Seite 7 von 325

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Nov 2013, 18:32
von Hortus
......Ist Silberlachs-Blut im Wilden Flieder? Oder täuscht die rosa Farbe jetzt?.....
`Wilder Flieder´ ist ein Kind meiner vergrünten ´Nora Leigh´ ( bei mir heisst sie ´Nora Greeen´ , da NL ein Findelkind unbekannter Abstammung ist). Der Vater ist unbekannt. ´Silberlachs´ besitze ich nicht.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Nov 2013, 21:14
von Callis
Hier noch die letzte Blüte eines Sämlings, den ich voroges Jahr in der Nähe von 'Uspech' ausgegraben hatte und der dieses Jahr zum ersten mal geblüht hat, ziemlich spät und ziemlich niedrig bisher, aber großblütig.Mal sehen, was er nächstes Jahr macht.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Nov 2013, 22:28
von Hortus
Ein sehr schönes Teil ! Neben der Farbe gefällt der nicht vorhandene Augenring.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Nov 2013, 22:31
von oile
Ach der ist schön! :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 3. Nov 2013, 22:54
von Aurora
Hier noch ein kleinblumiger Sämling:BildBlüten:ca.1cm Höhe:120cm 2 Jahre alt

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 09:48
von Callis
Ist eigentlich sauberes Verblühen, d.h. Abwerfen der verblühten Blüten, auch ein Desiderat bei neuen Phloxsorten?

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:05
von Guda
Die Clematis ist (glaube ich)Anja.
Falscher Faden, ich weiß..trotzdem: 'Anja' gehört zu den Atragenen ;), kann es nicht sein. Anfangs tippte ich auf Anita, allerdings ist sie kletternd, sehr reichblütig und hat Blütchen, die -hier- ca 4 cm Durchmesser haben. Hältst Du das für möglich? Oder ist sie eine Staude?Der zuletzt gezeigte Sämling gefällt mir besser als mein "Feelings-Verdacht", zierlich, klare Farbe - aber mein Geschmack ist nicht ausschlaggebend.Du hast auf jeden Fall mehr Sämlinge als ich: ich habe bis auf wenige, die Nachkommen gerodet, weil sie sich nichts Aufregendes sind.Wie lange betreibst Du schon die Sämlings-Gärtnerei? Ausgesät oder Zufallskinder?

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:08
von Guda
Ist eigentlich sauberes Verblühen, d.h. Abwerfen der verblühten Blüten, auch ein Desiderat bei neuen Phloxsorten?
Foerster hat schon Wert auf sauberes Abblühen gelegt. Also keine neue Errungenschaft, aber andere - alte sowie neue- Sorten sehen nach wie vor unordentlich aus.Bei den russischen Bildern fällt auf, dass auf ihnen keine verklebten, verwelkten, beschädigten Blüten zu sehen sind. Welch bewundernswerte Disziplin!

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:22
von Guda
@ Callis, wunderschön dieser Sämling. Stimme Hortus zu, ungeäugte Phloxe in dieser Farbe sind nicht häufig.Wünsche ihm gutes Gedeihen!!@ Hortus: da habe ich mich mit des 'Wilden Flieders' Abstammung gründlich vertan. Aber leid tut es mir nicht, denn Silberlachs gehört zu meinen Favoriten. Und wer weiß, was in "Nora Green" alles drinsteckte!

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:24
von Callis
Ist eigentlich sauberes Verblühen, d.h. Abwerfen der verblühten Blüten, auch ein Desiderat bei neuen Phloxsorten?
Bei den russischen Bildern fällt auf, dass auf ihnen keine verklebten, verwelkten, beschädigten Blüten zu sehen sind. Welch bewundernswerte Disziplin!
Disziplin der Pflanzen oder der Fotografen? ;)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:50
von Guda
Disziplin der Pflanzen oder der Fotografen? ;)
Was denkst DU!? :o Eine Pflanze kann selten besser sein als ihr Gärtner.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 10:56
von Callis
Eine Pflanze kann selten besser sein als ihr Gärtner.
Das halte ich für eine sehr gewagte Hypothese. ;D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 11:08
von Guda
Wenn "er" sie vergammeln lässt, es gibt da schauerliche Beispiele. Aber natürlich auch anders rum, ein Überhätscheln, was genau so unbekömmlich ist.Aber ich denke, wir brauchen dieses Thema nicht plattzuwalzen, jeder weiß, was gemeint ist/ war :)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 4. Nov 2013, 22:06
von Aurora
Guda,auch wenn es der falsche Faden ist ,es ist 'Anita' ! Danke.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 5. Nov 2013, 08:36
von Aurora
Dieser Phlox ist ca.100-120 cm hoch .Ich mag diese Blütenfarbe sehr.Bild