Seite 7 von 8

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 09:40
von Nina
Müssen Kulturheidelbeeren sonnig stehen oder kommen sie wie Vacaccinium myrtillus auch mit Halbschatten zurecht?

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 09:50
von Lehm
Meine beiden Kulturheidelbeeren stehen zusammen mit der echten halbschattig. Geht gut, fruchten jährlich.

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 09:55
von Nina
Das ist fein. Ich hatte etwas von sonnig gelesen und dachte schon ich müßte verzichten.

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 09:59
von Lehm
Möglich, dass die Früchte in der Sonne rascher reif sind. Aber da ihr ja im Sizilien Deutschlands wohnt, sollte eine Ernte in jedem Fall vor dem Wintereinbruch möglich sein. :-X

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 10:16
von Nina
;)Bin mir noch unsicher, wieviele ich pro qm pflanzen kann. Von der Wilden, Vaccinium myrtillus wollte ich 7 pro qm pflanzen.Wie hoch ist der Platzbedarf bei Vaccinium corymbosum?

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 10:49
von Lehm
Ja, 7 scheinen mir ausreichend. Mit der Zeit wachsen die dann zusammen.Ich hab ja nur je ein Exemplar, insgesamt drei, auch etwa auf einem Quadratmeter, indessen nimmt das Patriotmonster mit einem Meter Höhe da viel Platz ein (hat sehr schöne Herbstfärbung). Wie schon wieder die andere Kulturheidelbeere noch hiess, ist mir grad entfallen, die ist niedrig und gibt eher wenige Früchte, dafür besonders süsse.

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 11:07
von Staudo
Bei den Kulturheidelbeeren würde ich für eine Pflanze etwa 1 Quadratmeter einkalkulieren + Platz zum pflücken drumherum.

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 13:00
von Nina
Hmm, das ist natürlich viel Platz. Wie mache ich das nur? ::) Ich wollte eine natürlich wirkende Pflanzung unter einer großen Kiefer machen.Ich wollte die Kulturheidelbeeren Emil und Chandler mit Vacaccinium myrtillus, Vaccinium vitis-idaea, (Preiselbeeren) und Empetrum nigrum (Krähenbeere) kombinieren.

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 18:44
von Lizzy
Eine ähnliche Kombination habe ich auch in einem Moorbeet auf 1,50 X 3 m.Kulturheidelbeere Emil 2x, Blue crop 1x und Patriot 1x. Emil ist im Wuchs kleiner und zierlicher ( Die Beeren auch, dafür gibts mehr ), dann Vaccinium vitis - idaea und am Boden kriechend ein Teppich Empetrum nigrum. Alles wächst ja ziemlich langsam und in verschiedenen Etagen, so kommt sich vorläufig erst mal nichts in die Quere. Mir fehlen noch ein oder zwei Vaccinium uliginosum ( Rauschbeere ) die ich schon seit längerem suche.Gruss

Re:Vaccinium corymbosum - Kultur und Schnitt

Verfasst: 10. Mär 2011, 18:52
von Nina
Die Rauschbeere hätte ich auch gerne! :D Meine Fläche ist knappe 35 qm groß. Da muss ich etwas rechnen. :P

Heidelbeeren schneiden

Verfasst: 1. Nov 2014, 17:25
von Spatenpaulchen
Da ich immer noch recht neu bin, hoffe ich, bei längst abgearbeiteten Fragen noch einen Welpenschutz zu genießen. Hier also meine Frage: Wir haben einige total verwilderte Heidelbeersträucher übernommen. Wie schneidet man die, bzw.kann man die überhaupt schneiden?

Re:Heidelbeeren schneiden

Verfasst: 1. Nov 2014, 17:45
von Kenobi †
Alle drei Jahre die alten Äste an der Stammbasis entfernen und einen Neuaustrieb von unten hochkommen lassen.

Re:Heidelbeeren schneiden

Verfasst: 2. Nov 2014, 18:21
von Gartenrot
Ich würde jetzt alles alte, knorzige rausschneiden. Die diesjährigen Triebe werden nächstes Jahr fruchten. Man kann auch einen Radikalschnitt machen und auf 50cm alles herunterschneiden, dann ist aber nächstes Jahr nix zu ernten.

Re: Heidelbeeren schneiden

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:19
von YElektra
Ich habe heute eine Heidelbeere aus der normalen Gartenerde ausgegraben und in Moorbeeterde gepflanzt. Leider hat die Gute nur einen Trieb. Wie kann ich sie schneiden um Neuaustrieb von der Basis zu fördern?


Re: Heidelbeeren schneiden

Verfasst: 19. Mär 2017, 17:22
von partisanengärtner
Machte sie bei mir ohne Schnitt.