Seite 7 von 10
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 18. Nov 2013, 14:15
von Faulpelz
Etwas anderes wird in den gängigen Communitys gar nicht mehr beachtet, leider.
Gott sei Dank sieht es bei den Buchverlagen gänzlich anders aus. Zumindest drucken die seriösen Verlage wie Tecklenborg, Frederking und Thaler, National Geographic keine Bildbände mit Fotos, die durch Photoshop unnatürlich aufgepeppt wurden. Hier haben immer noch Fotografen vorrang, die das Handwerk Fotografie verstehen und denen es auf eine unverfälschte Wiedergabe ankommt. Bei einigen amerikanischen Fotobildbänden sieht es schon ganz anders auch. Ich bestelle mir ab und an amerikanische Landschaftsbildbände und bin oftmals überrascht, wie stark die Fotos bearbeitet sind.LG Evi
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 18. Nov 2013, 20:40
von frida
Allerdings gibt es auch haufenweise Kalender mit Landschaftsfotografie, die keinesfalls natürliche Gegebenheiten abbildet.
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 19. Nov 2013, 09:15
von enigma
Als Nachschlag zu der Diskussion um Bildbearbeitung hier ein Beispiel, wie man zu analogen Zeiten aus guten Fotos berühmte Fotografien gemacht hat:
"Marked Up Photographs Show How Iconic Prints Were Edited in the Darkroom".
"Magnum and the Dying Art of Darkroom Printing".Ähnliche Beispiele gibt es in den Büchern von Ansel Adams.
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 19. Nov 2013, 14:40
von pidiwidi
Ja, da war offensichtlich ein großer Könner am Werk.

Nicht nur technisch sondern auch "gestaltungsplanerisch" echt beeindruckend.Ich persönlich vermisse die Stunden in der Dunkelkammer nicht sondern genieße die direkt am Bildschirm sichtbaren Veränderungen, ich fummele halt so lange mit den Parametern rum bis ich zufrieden mit dem Ergebnis bin - erst dann speichere ich das Bild und schalte das Mikroskop oder den Präparationstisch ab. Genial! -Und erst das Einfügen von Fotos in Texte....LG pi
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 19. Nov 2013, 16:20
von thomas
Danke für die Beispiele, Bristlecone! Diese Art der Bearbeitung verstärkt den Eindruck, der sowieso da war. Das ist legitim, denn es wird ja nichts gefälscht.BTW war so was zu Analogzeiten weit verbreitet. Adams ist ein gutes Beispiel.@pi: Manchmal denk ich doch voller Nostalgie an die Dunkelkammer, die Gerüche, das spärliche Licht ... und vor allem die langen Nächte, bis das Ergebnis stimmte. Aber ich möchte nicht wieder da hin zurück.Liebe GrüßeThomas
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 20. Nov 2013, 16:40
von Faulpelz
Dann will ich euch noch ein paar typische Novemberbilder zeigen: Viel Grau, viel kalt, aber nicht gänzlich ohne Sonne.LG Evi
[td][galerie pid=106177][/galerie][/td][td][galerie pid=106176][/galerie][/td][td][galerie pid=106175][/galerie][/td]
[td][galerie pid=106171][/galerie][/td]
[td][galerie pid=106174][/galerie][/td][td][galerie pid=106173][/galerie][/td][td][galerie pid=106172][/galerie][/td]
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 20. Nov 2013, 21:20
von Gartenlady
Hierher hat der Frost sich noch nicht gewagt, aber Frost und Nebel sehen schön aus. Besonders auf den Bildern der ersten Reihe und dem linken Bild der dritten Reihe.Hier gab es heute schönen Sonnenschein, am neuen Phoenixsee konnte man auf der geschützten Terrasse Eis schlecken, habe ich mir sagen lassen.Ich war aber im Urwald um die Ecke und habe mich an ein paar Baumveteranen als Panoramen versucht. Die Verkleinerung fürs Forum lässt von diesen Bildern leider nicht mehr viel übrig. Das erste Bild ist ursprünglich aus 16 Fotos zusammengesetzt, ich habe es aber beschnitten, sodass nicht mehr alle Einzelbilder am Ergebnis beteiligt sind. Für das zweite Bild genügten 4 Fotos.
[td][galerie pid=106188][/galerie][/td][td][galerie pid=106187][/galerie][/td]
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 20. Nov 2013, 22:45
von DrWho
Sehr schön, die Herbst Bilder!

:DNoch eine Stunde vor Sonnenuntergang.

8)LG James
Fotodaten: Galaxy S4 in HDR Modus (3-Foto), FL 4.2 mm, f / 2.2, 1/138 s, ISO 50
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 21. Nov 2013, 10:43
von EmmaCampanula
Schöne Novemberimpressionen, faulpelz, aber sooo kalt...Hier hat es in der Nacht geschneit, kalt & siffig draußen, da habe ich es mir drinnen gemütlich gemacht zum Frühstück...
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 21. Nov 2013, 12:13
von DrWho
Noch eine Stunde vor Sonnenaufgang.

:DLG James
Fotodaten: Galaxy S4 in HDR Modus (3-Foto), FL 4.2 mm, f / 2.2, 1/30 s, ISO 80
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 21. Nov 2013, 19:54
von Irisfool
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 21. Nov 2013, 23:49
von pidiwidi
Hierher hat der Frost sich noch nicht gewagt, aber Frost und Nebel sehen schön aus. Besonders auf den Bildern der ersten Reihe und dem linken Bild der dritten Reihe.Hier gab es heute schönen Sonnenschein, am neuen Phoenixsee konnte man auf der geschützten Terrasse Eis schlecken, habe ich mir sagen lassen.Ich war aber im Urwald um die Ecke und habe mich an ein paar Baumveteranen als Panoramen versucht. Die Verkleinerung fürs Forum lässt von diesen Bildern leider nicht mehr viel übrig. Das erste Bild ist ursprünglich aus 16 Fotos zusammengesetzt, ich habe es aber beschnitten, sodass nicht mehr alle Einzelbilder am Ergebnis beteiligt sind. Für das zweite Bild genügten 4 Fotos.
[td][galerie pid=106188][/galerie][/td][td][galerie pid=106187][/galerie][/td]
Was Faulpelz Bilder angeht so gefällt mir auch das erste der dritten Reihe besonders gut.Und von deinen Panoramen finde ich das erste beeindruckend, nur finde ich der Baum hätte ein winziges bischen mehr Fußraum gebrauchen können, so wie beim zweiten Bild?Emma Campanulas Bild ist schon wie eine Weihnachtskarte :DAhh, James kann tatsächlich noch die Sonne sehn, die hat es hier seit Tagen nicht durch die Hochnebeldecke geschafft! Umso erfreulicher hier diese Bilder betrachten zu dürfen.LG pi
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 22. Nov 2013, 08:37
von Gartenlady
Ein bisschen Fußraum habe ich noch, ich hatte es etwas beschnitten, jetzt habe ich nur oben beschnitten. So ein Panorama ist schwieriger herzustellen als ich gedacht habe, bei Baumbildern kommt es zwar nicht so drauf an, dass der Stativkopf exakt ausgerichtet ist, wenn ein Blättchen schief ist, fällt es nicht auf, aber man hat auch keine guten Anhaltspunkte was drauf muss und was nicht.
Dieses Panorama habe ich ziemlich vermurkst, es war ursprünglich viel größer, mehr Krone der Bäume sollte drauf sein, aber in der Mitte fehlte dann ein Stückchen. Bei diesem Beschnitt musste ich rechts unten etwas Waldboden dazu mogeln
Alle Panoramen sind leider in Forumsgröße nur noch ein Schatten ihrer selbst, ich würde sie gerne riesengroß - das sind solche Panoramen ja - an der Wand haben.
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 22. Nov 2013, 09:25
von martina.
Schöne Novemberimpressionen, faulpelz, aber sooo kalt...Hier hat es in der Nacht geschneit, kalt & siffig draußen, da habe ich es mir drinnen gemütlich gemacht zum Frühstück...
Wunderschön
Re:Novemberbilder 2013
Verfasst: 22. Nov 2013, 16:40
von pidiwidi
Ein bisschen Fußraum habe ich noch, ich hatte es etwas beschnitten, jetzt habe ich nur oben beschnitten. So ein Panorama ist schwieriger herzustellen als ich gedacht habe, bei Baumbildern kommt es zwar nicht so drauf an, dass der Stativkopf exakt ausgerichtet ist, wenn ein Blättchen schief ist, fällt es nicht auf, aber man hat auch keine guten Anhaltspunkte was drauf muss und was nicht.
Ja

mit etwas mehr Raum um die Füße gefällt mir das Bild noch besser!Das zweite finde ich auch schön, wenn man es nicht weiß merkt man doch gar nicht, dass oben etwas fehlt. Und auch das Dazugemogelte kann ich nicht finden.Ja, Ja, das mit den Panoramen ist wohl nicht so leicht. Ich und der Hund müssen immer ewig warten bis GG mal wieder eins von seinen "im Kasten" hat. Mittlerweile ist er darin so routiniert, dass es nicht mehr gaaanz so lange dauert und auch meistens nix mehr fehlt.Mir fehlt für solche Bilder meist die Geduld, GG regt sich schon darüber aud, dass ich für manche Fotos nicht mal stehenbleibe. Naja, dementsprechend oft bekommt ihr hier im Verhältnis auch mehr Bilder von ihm als von mir zu sehen

.Welche Sofware hast Du für die Panoramen verwendet? Ahh, und was die Größe angeht: wenn Du deine Bilder auf einen Webserver wie Picasa oder Flickr stellen würdest, dann könntest Du sie über einen Link entsprechend größer präsentieren. (Lock Lock ). In Picasa ist das sehr leicht, in Flickr kenn ich mich nicht so aus ABER GG findet Bilder dort deutlich besser da es nicht wie Picasa das Bild nochmal leicht verändert. Wenn ich am Wochenende mal Zeit hab stell ich mal Vergleichsbilder ein. (Wenn man wie ich aber sowieso Picasa zur Bildverwaltung und Betrachtung verwendet ist es wohl wurscht)LG pi