Seite 7 von 8

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 06:44
von pearl
:D was noch umwerfend gut ist hier, wie mit Geduld und größter Freundlichkeit völlig verrückte Ansinnen beantwortet werden. Die Menschlichkeit in diesem forum überwältigt mich! :D :-*

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 07:24
von Schantalle
mit Geduld und größter Freundlichkeit
Ah, es gibt hier offensichtlich genug Menschen, für die der Unterschied zwischen bon ton und shit storm a/ noch existiert und b/ irgendwie noch wichtig ist :) Ich freue mich sehr, den Weg hierher gefunden zu haben!Debbie

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 08:01
von pearl
freu mich mit dir! :D

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 10:17
von fars
Dass sich jemand mit einer Idee verrennt oder wider die gärtnerische Political Correctness bürstet ist so selten nicht und belebt auch die 98% sonst immer gleichen Gartenthemen.Bemerkenswert ist allerdings, mit welcher Häme von einigen Forumsteilnehmern darauf reagiert wird. Können die denn ihren Frust nicht in ihrer Familie abreagieren?Dass der so Geschmähte verbal um sich schlägt, darf dann nicht verwundern.Man kann nur jedem, der mit einer ungewöhnlichen Idee aufwarten will empfehlen, dieses Forum nicht zu nutzen. Ich glaube, wir vergessen nur allzu gerne, dass unsere Gärten auf einem Berg von Irrtümern gestaltet wurden.

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 10:30
von Galeo
Mein Rat: Koke nicht! Erstens stinkt das, zweitens bekommst du davon Husten und schlechte Laune. Schei** einfach auf das viele Laub, das verhilft dir auch eher zu einer entspannteren Sicht auf die Dinge als agressiv herumzukoken.Von daher: Bau dir ein Plumpsklo! Das trockene Laub kannst du dann als Toilettenpapier-Ersatz und zum "Spülen" nehmen. Das stinkt unter Umständen zwar auch, aber auch nicht mehr, als es ohnehin tun würde. Um das Kompostieren brauchst du dir auch keine Gedanken mehr machen, das geht von selbst (evtl. den Nick noch in "Brauner Daumen" ändern.... :-X)
Jetzt ging bei mir das Kopfkino an und ich mußte kräftig lachen!Bringt kräftig Sauerstoff ins Hirn.LG Galeo

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 10:40
von Schantalle
Hi fars,ich stimme Dir überwiegend zu. Aber das hier
Man kann nur jedem, der mit einer ungewöhnlichen Idee aufwarten will empfehlen, dieses Forum nicht zu nutzen.
möchte ich, als optimistischer Grünschnabel des Forums doch bisschen differenzierter sehen. Sollte ich mal eine Idee-Fix haben – sagen wir mal, Clematis viticella als Rasenersatz bei mir zu etablieren – dann werde ich doch keine Diskussion starten ohne die ersten Tests und damit Argumente in Hinterhand zu haben. Erst dann kann ich ziemlich souverän über meiner Erfahrung berichten. Habe ich die nicht, soll ich auch ziemlich souverän andere Erfahrungen annehmen können ...... und mit einer ebensolchen Souveränität auch auf Stil oder Stiel meines Gegenübers reagieren ;D ;D ;D (Vielfältigkeit meiner Reaktionen, je nach Wetterlage und Tageszeit inklusive!)Debbie

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 11:12
von Knusperhäuschen
Bei über 20 großen Bäumen wundert es mich, dass die ganzen Überlegungen und die merkwürdigen Dispute hier sich offenbar an tatsächlich einem lächerlichen Kubikmeter Laub auf einem Grundstück mit kleinem Wald festmachen, der kalkulatorisch übrig ist, um nach Rezept einer Laub-Grasmischung zum Kompostieren zugesetzt zu werden. Der fällt doch irgendwie zwischen den vielen Bäumen überhaupt nicht auf ??? . Hinwerfen, etwas abdecken, gegen das Wegfliegen, gut is, auch wenn es schwer verrottet, tut unser Eichenlaub auch, aber trotzdem erstickt doch jeder trockene, windige Wald seit Jahrhunderten nicht im Laub.Zur Laubbrikettierung hat hier kaum jemand was geschrieben, Laub qualmt, wenn man es ungepresst als Haufen im Garten abfackelt, ist ja dann meist auch noch feucht. Außerdem fast überall verboten. Wie es als gepresstes Brikett brennt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber im Netz gibt es etliche Seiten dazu: Laubbrikettin größeren, kommunalen Anlagen wird wohl schon damit herumexperimentiert.Es wird selbsthergestellt in händischen Brikettpressen womöglich auch kein optimaler Brennstoff sein, die vor vielen Jahren "modernen", mühsam hergestellten Papierbriketts dürfen jedenfalls schon lange nicht mehr verbrannt werden, mit Laubbriketts, die man sicher herstellen könnte, ist es wohl genauso, die Bimsch (Bundesimmissionsschutzgesetz) beschreibt ganz eindeutig, was verbrannt werden darf und was nicht:Papierbriketts nicht zugelassen als BrennstoffDie Vorschriften gibt es nicht ohne Grund ::) .Mit Holzvergaserkesseln kenn ich mich nicht aus, denke aber, dass da ähnliche oder gleiche Regeln gelten, aber das kann ja jeder Interessierte selber googeln.

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 11:34
von zwerggarten
... Bemerkenswert ist allerdings, mit welcher Häme von einigen Forumsteilnehmern darauf reagiert wird. ...Dass der so Geschmähte verbal um sich schlägt, darf dann nicht verwundern.Man kann nur jedem, der mit einer ungewöhnlichen Idee aufwarten will empfehlen, dieses Forum nicht zu nutzen. ...
du hast aber schon bemerkt, dass zunächst einmal gute und sinnvolle vorschläge fulminant in den wind geschlagen wurden? wohl, weil das hier zutrifft:
Dass sich jemand mit einer Idee verrennt ...
;)und debbie hat auch recht. :) und knusperhäuschen auch! :D

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:01
von Irisfool
Leuts, mir wäre momentan einfach zu heiss zum streiten, dafür gibt es lange, langweilige Winterabende, wenn man das Laub fallen sah, oder ewig dauerendes Warten auf den Frühling, der nicht schnell genug kommen will. Nun raucht mir der Kopf von der Hitze...... ;D ;D ;D ;D

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:02
von Gartenplaner
Hmm...Erste Reaktion auf die Frage:
man kann Laub ganz hervorragend vertorfen und nach ein paar Jahrtausenden Vertorfung karbonisiert das Zeug. ;D
Zweiter Eintrag:
Die Frage interessiert mich auch sehr. Vielleicht findet sich jemand mit gesicherten Erfahrungen.In etwa 2008 hatten wir hier beim Komposthaufen kurz drüber geschrieben, daß es Fälle gab, bei denen der Komposthaufen sich selbst abgefackelt hat.Das Thema ist also brisant.
Ein paar Einträge später:
pearl hat geschrieben:ich versteh den Mensch nicht! Wenn man so einen schönen Wald hat, warum macht man sich da den Kopf wegen des Laubes. Ich empfehle Umziehen in eine dieser Zwischenstadt-Betonwüsten.
Find ich jetzt noch nicht wirklich "gut" und "sinnvoll"...außerdem kann man sich ja getrost abwenden, wenn man merkt, dass der Frager nur für Antworten, die seine Idee bestärken, offen ist, da kann man wunderbar Energien sparen ;D Dass Daumen dann irgendwann, wenn ihm jeder einpauken will, dass sein Idee "sinnfrei" ist, aggro reagiert, kann ich auch nachvollziehen, auch wenn ichs auch nicht toll finde.

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:09
von zwerggarten
ist das deine vorstellung von wertvoller weiterbringender austauschender kommunikation und dem sinn eines forums? irritationsfreie bestärkung der eigenen meinung? auf die frage gab es - ironische - verneinungen. kann man laub verkoken? ja, vielleicht kann man, aber es ist umweltunfreundlich, nicht notwendig und irgendwie irre.

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:15
von Gartenplaner
ist das deine vorstellung von wertvoller weiterbringender austauschender kommunikation und dem sinn eines forums? irritationsfreie bestärkung der eigenen meinung?
Die Vorstellung habe ich vergeblich versucht, im Frühjahr klarzustellen ;D Außerdem heisst
...außerdem kann man sich ja getrost abwenden, wenn man merkt, dass der Frager nur für Antworten, die seine Idee bestärken, offen ist, da kann man wunderbar Energien sparen ;D ...
ja nun ganz und gar nicht irritationsfreie Bestärkung der eigenen Meinung, sondern einfach keinen "missionarischen Bekehrungseifer", wenn jemand auf seinem "Irrglauben" beharren möchte - soll er doch, die Gegenargumente oder Alternativideen sollte man ihm klar benennen, dann hat er sie vor sich liegen, was er draus macht oder nicht ist seins.Was soll dann noch sowas??
;D krass gegen den Strich gebürstet, wa? Deine Beiträge sehen mir so aus als ob du irgendeinen Quark im Kopf hast. Das sind nicht wirkliche Gartenprobleme, nein, kann man nicht sagen. Sicher gibt es im Netz Hilfe in deinem Fall. ;D Bestimmt findest du gleichgesinnte mit denen du nach Lust und Laune verkokeln kannst was und wen du willst. ;D
...Die Probleme von Schwarzem Daumen gibt es nicht.
pearl hat geschrieben:du meinst es besteht die Chance auf Besserung? ;D
Zausel hat geschrieben:
pearl hat geschrieben:... Es sei denn irgendjemand war so besessen und hat jedes Jahr zwischen den Gehölzen das Laub entfernt. Das ist heute nicht mehr zeitgemäß und völlig unmodern. ...
Mit dem beflissenen Harken seines Waldes verhindert man, daß die Blätter zum Rasen zurück wandern.Nur so kann man seinen Nachbarn zeigen, wie ordentlich man ist.

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:25
von Schantalle
wenn jemand auf seinem "Irrglauben" beharren möchte - soll er doch, die Gegenargumente oder Alternativideen sollte man ihm klar benennen, dann hat er sie vor sich liegen
Du meinst ganz nach der Richtlinie"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, ...... und die Weisheit, ..."nicht wahr?Dann ergänze ich um"... und ein nettes Gewitter mit viel Regen, aber dalli!";D

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:40
von zwerggarten
:o das löscht aber das verkokende laub! :( ;D@ gartenplaner: was die von dir zitierten abschnitte sollen, können nur die urhebi sagen; für mich illustrieren und begleiten sie recht stimmig das unsinnige an der vorgestellten problemlage und nachgefragten lösung. :)

Re:Kann man Laub verkoken?

Verfasst: 23. Jul 2013, 12:43
von fars
was die von dir zitierten abschnitte sollen, können nur die urhebi sagen; für mich illustrieren und begleiten sie recht stimmig das unsinnige an der vorgestellten problemlage und nachgefragten lösung. :)
Tja, wenn das so ist: "Man kann nur jedem, der mit einer ungewöhnlichen Idee aufwarten will empfehlen, dieses Forum nicht zu nutzen", denn wer setzt sich schon gerne diesen "stimmigen" Kommentaren aus?