Re:Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 27. Sep 2006, 21:27
kann das die einjährige sein, "schnee auf dem Berge" vulgo eu. marginata (glaub ich)?lg, brigitte
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Wie ?? Die wächst auch kräftig im Schatten ??Das ist ja ganz was Neues ... eröffnet ungeahnte MöglichkeitenEuphorbia cyparissias ... im trockenen Schatten ...
Nachdem ich die Pflanze ausgegraben und ihre Ausläufer weitestgehend (dachte ich) ausgerissen hatte, stand sie noch einige Wochen im Topf herum. In der Zeit ist sie auch unten an den Topflöchern herausgewachsen, sowohl mit Wurzeln als auch mit Trieben. Allerdings war der Topf ziemlich klamm, kann sein, daß sie bei einem größeren Topf weniger aggressiv flüchtet.Teile der Pflanze habe ich dann dem Verein gespendetWäre es sinnvoll, diese Euphorbie im Topf in die Erde zu versenken oder würde sie aus den Löchern unten auch rauskriechen?
Im trockenen Schatten unter dem Kirschbaum und über einer toten Katze. Möglicherweise gedeiht Euphorbia cyparissias ohne Katze nicht ganz so üppig.Die wächst auch kräftig im Schatten?
Mein Gott, machen die das extra!?auf eine der beiden Heuchera klickst, bekommst du als Antwort "Günsel".![]()
Auf jeden Fall in lichtem Schatten! Ich hatte die wildwachsende Art vor einigen Jahren aus dem nahen Wald (Waldrand) in den Garten "eingeladen" und sie an den Fuß einer Feldenbirne gepflanzt. Dort wächst auch noch ein Feuedorn, sowie die Rose Immensee. Weniger als 10m entfernt steht eine große Kiefer. Der Boden ist sandig.Dieses Jahr ist ihr Ausbreitungsdrang noch größer als sonst: nicht nur, dass ich sie stets im nächsten Beet begrüßen darf und sie jetzt auch zwischen den Pflastersteinen rausschaut, nein, nun hat sie sich auf die Straße rausgewagt bzw. den Straßenrand (meistens staubigWie ?? Die wächst auch kräftig im Schatten ??Das ist ja ganz was Neues ... eröffnet ungeahnte MöglichkeitenEuphorbia cyparissias ... im trockenen Schatten ...![]()
Jau, das dürfte sie sein. Ich habe dann gleich mal weitergegoogelt. 'Helenas's Blush' steht ebenso wie 'Efanthia' bei Plant Delights im Katalog mit der Angabe des Züchters "Germany's InnovaPlant". Dahinter steckt, wie zu erwarten, Kientzler mit seinem Herbstzauber. Mit dem Link kann man auch gleich mal einen Einblick in industrielle Bedarfserzeugung und -deckung werfen.schau dir mal Helena's Blush an.
Daneben beliefert InnovaPlant alle Lizenznehmer und die Mitglieder der Proven Winners™ Gruppe mit Elitematerial für deren Mutterpflanzenaufbau.
Ich denke mir, wo Pflanze nur noch als industriell erzeugbares und im ganz großen Stil vertriebenes Produkt gesehen wird, fallen so Kleinigkeiten wie falscher Name oder falsche Schreibung nicht ins Gewicht.Mein Gott, machen die das extra!?