Seite 7 von 20
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 13. Sep 2013, 22:29
von martina 2
Die Tarte sieht toll aus, borragine.Martina, was ist Agria?Hier gab es Rote Suppe (Rote Bete mit Kartoffeln, Porree, Möhre) mit Punkten (Frischkäse und Brötchencroutons)

.
Kartoffel
[size=0]Hab mir grade vorgestellt, wie die Punkte gefischt worden sind

[/size]
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 00:11
von Tara
Ich hatte mal wieder Hühnerflügel mit Sauce/Marinade Adobo (Essig, Sojasauce, Knoblauch, Lorbeer, Pfeffer, Zucker), dazu Reis. Schmeckt iimmer wieder klasse.

Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 01:36
von lubuli
ich hab auch mal wieder gekocht: süss-saure hühnersuppe indonesische art. den esslöffel voll chili hab ich allerdings weggelassen, da gg das nicht verträgt.
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 15:24
von martina 2
Karotten-Tomaten-Ingwersuppe
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 15:25
von martina 2
... danach Zwetschkenknödl, leider schief im Bild.
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 21:20
von Quendula
Sieht beides lecker aus. Wie gehen Zwetschgenknödel?
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 14. Sep 2013, 21:25
von Katrin
Kommt drauf an

. Ich mache einen Topfenteig (davon gibts tausend Varianten, meine besteht aus einer Packung Topfen, zwei Eiern, 50g Gries, 50g Butter, Zitronenschale und so viel Mehl, bis nix mehr klebt, das sind bei mir ca. 300g oder mehr) und kühle ihn. Dann schneide ich Zwetschken seitlich auf und gebe den Kern raus und etwas Zucker+Zimt hinein (man könnte auch Marzipan nehmen oder Würfelzucker, habe ich aber meistens nicht) und nehme den Teig wieder aus dem Kühlschrank. Ich nehme kleine Teile davon und presse sie zwischen zwei Handballen zu Fladen, lege eine Zwetschke hinein und rolle so lange, bis ich denke, die Zwetschke ist gut umschlossen (meine Technik ist autodidakt entwickelt, es gibt sicher vernünftigere Anleitungen. Wenn man das Kleben des Teigs besiegt hat (nasse Hände helfen!), dann kommt man schnell rein).Dann siedet man die Knödel in heißem Wasser etwa 15min und wälzt sie dann in mit Butter und Zucker und Zimt gerösteten Bröseln.Und jetzt bin ich gespannt, wie Martina ihre macht!
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 13:27
von Eva
Wenn man deutschen Quark anstelle von österreichischem Topfen hat, ist meistens der Wassergehalt etwas höher, ich würde in D "Schichtkäse" kaufen, das ist sowas wie Quark, nur trockener. (Achtung - Standardpackung dürfte Katrin 250 g meinen, in D scheint mir 500g gängiger). Man kann aber auch den Obstknödel-Teig zum Anrühren aus der Packung verwenden
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 15:17
von martina 2
Und jetzt bin ich gespannt, wie Martina ihre macht!

Ein bisserl anders als du, das Rezept stammt von meiner Großmutter:Ca. 500 g Zwetschken (oder Marillen)250g Magertopfen150g Mehl (Ich nehme zur Hälfte feingemahlenen Dinkel, dann insgesamt ca. 30g weniger)50g Butter1 EiPrise SalzAles vermischen, ca. 1 Stunde kaltstellen. Dann den Teig auf einem gut bemehlten (!) Brett in zwei Stücke teilen und zuerst das eine zu einer Rolle formen. Kleine Teilchen abschneiden und jeweils eine Zwetschke damit umhüllen, den Teig fest andrücken, damit keine Luft drinbleibt, immer mit bemehlten Händen. Mit etwas Übung schafft man es mit relativ wenig Teig, was ich persönlich lieber habe. Die Knödl vom bemehlten(!) Brett vorsichtig in siedenes, leicht gesalzenes Wasser legen, einmal aufkochen und dann ca. 10 Minuten sachte ziehen lassen. Nach ca. 2 Minuten mit de Kochlöffel vorsichtig umrühren und die untersten vom Topfboden lösen.In einer Pfanne Butter schmelzen und auf mittlerer Hitze Brösl rösten, nach Geschmack Zucker und Zimt dazugeben, dabei ständig umrühren. Die fertigen Knödl vorsichtig (sie gehen leicht auf) mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in den Brösln wälzen.Das klingt komplizierter als es ist und gelingt eigentlich immer. Man kann aber auch Kartoffelteig dazu nehmen. Steak vom Rind gibt es hier sehr selten, heute auf besonderen Wunsch. Mit Pommes und kroatischem Gemüse. Gut
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 15:20
von martina 2
Wenn man deutschen Quark anstelle von österreichischem Topfen hat, ist meistens der Wassergehalt etwas höher, ich würde in D "Schichtkäse" kaufen, das ist sowas wie Quark, nur trockener. (Achtung - Standardpackung dürfte Katrin 250 g meinen, in D scheint mir 500g gängiger).
Ev. den Topfen abtropfen lassen oder/und etws mehr Mehl nemen
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 21:15
von Lieschen
Wir hatten grüne Bohnen aus dem Garten mit Champignons in saurer Sahne, Kartoffeln und Gartenendivien.

Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 21:46
von Quendula
Danke Ihr beiden

. Ist notiert und wird irgendwann mal ausprobiert.Quark kann man sehr gut über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen. Dann wird er wohl trocken genug sein

.
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 23:37
von pearl
wir hatten eine Sorte getrennt gekochtes Irish Stew. Geschmortes Lammfleisch mit Schafskäse überbacken. Wirsing in Butter schön angekokelt und Bratkartoffeln aus Pellkartoffeln von gestern.
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 15. Sep 2013, 23:40
von Tara
Ich habe mir heute nochmal Hühnchenflügel Adobo gemacht, dazu den aufgewärmten Restreis von vor(oder vorvor)gestern. Könnte mich in diese Sauce reinsetzen.
Re:Was gibt bzw. gab es im September 2013?
Verfasst: 16. Sep 2013, 10:50
von Eva
Bei mir gab es gestern und gibt es heute selbstgemachten, pizzaähnlichen Blechkuchen. Käse war aus, deswegen ist stattdessen Hüttenkäse drauf

. Außerdem hatte ich Rosmarin in den Teig gegeben, was ich gut fand. Aus dem restlichen Teig hab ich ein kleines Weißbrot gebacken. Rosmarinbrot mit Marmelade schmeckt überraschend fein

zum Frühstück