Seite 7 von 10

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 20. Nov 2013, 23:29
von Gartenplaner
@riesenweib:Gefunden! :) Die "Fenster" sind großartig...Danke für die Fotos!Und gute N8 :)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 09:43
von Nina
So! 8)
Deine programmatische zeichnung in gottes gehörgang sehnerv 8) (sprich, wann nur die schere immer rechtzeitig zum einsatz kommt)
Ich habe ja nun schon recht viel Platz, aber mehr Breite oder Höhe ist für den Laubengang nunmal nicht drin. :-\

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 10:51
von Schantalle
So! 8)
'hüpsch' 8) liebe Nina, aber ohne Rücksicht auf die zukünftige Lichtverhältnisse!Es wird nicht nur der erste Bogen berankt, also wird es eher so dunkel, wie hier (schöne Fotos, riesenweib!) mit der Weide: http://www.flickr.com/photos/klasseimga ... /lightbox/ Nun, da es nicht anders mit den Maßen geht, bleibt die Wahl der Rosensorte, wie riesenweib schon schreib.@riesenweib & gartenplaner: Das Ende des Tunnels bekommt in dem Zusammenhang noch mehr Bedeutung. Ich bin auch dafür, die 'grüne Wand' am Ende zu entfernen. Bei dem z.B. sieht das Ende nur deswegen so gut, weil er *grins* nicht wirklich bewachsen ist:
riesenweib hat geschrieben:Bild.
... also müsste ein eventueller Blickfang am Ende auch Helligkeit mit sich bringen oder erst nach ein Unterbrechung der Konstrunktion kommen, wie hier, auf einem Fotos aus Ninas Pinterest-Kollektion:http://www.pinterest.com/pin/339810734354024729/

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 11:00
von martina.
Wenn ich mich recht entsinne, kommen in diesem Thread mehrfach die Baustahl/Moniereisen-Konstruktionen vor.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 12:26
von Schantalle
laubengang001a
Ich war mal so frei und habe meine Überlegungen ("... also müsste ein eventueller Blickfang am Ende auch Helligkeit mit sich bringen oder erst nach einer Unterbrechung der Konstrunktion kommen") dazugezeichnet:

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 14:37
von Nina
@riesenweib & gartenplaner: Das Ende des Tunnels bekommt in dem Zusammenhang noch mehr Bedeutung. Ich bin auch dafür, die 'grüne Wand' am Ende zu entfernen.
:o Glücklicherweise wird hier nicht demokratisch abgestimmt. Der Sequoiadendron giganteum bleibt. ;)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 14:49
von Schantalle
Der Sequoiadendron giganteum bleibt. ;)
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D pruuuust ;D ;D ;D ;D ;D

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 15:44
von riesenweib
na dann ist es klar, meine erste anmerkung passt - die wand macht früher als später ganz zu ;D hattu blickfang im auge? Nina, nicht die masse des laubengang stelle ich primär zu bedenken, sondern die rose, die dran wachsen soll. Aus, wie eh hervorgeht, praktischen überlegungen. Was soll der laubengang denn vor allem können? Ablenken vom maschendrahtzaun? Dann wäre wohl eine starke (meine damit nicht eine schreiende) farbe der konstruktion eine option, und massivere steher. Tunnelfeeling beim durchgehen? Immergrüne kletterer dran wie z.B. immgerünes geissblatt Lonicera henryi, die müsste bei Euch gehen in Köln. Duftwolken beim durchgehen? Wenn's windstill ist, z.b. Amur-strahlengriffel (Aktinidia kolomikta), da sind die blüten dann vor den augen und in der nähe, sie duften nach honig. Blüten in augenhöhe? Ernte?

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 16:02
von Nina
Riesenweib! Was für eine wunderbare Idee! :D Wir hatten ein duftendes Geissblatt (Lonicera heckrottii) in unserem vorigem Garten und es war betörend! Laut dieser Seite scheint es auch nicht für Schafe giftig zu sein:http://www.botanikus.de/Gift/ordnung.html Aber vielleicht doch zu wüchsig?
Was soll der laubengang denn vor allem können?
Das der Weg irgendwie Sinn macht, diese Stelle spannender ist und ich noch etwas schönes Kletterndes unterbringen kann.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 17:06
von enaira
Riesenweib! Was für eine wunderbare Idee! :D Wir hatten ein duftendes Geissblatt (Lonicera heckrottii) in unserem vorigem Garten und es war betörend! Aber vielleicht doch zu wüchsig?
Ich habe am Pavillon eine wunderbar blühende und duftende Lonicera Halliana. Im Frühjahr schneide ich sie auf den Pavillon-Rand zurück und muss dann nach dem ersten Blütenschub aber immer nochmal mit der Schere dran, damit noch ausreichend Platz zum sitzen bleibt. Sie entwickelt recht lange Triebe.Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie sich bei einem Tunnel vielleicht mehr in Richtung der Außenseite orientiert. Da würden dann möglicherweise die Schafe die Rasur übernehmen. Allerdings würden denen vermutlich auch die Blüten schmecken... :-\

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 21. Nov 2013, 21:01
von riesenweib
...Aber vielleicht doch zu wüchsig?...
L. heckrottii ist hier in lichtem schatten (wenig direkte sonne) sehr zurückhaltend, während ein geissblatt, dass wohl L. 'Halliana' ist, unter ungünstigeren verhältnissen wie doof wächst. Rast einen 5m holler rauf, macht in 3m einen bampf (=zusammengestauchte menge von etwas zusammenstauchbarem). Aber mit aufmerksamen leiten die ersten jahre lässt sich das wohl an einem spalier beeinflussen.

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 24. Nov 2013, 17:53
von cydora
Wow, hier sind ja viele Ideen zusammengekommen und viele tolle Fotos zu sehen. Da bekommt man ja gleich Lust auch einen Laubengang zu entwerfen...wo bleibt mein Park!? 8) ;DFür mich sind da aber noch viele Fragen offen, was Ninas Gang betrifft:Soweit ich das sehe, steht der Gang jetzt dicht am Maschendrahtzaun. Wie willst Du ihn dann auf dieser Seite begrünen? Meine Erfahrung von Laube und Pergola ist, dass die Bepflanzung sich nach außen zum Licht hin orientiert. Die Schafe würden das dann wohl alles abrasieren?Soll der Gang dicht begrünt und damit dunkel werden? Oder eher licht und luftig? Um vom nicht so attraktiven Zaun abzulenken, würde ich Riesenweibs Idee favorisieren, dem Gestell eine passende Farbe zu geben, z.B. Schwedenrot oder Royalblau oder...was halt in Deinen Garten passen würde.Um die zu starke Tunnelwirkung und Dusternis am Ende zu vermeiden: eventuell den Gang um 2-3m verkürzen (7-8m Länge sind aus meiner Sicht völlig ausreichend) und vielleicht dann rechts einen Strauch mit hellen, das Licht reflektierenden Blättern setzen, damit da was Helles ist? Soweit ich das erkennen kann, geht der Weg schmal am Zaun weiter. Da kann man ja schlecht in der Mitte einen Blickfang aufstellen ??? Oder ist vor dem dunklen Strauch/Baum ein Abzweig nach rechts, hinter dem man was aufstellen könnte?Zu Lonicera: Generell sind die eher was für Pergolen, an denen man unten keine Begrünung braucht. Sie schlingen sich zügig nach oben und am "Ende de Fahnenstange" gibt es dann "Gewölke". Untenrum sind sie meistens recht kahl. Sie treiben und verzweigen sich nur oben, nie unten.Das immergrüne Geißblatt finde ich ziemlich unattraktiv. Ich habe hier in der Nachbarschaft mehrere Pflanzen, keine davon hat jemals ordentlich geblüht.An meiner Laube habe ich Lonicera japonica Halliana. Die Blüte ist nicht sehr auffällig, dafür aber lang (immer wieder nachblühend) und der Duft einfach köstlich! Aber generell: ich weiß nicht, ob das für den Zweck da das richtige ist ::)Was ich mir dagegen gut vorstellen könnte, wäre der lockere Behang mit Kürbissen. Zumindest auf Fotos sieht das sehr attraktiv aus. Damit wäre auch der Blick ins Innere - weg vom Zaun - gelenkt.Ich denke, zuerst müßte die Entscheidung fallen, wie dicht begrünt wird und wieviel Platz dafür (Dicke) zur Verfügung steht, dementsprechend die ungiftige Pflanze aussuchen - und danach das Gerüst - entsprechend den Bedürfnissen der Pflanze, denn die sind mitunter doch recht unterschiedlich...

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 24. Nov 2013, 19:30
von enaira
Zu Lonicera: Generell sind die eher was für Pergolen, an denen man unten keine Begrünung braucht. Sie schlingen sich zügig nach oben und am "Ende de Fahnenstange" gibt es dann "Gewölke". Untenrum sind sie meistens recht kahl. Sie treiben und verzweigen sich nur oben, nie unten.
Also meine Halliana treibt auch gut von unten, und hat auf der ganzen Höhe Blüten. Allerdings helfe ich schnittmäßig da auch nach.Wie sie sich allerdings verhält, wenn sie von Schafen rasiert wird, weiß ich nicht... ;D

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 25. Nov 2013, 00:47
von Nina
Für mich sind da aber noch viele Fragen offen, was Ninas Gang betrifft:
Für mich auch. ;) Kein Wunder bei all den Ideen und Bildern, die hier im Thread zu finden sind. :D
Soweit ich das sehe, steht der Gang jetzt dicht am Maschendrahtzaun. Wie willst Du ihn dann auf dieser Seite begrünen?
Wie ich vorher schon erwähnte, kann ich mir vorstellen nur von der Nichtzaunseite die Pflanzen zu setzen.
Die Schafe würden das dann wohl alles abrasieren?
Unterhalb von 130 cm ganz sicher.
Soll der Gang dicht begrünt und damit dunkel werden? Oder eher licht und luftig?
Da bin ich noch ganz offen. Ich kann mir alles vorstellen.
Um vom nicht so attraktiven Zaun abzulenken, würde ich Riesenweibs Idee favorisieren, dem Gestell eine passende Farbe zu geben, ...
Ja, mit dem Gedanken liebäugle ich auch sehr. Dann könnte der Laubengang auch einfach für sich wirken.
Um die zu starke Tunnelwirkung und Dusternis am Ende zu vermeiden: eventuell den Gang um 2-3m verkürzen (7-8m Länge sind aus meiner Sicht völlig ausreichend) und vielleicht dann rechts einen Strauch mit hellen, das Licht reflektierenden Blättern setzen, damit da was Helles ist?
Das würde für mich keinen Sinn machen auf halber Strecke dort Halt zu machen, auch wenn ich die Idee mit dem Strauch mit hellen Blättern oder Blüten nicht schlecht finde.
Oder ist vor dem dunklen Strauch/Baum ein Abzweig nach rechts, hinter dem man was aufstellen könnte?
Es geht nach einem Ilex cornuta nach rechts zu meinem "Farntal".
Was ich mir dagegen gut vorstellen könnte, wäre der lockere Behang mit Kürbissen. Zumindest auf Fotos sieht das sehr attraktiv aus. Damit wäre auch der Blick ins Innere - weg vom Zaun - gelenkt.
Wie furchtbar! Noch so eine tolle Idee! :D :P Das stelle ich mir ziemlich schön und auch witzig vor!
Ich denke, zuerst müßte die Entscheidung fallen, wie dicht begrünt wird und wieviel Platz dafür (Dicke) zur Verfügung steht, ...
Wenn das nur so einfach wäre ... ::)

Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps

Verfasst: 25. Nov 2013, 07:35
von riesenweib
...Soweit ich das erkennen kann, geht der Weg schmal am Zaun weiter. ...
Ich habe bis jetzt mal angenommen, es ist keiner (Nina, verrätst Du es uns noch?). Der mammutbaum, zu dem die grüne laubmasse gehört, wird ja noch an volumen zulegen. Daher dachte ich weiter oben den hellen blickfang vor dunklem laub an. Muss dabei immer an gartenplaners güldenen frosch denken 8).lg, brigitte