Seite 7 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 6. Jul 2013, 19:21
von Inken
Tja, da sollte man evtl. über die Echtheit von 'Bauernstolz' nachdenken? ::) Bis auf die Anomalie entspricht er aber den alten Beschreibungen exakt ...'Firmament' also schattiger pflanzen? Ich denke, das werde ich austesten. Danke! (Solche praxisbezogenen Dinge beachte ich viel zu wenig. Theorie, Theorie ... ;))

Re:Phloxgarten

Verfasst: 6. Jul 2013, 19:51
von distel
der hat sich aber auch sehr verändert ???mit dem zarten Blauhauch sieht er zwar immer noch sehr schön aus aber ein Test im (Halb)Schatten könnte sich da lohnen

Re:Phloxgarten

Verfasst: 7. Jul 2013, 05:56
von Inken
Ich möchte gern noch einige aktuell blühende Sorten zeigen, es gibt so viele schöne Phloxe auf dieser Welt. :)'Frauenlob' (KF, 1936), eingeführt nach 1949, ist wiederum ein unglaublich leuchtender Phlox. Ich stehe manchmal minutenlang davor und kann mich an der tollen Farbe begeistern. Weil sie so gut ist. :DKat.-Beschreibung 1964/66 Foerster:Auffallender Frühblüher von graziösem Bau, erstmals in Chamoisrosa, tschh. [tischhoch - ca.60-80 cm)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 7. Jul 2013, 06:09
von Inken
Die folgende Sorte ist 'Russkaja Krassaviza' (1995) von Jurij Reprov. - Schwierig zu fotografieren, die Farbe tendiert leicht zu Rot-violett. Besonders apart: das Zusammenspiel der Blüten mit den roten Stielen. Sieht klasse aus.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 7. Jul 2013, 08:53
von oile
Toll, Inken. Hast Du noch ein Foto, auf dem man die Stängel besser siehtß

Re:Phloxgarten

Verfasst: 7. Jul 2013, 16:50
von Inken
@oile, puh ... Ich hab's jedenfalls versucht und Dir als Bonbon gleich den Maschendrahtzaun noch mit aufs Bild gezaubert. :-*

Re:Phloxgarten

Verfasst: 7. Jul 2013, 20:29
von oile
Sehr schön! Maschendrahtzäune stören mich nicht. Ich bin sehr gut im Wegsehen. ;D

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 06:38
von Inken
... und hier bitte hinsehen! :)Ein Weißer. Ein spitzenmäßiger weißer Phlox: 'Sneshinka' (Krasnova oder Markov, wir rätseln noch). So gesund und kräftig - er macht richtig Spaß. :D Und sieht 'Danielle' verdammt ähnlich.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 08:21
von oile
Der ist ja komplett weiß! :o

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 10:46
von Albizia
Ja, und ein sehr ausdrucksstarker Phlox :D. Die roten Stängel von 'Russkaja Krassaviza' in Verbindung mit den leuchtenden Blüten finde ich auch sehr besonders.Und so'n kleiner Maschendrahtzaun auf einem Foto ist völlig unwichtig, wenn man ansonsten so schöne rote Stiele zu sehen bekommt. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 10:47
von Irm
Ich mags eigentlich lieber, wenn das weiß ein wenig Farbe hat, außen, so wie hier:Phlox AnneBild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 16:31
von Inken
@Irm, danke, dass Du 'Anne' zeigst - ein wunderschöner Phlox! :DEs handelt sich um eine Züchtung von Jan Spruyt aus dem Jahr 1995, ich habe gelesen, dass er ihn nach seiner Frau benannt hat. :)Bei mir blüht er übrigens noch nicht. Hast Du nachgeholfen? ;) 8)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 20:18
von Irm
@Irm, danke, dass Du 'Anne' zeigst - ein wunderschöner Phlox! :DEs handelt sich um eine Züchtung von Jan Spruyt aus dem Jahr 1995, ich habe gelesen, dass er ihn nach seiner Frau benannt hat. :)Bei mir blüht er übrigens noch nicht. Hast Du nachgeholfen? ;) 8)
nachgeholfen ??? nö.Hier kommt noch ein netter blauer, Purple Kiss :) Bild

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 20:18
von Irm
auch mit Gartenzaun

Re:Phloxgarten

Verfasst: 8. Jul 2013, 21:29
von distel
Inken, kann man die Namen der russischen Schönheiten auch übersetzen oder sind das Eigennamen?#93 zeigt ein schönes Farbspiel'Purple Kiss' ist z.Zt. eine beliebt Sorte beim Verkauf von blühenden "Großtopfstauden" - meine Beobachting ist, dass der Farbton sehr variabel ist