Seite 7 von 14

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 11:51
von Cryptomeria
Ich bedanke mich auch nochmal! ;)Sehr schöne Fotos, toller Eindruck, wunderbare Farben.Man könnte gut in der Nähe wohnen.Vielen Dank und viele GrüßeWolfgang

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 11:57
von Gartenplaner
Zu #82:Ich kann auf dem Foto mit den Blättern erkennen, dass sie dreizipfelig sind - aber meine Kenntnis amerikanischer Gehölze reicht nicht weit genug ;D

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:11
von enigma
Zu #82:Ich kann auf dem Foto mit den Blättern erkennen, dass sie dreizipfelig sind - aber meine Kenntnis amerikanischer Gehölze reicht nicht weit genug ;D
Einige Blätter sind dreizipfelig, einige zweizipfelig, einige ungelappt.Das gibts nur einmal...

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:20
von Gartenplaner
Morus? ;D :D

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:22
von enigma
Nein. ::) ;)

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:29
von andreasNB
Sassafras albidum ?

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:32
von enigma
Ja!!!Solch ein Wäldchen hätte ich auch gerne!

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 8. Dez 2013, 18:08
von cydora
Das war's.
Schaaade. Ich könnte hier ewig gucken...Mal abgesehen davon, dass die gestaltete Landschaft einfach wundervoll ist, so sind auch die Fotos große Klasse und ein großer Genuß! Die Eindrücke von den Solitären oder Gruppen, ob im Detail oder im Überblick, sind sehr schön eingefangen :D 1000Dank! :-*

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 9. Dez 2013, 00:50
von zwerggarten
... Wenn ich mal wieder hinkomme, gibt's vielleicht 'n Nachschlag.
hopp! :o 8) ;)

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 9. Dez 2013, 10:34
von enigma
magnification with Picasa works well!1990 Yunnan expedition means that it is 24 years old?Can you explain what specific the metal tag ?
Try these two links to the Arboretums website:http://arboretum.harvard.edu/wp-content ... g-records/

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 9. Dez 2013, 14:34
von HappyOnion
Darf man fragen ob der Besuch ein "Abfallprodukt" einer Reise war oder geplant?Die Bilder sind ein Traum, das Arboretum bestimmt auch, aber eben die Entfernung. :'(

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 9. Dez 2013, 19:48
von moreno
magnification with Picasa works well!1990 Yunnan expedition means that it is 24 years old?Can you explain what specific the metal tag ?
Try these two links to the Arboretums website:http://arboretum.harvard.edu/wp-content ... g-records/
;)Dank für den Austausch mit uns

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 10. Dez 2013, 13:16
von claudia
Was für ein wunderbarer Spaziergang! Ich habe mir gerade meine Mittagspause damit verschönert. Welch wunderbare Geschöpfe sind da zu sehen. Vielen Dank für die Bilder. Ich wünschte, ich könnte auch die Geräusche und die Gerüche wahrnehmen.

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 10. Dez 2013, 16:40
von enigma
In der Nähe der Cotinus stand auch dieses Pflänzchen, das ich schon an anderer Stelle gezeigt hatte:BildBild
Hurra - Ich hab eine bekommen! Ich glaub, das war die einzig derzeit erwerbbare auf dem Kontinent. :D

Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum

Verfasst: 10. Dez 2013, 16:44
von enigma
Das Arboretum hat eine umfangreiche Sammlung an Fliederarten und -sorten. Die waren um diese Jahreszeit alle nicht sonderlich bemerkenswert, bis auf diesen, den ich schon eine ganze Zeit wegen der Herbstfärbung für den hiesigen Garten suche.Wer eine Bezugsquelle kennt, bitte melden.Bild
Inzwischen habe ich von einem lieben Forumsmitglied Ausläufer von einer Pflanze bekommen. Ich bin gespannt, was draus wird.Außerdem gibt es eine Gärtnerei etwas weiter weg von hier, aber noch in Auto-Tagesreichweite, die Sämlinge hat und dabei ist, die ein bisschen nach Ausprägung der Herbstfarbe zu sortieren, um ggf. später vegetativ vermehrtes Material anzubieten. :DVielleicht gibts dann ja mal Flieder mit Herbstfärbung.