Seite 7 von 10
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 24. Apr 2021, 09:36
von Aramisz78
etwas näher
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 27. Apr 2021, 13:12
von Kasbek
Schön :D Der blüht hier, wann er will – mal im Winterquartier, mal outdoor. Der Topf wird vermutlich irgendwann in nicht allzuferner Zukunft zu klein werden ;)
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 19. Mai 2021, 21:39
von Kasbek
Alle Jahre wieder beginnt Sprekelia formosissima schon im blattlosen Zustand im Winterquartier zu blühen. Links ist noch der erste Blütenstengel zu erkennen, der zweite, ebenfalls schon verblühte befindet sich rechts außerhalb des Bildausschnittes, voll erblüht ist hier Nr. 3, dahinter der Stengel zur Knospe von Nr. 4, und Nr. 5 ist hier nicht erkennbar, da noch nicht aus dem Zwiebelhals herausragend.
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 20. Mai 2021, 07:52
von häwimädel
Weil ich Dich grad hier lese, Kasbek:
Die Samen H. robustus var. biflorus sind gut gekeimt, 7 Pflänzchen sind übrig geblieben. :D Danke Dir nicht nur dafür!!
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 20. Mai 2021, 08:12
von Erdkröte
Wow, Kasbek, das ist ja wieder ein wunderschönes Schätzchen bei dir!
Bei mir sind ebenfalls etliche deiner Habranthus robustus var. biflorus Samen gekeimt und gut gewachsen.
Ich werde wohl mal vereinzeln müssen...
Fragt sich nur wann? Jetzt?
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 20. Mai 2021, 12:56
von Kasbek
Sehr schön :D Bei mir sind aus neun gesäten Samen drei Jungpflanzen geschlüpft, aber das reicht ja auch voll und ganz. Sind ja nicht die einzigen Vertreter der Gattung bei mir ;D :-X
Vereinzeln entweder jetzt demnächst oder in einem Jahr (so sehr schnell wachsen sie meist nicht – topfsprengende Dimensionen erreichen sie erst in ein paar Jahren, wenn jede Zwiebel noch von einem Pulk Nebenzwiebeln umgeben sein wird ;)).
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 20. Mai 2021, 14:03
von Erdkröte
Danke Kasbek! Dann werde ich sie erst nächstes Jahr umtopfen. Nach Topfsprengung sieht es noch nicht aus. ;)
Aber raus an die frische Luft müssen sie endlich mal, die Treibhausprimeln...
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:09
von Kasbek
Eben schon im Kübelgarten-Thread gezeigt, hier nochmal: ein namenloses Crinum mit seinem dritten 2021er Bölütenstengel (Foto drei Tage nach dem anderen entstanden).
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:10
von Kasbek
Die Zephyranthes-Blühsaison hat wie fast immer Z. morrisclintii eröffnet. Als Knospe und im Aufgehen noch rosa überhaucht …
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:11
von Kasbek
… später dann praktisch reinweiß. (Ist nicht die gleiche Blüte, aber das Grundschema stimmt ;))
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 9. Jul 2021, 16:08
von oile
Ich kann gießen, soviel ich will, es muss erst ein ordentlicher Wolkenbruch her.
Diese ist als erstes aufgeblüht - schilderlos. Im welken Zustand übernimmt das Rot der Spitzen.
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 9. Jul 2021, 17:08
von Kasbek
Wenn auch die Knospen schon diese pfirsichfarbene Tönung hatten, was anhand der Spitzen der Blütenblätter ja zu erwarten sein sollte, könnte es Z. primulina sein.
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 9. Jul 2021, 17:22
von oile
Das war mein Verdacht, ich habe nur nicht gewagt, das hinzuschreiben, weil sich gerade primulina schon mal meiner Fürsorge entzogen hatte. Ich hatte dann einen zweiten Anlauf unternommen. Dann kam die Narzissenfliege und eine große Austopf- und Umtopfaktion, bei der ich mir nicht sicher war, ob alles wieder richtig beschildert wurde.
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:05
von Kasbek
Du drohst ihnen einfach an, daß sie, wenn sie nicht ordnungsgemäß tun, was sie sollen, kompostiert werden und an ihrer Stelle Exemplare aus Sachsen bei Dir einziehen werden ;)
Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae
Verfasst: 9. Jul 2021, 21:06
von oile
;D wo ich die Winterüberwinterungstopfarien reduzieren wollte.