Seite 7 von 12
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 19. Aug 2011, 14:06
von Greta0815
Wow, 2012 schon ein Primärblatt, das wäre schön:-). Ich bin gespannt!
Paeonienaussaat
Verfasst: 13. Mai 2013, 21:09
von Christina
Letztes Jahr bekam ich von einem lieben Forumsmitglied Päoniensamen. Sofort ausgesät blieben sie den ganzen Winter draußen. Jetzt hat sich auf den Töpfen (sie stehen sehr schattig) eine dünne, aber feste Moosschicht gebildet. Von den Sämlingen ist noch nichts zu sehen, soll ich die Moosschicht vorsichtig abpuhlen?
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 13. Mai 2013, 21:59
von andreasNB
Ich tät die Moosschicht abpuhlen. Wenn die erstmal eine gewissen Stärke hat, kann die schon bei leichter Trockenheit kaum noch von jungen Trieben durchbrochen werden. Betrifft sicher auch Paeonien.Anschließend ne dünne Schicht Kies od. Splitt aufbringen. Behindert Austrocknung und Unkraut- wie auch Moosbewuchs.
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 13. Mai 2013, 22:06
von knorbs
entferne alles moos + spare nicht bei der splittmulchschicht. päoniensämlinge sind kräftig.
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 20:06
von Christina
Danke euch Beiden. Moos ist abgekratzt, und mit Splitt abgedeckt. Beim Abkratzen sah ich den ein oder anderen tief liegenden Samen, gesund, prall und glänzend. Ob ich da dieses Jahr noch was zu sehen kriege?
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 21:02
von Garten Prinz
Ob ich da dieses Jahr noch was zu sehen kriege?
Wahrscheinlich nicht. Paeonien benötigen erst eine warme Zeit (15-20 Grad) von 2-3 Monaten und bilden dan ein Wurzel. Dan brauchen sie eine kalte Periode von etwa drei Monaten. Wenn sie nach dieser Zeit wieder warm gestellt werden sollen sie überirdisch keimen (einigen hoffentlich!). Wenn du im Herbst draussen sät dann keimen sie etwa 15-18 Monaten später.Hier ein Bild von mein Paeonia obovata alba Sämlingen die in April 2013 keimten. Aussaat war in Oktober 2011.

Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 21:03
von partisanengärtner
Wenn sie noch nicht gekeimt haben, werden sie das auf jeden Fall dieses Jahr unterirdisch tun. Im nächsten Frühjahr kommt dann das erste Blatt.Bei frischen Samen!
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 21:04
von Christina
Ah, also noch ein weiteres Jahr Geduld bis ich sowas erfreuliches sehe wie bei dir.
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 21:05
von Christina
Wenn sie noch nicht gekeimt haben, werden sie das auf jeden Fall dieses Jahr unterirdisch tun. Im nächsten Frühjahr kommt dann das erste Blatt.Bei frischen Samen!
Frisch waren sie!
Re:Paeonienaussaat
Verfasst: 14. Mai 2013, 21:09
von partisanengärtner
Ich habe schon gelegentlich im nächsten Jahr bereits das erste Blatt gesehen. Hängt vom Herbst ab. Sollte aber bald ercheinen. Die Mehrheit kommt im nächsten Jahr.
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 17. Nov 2013, 19:26
von agarökonom
Scheint aber auch unterschiedlich zu sein . Beim heutigen Auspflanzen verschiedener Sämlinge waren bei rockiis noch viele Samen dabei die drei Jahre nach der Aussaat gerade einen Wurzelansatz durchbrechen lassen . Bei den suffroticosas war die Keimquote höher , bei den staudigen waren kaum ungekeimte Samen . Alle frisch gesät , direkt nach Samenreife ins Aussaatsubstrat .
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 18. Nov 2013, 00:26
von Dicentra
Beim heutigen Auspflanzen verschiedener Sämlinge waren bei rockiis noch viele Samen dabei die drei Jahre nach der Aussaat gerade einen Wurzelansatz durchbrechen lassen . Bei den suffroticosas war die Keimquote höher [...]
Ich hoffe ja, dass die Samen der P. suffruticosa, die ich vor 2 Jahren von Dir bekommen habe, sich nächstes Jahr regen. Bisher tut sich noch nix, aber Päonienaussaat ist ja auch nichts für Ungeduldige

.Bei Samen von Paeonia anomala hatte ich den Fall, dass sie von der Aussaat bis zum Erscheinen des Primärblatts nur einen Winter benötigten. Die waren richtig fix. Alle anderen benötigten dafür zwei Winter, obwohl die Samen alle gleich frisch waren.LG Dicentra
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 22. Nov 2013, 23:02
von agarökonom
Die staudigen scheinen fixer zu sein

.
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 22. Nov 2013, 23:06
von Dicentra
Außerdem gibt mir das Zeit, Platz zu organisieren

.
Re:Päonienaussaat
Verfasst: 4. Apr 2014, 16:51
von knorbs
@partisanengärtnerschau mal axel

...2 m entfernt von der weißen
rockii habe ich heute diesen sämling entdeckt. ist eindeutig eine absaat der
rockii, weil klar erkennbar epigäischer keimungstyp + den machen ja nur wenige päonien, u.a. die
rockii. vielleicht keimt doch was von dem samen, den du dir mitgenommen hattest. ist das 1. mal, dass von der
rockii was gekeimt hat, seit sie hier im garten steht (herbst 2006). da bin ich mal gespannt was rauskommt. in ~4 jahren wissen wir mehr. daneben die mutter
[td][galerie pid=109205]Paeonia rockii Absaat[/galerie][/td][td][galerie pid=101905]Paeonia rockii[/galerie][/td]