Seite 7 von 8

Re: Steinfiguren

Verfasst: 8. Jan 2023, 22:24
von Immer-grün
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Jan 2023, 22:16
kreativ zu Zwei-Komponenten-Epoxidkleber greifen.

Zuerst aktiv suchen, dann kreativ kleben. ;) Danke, vielleicht finde ich das Steinstück ja doch noch.

Re: Steinfiguren

Verfasst: 8. Jan 2023, 22:53
von alfalfa
Wenn sich das Steinstück nicht findet, hilft sicher auch ein 'Flechten-Moos-Verband' auf der Kopfwunde, der die Bruchstelle optisch an den Rest der Figur angleicht. Sie fällt dann dank der Patina irgendwann gar nicht mehr auf. Wie ja auch Albizias Steinkönig in meinen Augen auch wegen des Mooses und der Flechten besonders viel Charm und Alterswürde ausstrahlt.
Ich glaube, mit einem Buttermilch-Anstrich kann man den Bemoosungsvorgang sogar beschleunigen.

Re: Steinfiguren

Verfasst: 8. Jan 2023, 23:03
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Jan 2023, 22:16
Wenn/da es keine museale Skulptur ist, würde ich eher kreativ zu Zwei-Komponenten-Epoxidkleber greifen.
(Hab grad erst im 2.Anlauf „Araldite“ gegoogelt und festgestellt, dass das in die Richtung geht 8) )
Der verklebt fast alle Materialien bombenfest und das auch in sehr dünnen Fugen/Rissen, außerdem kann man ihn auch für Vieles im Haus gebrauchen.
Man sollte nur drauf achten, dass er nicht aus der Fuge rausquillt, das kriegt man nicht mehr unsichtbar gemacht.


Man nimmt Akepox in solchen Fällen. Davon gibt es verschiedene Varianten für verschiedene Einsatzbereiche.

Re: Steinfiguren

Verfasst: 9. Jan 2023, 00:36
von Gartenplaner
Ja.
(Oder jeder andere Epoxidkleber, der für den Aussenbereich geeignet ist. Meist einfacher verfügbar und günstiger. Nur wenn die Fuge/der Riss zugleich noch aufgefüllt/ausgespachtelt werden muss, geht das nicht mehr so ohne Weiteres mit 0815-Baumarkt-Epoxidklebern)

Re: Steinfiguren

Verfasst: 9. Jan 2023, 16:10
von Inken
Albizia hat geschrieben: 8. Jan 2023, 11:31
... Ob die Figur auch von ca 1750 ist, weiß die Besitzerin nicht genau. ...

.
Die Figur ist wohl tatsächlich so alt. Bei der Moosentfernung, falls Du Dich doch traust ;), solltest Du "mit Fingerspitzengefühl" und ohne Werkzeug vorgehen.

Re: Steinfiguren

Verfasst: 15. Jan 2023, 20:10
von polluxverde
Albizia hat geschrieben: 2. Jan 2023, 13:12
Griechischer oder römischer Gott, Philosoph, Dichter und Denker oder lorbeerumkränzter Sportler? Ich weiß es nicht und würde es zu gerne wissen, aber er gibt sein Geheimnis nicht preis. Zu gerne würde ich ihn mal von vorne sehen. Wer hat ihn gemacht? Steinguß oder von Hand behauen? Ein steinerner Zeuge der Vergangenheit, er wird vermutlich auch noch viele Zeiten überdauern. Ein Danke an seinen Erschaffer, denn er hat mir eine kleine Freude an jedem Tag gemacht, an dem ich an dieser Skulptur vorbeigehe. :D


Wohnt hier nicht Frau Zindler .... ?

Re: Steinfiguren

Verfasst: 15. Jan 2023, 20:12
von polluxverde
Bild.

Auch hier ein paar steinerne Versatzstücke, die schon lange vor uns den relativ alten Garten - aus den 30 ern des letzten Jahrhunderts- betrachtet haben

Re: Steinfiguren

Verfasst: 15. Jan 2023, 20:17
von polluxverde
Bild.

Verwunschene Gartenecke, oberhalb der alten Vogeltränke

Re: Steinfiguren

Verfasst: 15. Jan 2023, 20:21
von polluxverde
Bild.

Auch an der Vogeltränke

Re: Steinfiguren

Verfasst: 15. Jan 2023, 20:26
von polluxverde
Bild.

Diese wohlbehütete junge Dame ist deutlich jüngeren Datums ( 2018, Geschenk meines Onkels )

Re: Steinfiguren

Verfasst: 1. Apr 2023, 20:54
von Immer-grün
orania hat geschrieben: 8. Jan 2023, 22:53
Wenn sich das Steinstück nicht findet, hilft sicher auch ein 'Flechten-Moos-Verband' auf der Kopfwunde, der die Bruchstelle optisch an den Rest der Figur angleicht.

Das Steinstück blieb leider unauffindbar. Vorteil: Ich muss mich nicht mit den x Klebervarianten herumschlagen. Da war ich schon beim Nachlesen überfordert.
Habe mich entschieden, dass der Bruch sichtbar bleibt, bis die Zeit „geheilt“ hat.;)

Re: Steinfiguren

Verfasst: 4. Apr 2023, 09:50
von Hero49
Ich habe eine ganz besondere Steinfigur zu bieten. In einem Garten in England fotografiert.
Wer weiß, wo die sitzt? Mir fällt es gerade nicht ein.
Bild



Re: Steinfiguren

Verfasst: 4. Apr 2023, 09:59
von partisanengärtner
Das sollte aus Beton modelliert sein. Kann auch sein, daß es eine nicht ganz optimale Restaurierung einer Steinfigur mittels Kunststein ist.
In Charlies Garten sitzt eine überlebensgroße Betonlady die mittlerweile ganz gut mit Flechten und Moos bewachsen ist.

Re: Steinfiguren

Verfasst: 4. Apr 2023, 10:28
von oile
8)

Re: Steinfiguren

Verfasst: 5. Apr 2023, 10:30
von Bufo
Hero49 hat geschrieben: 4. Apr 2023, 09:50
...eine ganz besondere Steinfigur zu bieten. ...
Wer weiß, wo die sitzt?


Die? Ich sehe da einen Sumoringer. Guck dir mal den typischen Dutt und das breite Bauchband an.

Der hat was, mal kein Buddha und schön dezent im Verborgenen. :D

Nachtrag:
Doch die - die Steinfigur (ich Depp)
:-[