Seite 7 von 8
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 18. Apr 2005, 13:03
von potz
die ab. dist. blüten sind sehr schön. wie empfindlich ist er denn bei Dir?
Bei mir macht er keinerlei Probleme .. keinerlei Frostschäden .. ist grad am Abblühen und ich erwarte, daß er heuer mal ordentlich zulegt

Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 19. Apr 2005, 13:18
von Elfriede
Wie jeder Acer treibt auch A. campestre 'Carnival' wunderschön aus.
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 19. Apr 2005, 21:35
von thomas
Wie jeder Acer treibt auch A. campestre 'Carnival' wunderschön aus.
:DAuch shirasawanum aureum ...
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 19. Apr 2005, 21:36
von thomas
... zeigt sich hier aber etwas ... nun, affektiert? Mimosenhaft?Gespannte GrüßeThomas
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 19. Apr 2005, 21:57
von riesenweib
gehts, weil die acer-experten grad so fleissig hier am werken sind:dieser ahorn (siehe angehängtes bild) wird bei uns manchmal in winschutzhecken gepflanzt. wir nehmen an es ist ein amerikaner, aber welcher genau?
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 20. Apr 2005, 10:10
von Urs
Es ist Acer negundo, hat für Windschutzhecken viel Vorteile: anspruchslos, wird nicht von Schädlingen befallen, so gut wie nicht von Wild befressen, an Fließgewässern nicht einmal vom Biber gefällt, männliche Pflanzen liefern eine zeitige Pollentracht für Bienen und sicherlich noch einiges mehr...Trotzdem gehört meines Erachtens die Verwendung dieser Art in der freien Landschaft verboten, weil sie sich gebietsweise ausbreitet wie eine Seuche und die heimischen Arten verdrängt. Bei uns übernimmt sie ganze Bereiche von Hart- und Weichholzauewäldern. Angesichts der Tatsache, dass sie erst seit den siebziger Jahren in nennenswertem Maße zur Pflanzung in der freien Landschaft verwandt wird und dementsprechend fruchtende Mutterpflanzen noch nicht lange in der Landschaft existieren, ist das Ausmaß ihrer kommenden Ausbreitung noch gar nicht abzuschätzen. Und wie schon geschrieben, ist diese Ausbreitung damit verbunden, dass Eichen, Ulmen, Weiden, Schwarz-Pappeln weitgehend von den betreffenden Standorten verdrängt werden und sogar die ebenfalls in Ausbreitung befindliche Esche zurückgedrängt werden kann.Zu beseitigen ist der Eschen-Ahorn auch nur sehr schwer. Wenn man ihn fällt, treibt er aus dem Wurzelstock kurzfristig meterlange Ruten, wen man ihn ringelt, überwallt er sehr schnell. Selbst wenn man über ca. einen halben Meter die Rinde abschlägt und das Kambuim löst, kann er teilweise neues Kambium bilden (zumindest wenn der betreffende Stamm im Schatten anderer Bäume steht und die Verletzung nicht oberflächig zügig austrocknet).Zum Eschen-Ahorn passt Roundup wie der Hintern auf die Klobrille.
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 20. Apr 2005, 10:23
von riesenweib
na dann, unsere zukünftige aulandschaft: eschenahorn, robinie, eventuell götterbaum, und japanischer knöterich im unterwuchs. und holler. lg, brigittedafür werden wild wachsende ulmen gefällt bei uns am fluss...
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 23. Apr 2005, 21:30
von Caracol
Nun bluehen schon die fruehen Hartriegel wie zum Beispiel hier die Sorte 'Ascona', bei der es sich um eine Hybride von
Cornus florida und
C. nutallii handelt.Grossartig schon im Fruehjahr solch interessanten Blueten an den Gehoelzen erblicken zu koennen.
Es ist Acer negundo, ...Trotzdem gehört meines Erachtens die Verwendung dieser Art in der freien Landschaft verboten, weil sie sich gebietsweise ausbreitet wie eine Seuche und die heimischen Arten verdrängt.
Interessant Urs, was du da ueber
Acer negundo berichtest. Mir war gar nicht bewusst, dass er sich so unverschaemt ausbreitet. Toll eure Bilder uebrigens! Ist doch immer eine Freude, in diesen Thread reinzuschauen und die Entwicklungen in euren Gaerten zu verfolgen.

Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 24. Apr 2005, 14:00
von carlina
Die Zwergmandel, knospig sieht sie hübscher aus als aufgeblüht.Irgendwo habe ich gelesen, dass es auch kräftiger blühende Sorten geben soll.Weiß da jemand Näheres und könnte eine Bezugsquelle nennen?LGcarlina
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 26. Apr 2005, 20:11
von riesenweib
wieder mal ein rundgang im wr. boga

...zuerst zart und duftend, wirklich luftig in der wirkung....
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 26. Apr 2005, 20:12
von riesenweib
dann eine farbe mit w, also wosa ...
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 26. Apr 2005, 20:16
von riesenweib
..und zum schluss der alte Jaquinginkgo, schon in den vormonaten
gezeigt, diesmal schon der blattaustrieb an den schlangenstängelchen.lg, brigitte
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:59
von thomas
Das Ding will sich in den Vordergrund spielen ...

Na gut, noch ein Foto

ÜberredetThomas
Re:Momentan auffallende Gehölze - April
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:11
von callis
Viburnum carlesii fängt bei mir jetzt an zu blühen. Am schönsten ist er, wenn die Blüten teils rosa knospig, teils schon weiß geöffnet sind.
Weißer Ginster
Verfasst: 30. Apr 2005, 00:16
von Ismene
Ich hätte auch noch ne Quitte in petto, aber nicht so schöne wie Ihr. ;)Keiner hier der Ginster mag?Hier ist Cytisus White Lion.Erinnert mich an den weißen Ginster (C. multiflorus) in Nordportugal, der ist aber leider nur Zone 8a.Darum habe ich mir gleich den weißen Löwen geschnappt.Duftet natürlich wie beinahe alle Besenginster.Wo habt ihr eure versteckt?