhalbjahr vor der mitteleuropäischen Winterfeuchtigkeit.
Auch in diesem Jahr hat die zweite Sorte wieder einen Zuwachs von gut einem halben Meter (kräftiger Trieb), während die Wildtriebe nur in Bodennähe herumkruschen und wenig Zuwachs zeigen (dünne Triebe).
Leider schwer zu photographieren.
Die wenigen Früchte dieser Sorte enthielten im letzten Herbst keinen Samen.
Nachdem in diesem Jahr Sorte wie Unterlage Früchte angesetzt haben, bin ich gespannt, ob die Sorte wieder kernlos ist.
Ich versuche im Herbst Vergleichsphotos von allen drei Früchten und den Kernen zu machen.
Anbei zwei Photos von Unterlage (links) und Sorte Nr.2 (rechts).
Die Früchte unterscheiden sich deutlich in Form und Größe, genau so wie die Blätter.

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 8. Aug 2017, 22:15
von kolumbus
in einer spanischen Gärtnerei (Nähe Sevilla), hatte ich mal eine Jujube mit Apfel Früchten gesehen

Grüße
Kolumbus
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 14. Dez 2019, 09:52
von Pomologi
Hier wurde schon länger nichts mehr geschrieben.
Wer hat denn eine oder mehrere grossfrüchtige Ziziphus jujuba ?
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 15. Dez 2019, 03:37
von 555Nase
kolumbus hat geschrieben: ↑8. Aug 2017, 22:15in einer spanischen Gärtnerei (Nähe Sevilla), hatte ich mal eine Jujube mit Apfel Früchten gesehen

Grüße
Kolumbus
Ach, die gibts auch in Groß ? Da habe ich ja wieder mal das falsche Kraut gekauft. Der Geschmack und Konsistenz ist wie in Styropor beißen,... ist der nächste Fliegerkandidat. :'(


Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 15. Dez 2019, 05:33
von Rib-2BW
Ja, so bekommt man es aus china
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,48875.msg2779180.html#msg2779180
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 15. Dez 2019, 23:34
von Hui Fen
Hallo
In China heißt die Apfel jujube Dong Zao
Es gibt sehr große Früchte
Ich versuche demnächst eine zu bekommen
Viele Grüße
Hui Fen
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Dez 2019, 08:05
von Rib-2BW
Ja, die Großfruchtigen Sorten werden gern so bezeichnet. :)
冬枣 (Dōngzǎo) = heißt "Winter-Jujube". Den Ausdruck findet man hier und da in manchen englischen Artikeln, im Deutschen vollkommen unüblich.
Hier ist ein chinesischer Wiki-Artikel zur Winter-Jujube, den ich durch den Google-übersetzer gejagdt habe.
https://translate.google.com/translate?hl=de&tab=TT&sl=auto&tl=de&u=https%3A%2F%2Fzh.wikipedia.org%2Fwiki%2F%25E5%2586%25AC%25E6%259E%25A3
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 16. Dez 2019, 08:35
von tarokaja
Schaut mal hier... ich meine, ich hätte beim Herbstmarkt im Castello Masino (nahe Turin) eine grossfrüchtige Jujuba gesehen.
Man könnte villeicht dort wenigstens mal anfragen.
Italien wäre zum Bestellen vermutlich etwas einfacher und günstiger als China, v.a. für euch als EU- Mitglieder.
http://www.vivaibelfiore.it/contatti/index.shtml
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:25
von andreasNB
555Nase hat geschrieben: ↑15. Dez 2019, 03:37Ach, die gibts auch in Groß ? Da habe ich ja wieder mal das falsche Kraut gekauft. Der Geschmack und Konsistenz ist wie in Styropor beißen,... ist der nächste Fliegerkandidat. :'(
Na sooo groß sehen die jetzt auf dem Photo nicht aus.
Schön das deine im Freiland wachsen und Früchte tragen.
Isst Du bevorzugt überreife und mürbe Äpfel ? ;)
Wenn nicht, dann probiere die Jujuben-Früchte doch einmal in früheren Reifestadien.
Mir schmecken sie nur frisch vom Strauch und ich beginne mit dem Ernten wenn sich so ca. die Hälfte der Schale auf braun umfärbt.
Den zuerst gepflanzten Strauch, welchen ich nun jedes Frühjahr zurückschneiden muß, hat diesen Herbst wohl ein Fuchs abgeerntet. Ich hatte zwar auf Waschbär getippt (ca. 12 verbliebene Organzabeutel über Weintrauben waren fein säuberlich geöffnet worden), aber der Pastor sah einen großen Fuchs übers Grundstück strolchen.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 19. Dez 2019, 20:43
von thogoer
andreasNB hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 20:25555Nase hat geschrieben: ↑15. Dez 2019, 03:37Ach, die gibts auch in Groß ? Da habe ich ja wieder mal das falsche Kraut gekauft. Der Geschmack und Konsistenz ist wie in Styropor beißen,... ist der nächste Fliegerkandidat. :'(
Na sooo groß sehen die jetzt auf dem Photo nicht aus.
Schön das deine im Freiland wachsen und Früchte tragen.
Isst Du bevorzugt überreife und mürbe Äpfel ? ;)
Wenn nicht, dann probiere die Jujuben-Früchte doch einmal in früheren Reifestadien.
Mir schmecken sie nur frisch vom Strauch und ich beginne mit dem Ernten wenn sich so ca. die Hälfte der Schale auf braun umfärbt.
Den zuerst gepflanzten Strauch, welchen ich nun jedes Frühjahr zurückschneiden muß, hat diesen Herbst wohl ein Fuchs abgeerntet. Ich hatte zwar auf Waschbär getippt (ca. 12 verbliebene Organzabeutel über Weintrauben waren fein säuberlich geöffnet worden), aber der Pastor sah einen großen Fuchs übers Grundstück strolchen.
Viel-leicht wars auch der Pastor, sprech mal mit dem Fuchs.
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 19. Dez 2019, 21:18
von andreasNB
thogoer hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 20:43Viel-leicht wars auch der Pastor, sprech mal mit dem Fuchs.
Mit seinen 90 Lenzen geht er nur ungern dort entlang wo der Weg vollgestellt ist und er stolpern könnte und Weinranken herab hängen weil ein paar der Haltedrähte abgerissen sind.
Für nen Fuchs spricht das ich mir nicht vorstellten kann, das die Zweiglein der Jujube einen Waschbär halt geben können.
Aber egal,
es ging um den Geschmack.
Hat jemand außer Frisch- und Trockenobst die Früchte auf andere Weise genossen bzw. verarbeitet?
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 20. Dez 2019, 05:01
von 555Nase
andreasNB hat geschrieben: ↑19. Dez 2019, 20:25555Nase hat geschrieben: ↑15. Dez 2019, 03:37Ach, die gibts auch in Groß ? Da habe ich ja wieder mal das falsche Kraut gekauft. Der Geschmack und Konsistenz ist wie in Styropor beißen,... ist der nächste Fliegerkandidat. :'(
Na sooo groß sehen die jetzt auf dem Photo nicht aus.
Schön das deine im Freiland wachsen und Früchte tragen.
Isst Du bevorzugt überreife und mürbe Äpfel ? ;)
Wenn nicht, dann probiere die Jujuben-Früchte doch einmal in früheren Reifestadien.
Mir schmecken sie nur frisch vom Strauch und ich beginne mit dem Ernten wenn sich so ca. die Hälfte der Schale auf braun umfärbt.
Den zuerst gepflanzten Strauch, welchen ich nun jedes Frühjahr zurückschneiden muß, hat diesen Herbst wohl ein Fuchs abgeerntet. Ich hatte zwar auf Waschbär getippt (ca. 12 verbliebene Organzabeutel über Weintrauben waren fein säuberlich geöffnet worden), aber der Pastor sah einen großen Fuchs übers Grundstück strolchen.
Naja, hat mir ja keiner gesagt, wann die Jujuba Genußreif ist und bei den diesjährig ersten Früchten hatte ich auch noch keine Erfahrung. Dann hat das Gebüsch noch mal ein Jahr Schonzeit. ;)
Der Pfarrer scheint aber an Kognitive-Dissonanz-Reduktion zu leiden, im übertragenen Sinn. >>>
Von Karl Wilhelm Ramler:
Ein Fuchs, der auf die Beute ging,
fand einen Weinstock, der voll schwerer Trauben
an einer hohen Mauer hing.
Sie schienen ihm ein köstlich Ding,
allein beschwerlich abzuklauben.
Er schlich umher, den nächsten Zugang auszuspähn.
Umsonst! Kein Sprung war abzusehn.
Sich selbst nicht vor dem Trupp der Vögel zu beschämen,
der auf den Bäumen saß, kehrt er sich um und spricht
und zieht dabei verächtlich das Gesicht:
Was soll ich mir viel Mühe nehmen?
Sie sind ja herb und taugen nicht.
;D
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 21. Dez 2019, 16:33
von Hui Fen
Wie kann man jujube veredeln
Weiß jemand welchen Unterlage man benutzt
Man kann jujube vielfach benutzen
Getrocknet kann man zu Tee und auch kochen
Viele Grüße
Hui Fen
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 21. Dez 2019, 16:37
von Hui Fen
Jujube erntet man wenn sie sich umfärben und süß schmecken
Ganz grüne würde ich nicht essen
Viele Grüße
Hui Fen
Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)
Verfasst: 21. Dez 2019, 23:09
von Rib-2BW
Ich kann dir dieses PDF zur Veredelung anbieten. Es ist allerdings auf französisch gehalten.
http://bft.cirad.fr/cd/BFT_272_93-96.pdf