Seite 7 von 38

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 20:05
von Mediterraneus
Centaurea immanuelis-loewii, sie war irgendwie verschwunden und ist nun wieder da :D

Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 20:06
von Roeschen1
Sämlinge der Hanfpalme vom Lago stehen bei mir seit den 80igern, allerdings im Kübel.
Die warten noch auf das passende Grundstück.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 20:09
von Mediterraneus
Sie müssen im "Grasstadium" am Lago, oder besser in den Wäldern oberhalb "gejätet" werden. Dann gleich alle ins Freiland. Ruhig dicht nebeneinander. Die robustesten überleben.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 20:11
von Roeschen1
Ja, genau so kamen sie hieran, seit wenigen Jahren stehen sie ganzjährig draußen. Alle haben überlebt.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 20:12
von Mediterraneus
Noch mal die Sonnenseite mit Feige "Negronne" und Wein :D
Man sieht auch den Nussbaum der Nachbarn gegenüber, der meine Macchia teilweise beschattet :-\

Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 21:19
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 19:54
Hanfpalme vom Lago Maggiore. Von ganz klein auf gezogen. Solche Palmen sind nach meiner Erfahrung bei uns am härtesten.

hier in Heidelberg im öffentlichen Raum werden sie für den Winter immer eingepackt. Aber sie sind überall vertreten.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 3. Jul 2020, 21:21
von pearl
Mediterraneus hat geschrieben: 3. Jul 2020, 20:05
Centaurea immanuelis-loewii, sie war irgendwie verschwunden und ist nun wieder da :D
Bild

du Glücklicher! Eine wahnsinns schöne begehrenswerte Pflanze. Ich kann mich noch an den Tag bei Eidmanns erinnern ... ;D

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 10:29
von Mediterraneus
Ja, ich erinnere mich auch noch gut ;D Dieses Jahr wird der Tag der offenen Tür wohl ausfallen müssen :'(

Ich versuche momentan krampfhaft, meinen Vorgarten zu fotografieren, bei Sonne klappt das einfach momentan nicht, von irgendwoher ist es immer zu hell. Und versuch da mal Seseli gracile abzulichten.
Naja, etwas überbelichtet. Rechts Seseli gracile (gelb), links Seseli gummiferum (weiß)
dazwischen Catananche caerulea "Alba" und Origanum rotundifolium. Und Currykraut.
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 11:16
von pearl
:D der Anblick duftet! :D

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 11:38
von MarkusG
Sehr schön und lehrreich! Die Hälfte der Pflanzen kenne ich gar nicht. :D

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 14:29
von Mediterraneus
pearl hat geschrieben: 25. Jul 2020, 11:16
:D der Anblick duftet! :D


Ja. Momentan ist Garrigue-Wetter. Nur entzünden darf es sich nicht. Ist echt rascheltrocken.
Jetzt mal mit Sonne.

Richtig grün ist noch Carex humilis. Und Helleborus x sternii.
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 14:36
von Mediterraneus
MarkusG hat geschrieben: 25. Jul 2020, 11:38
Sehr schön und lehrreich! Die Hälfte der Pflanzen kenne ich gar nicht. :D

Leider kann ich auf der kleinen Fläche nicht so in Pflanzen schwelgen, wie in eurem Gartentraum ;D
Es ist vom Prinzip her ja auch ein Pflanzentestfeld bei mir. Vieles ist aus BoGas oder aus Urlauben in Italien/Kroatien mitgebracht. Einiges auch nicht unbedingt schmuckvoll.

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 14:53
von Mediterraneus
Ein einigermaßen Überblick ohne störendes Beiwerk.
Pinus "Brepo" hat sich wieder einigermaßen berappelt. Der hatte zeitweise ziemlich gelitten und viele braune Ästchen.
Aber die wird ja eh irgendwann von Acer creticum ersetzt,hab ich schon recht dicht an die Kiefern gesetzt. Wenn er denn endlich mal groß ist. Bei 5cm im Jahr dauert das noch 8)
Bild

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 19:53
von pearl
auch wieder schön! Warum ersetzt? Wäre schade!

Re: Ma petite garrigue

Verfasst: 25. Jul 2020, 21:23
von Mediterraneus
Die Kiefer verträgt leider überhaupt keinen Nass-Schnee. Ich muss den ständig abschütteln, ansonsten brechen die Zweige ab :-\
Deshalb hab ich ein 25 cm Ahörnchen halb daruntergesetzt. Der soll ja auch mal knorrig werden. Vielleicht geht ja auch beides, ineinander/nebeneinander.