Seite 7 von 10
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 18. Aug 2015, 17:05
von Gänselieschen
Ich habe eine kleine silbrig blättrige Salix als Hochstamm im Kübel. Wenn man da nicht genau hinschaut, könnte man wirklich meinen, dass es ein Olivenbäumchen sei. Und als einen solchen Ersatz hatte ich sie damals auch gekauft. Sie hat jetzt zwei Winter draußen überstanden, aber der Zuwachs ist ziemlich mau und überhaupt sieht sie nicht so gut aus. Allerdings weiß ich auch überhaupt nicht, wie ich sie behandeln sollte, damit es ihr besser geht. Irgendwas muss sie doch mal zum wachsen bringen. Was für Erde müsste ich der Salix denn als Topfpflanze geben? Doch bestimmt keine Blumenerde?
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 18. Aug 2015, 17:16
von Gartenplaner
Hängt davon ab, was für eine Art Salix es ist.Viele Weiden bevorzugen schweren, lehmigen und möglichst gleichmäßig feucht bleibenden Boden.Einige Wenige mögens trockener, kiesiger, sandiger.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 18. Aug 2015, 17:40
von Gänselieschen
Hm - ich glaube, da war mal ein Zettel dran, stand aber nur Salix drauf. Die hat so ganz kleine silbrige Blättchen. Im Kübel spielt das Substrat bestimmt noch ne größere Rolle. Ich halte sie feucht, aber das scheint nicht zu reichen. Würde sie gern umtopfen und dann auch bissel düngen.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 18. Aug 2015, 18:35
von Cryptomeria
Pinus nigra'Green Tower' ist auch ein guter Vorschlag. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Kiefern, aber genauso von Scheinzypressen, Thuja usw. Man muss sie aber von irgendwoher bekommen.' Green Tower' in 10 Jahren ca 1,5m x 0.5 m.VG Wolfgang
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 18. Aug 2015, 20:13
von nana
Meine Nellie macht mir in Zukunft das Olivenbäumchen

in meinem wegen hoher Temperaturen recht mediterran angelegten Dreiseithof.....
Das Olivenbäumchen könnte dir auch Phillyrea angustifolia (Steinlinde) machen. Wenn du eine bekommen kannst, probiers ruhig mal in einer Ecke aus. Könnte ich mir in einem mediterranen Dreiseithof gut vorstellen

(Wächst auch bei mir in 7a ausgesprochen und unerwartet gut)
Danke für den Tipp! Ist notiert, wenn's mal etwas breitwüchsiger sein darf!
Auch wenn es eigentlich um Matrinas Säule ging
Re: Schmal, irgendwie spannend und Endhöhe 2-3 Meter
Verfasst: 19. Aug 2015, 12:36
von Kenobi †
Kein Nadelbaum hört bei 2 oder 3 Metern auf zu wachsen. Entweder du hast einen ganz langsamwüchsigen, der in 20 Jahren dann 2 m hoch ist ( so etwas könntest du natürlich mit Aufwand auch pflanzen ) oder du hast einen schnellwachsenden, der permanent geschnitten werden muss.
Diese Aussage sollte man ganz dick einrahmen und in jeder Baumschule aufhängen. Vor allem für Schotterbeet-Kunden manchmal eine große Enttäuschung. Bristlecones Vorschlag mit dem Ilex find ich gut. Hab festgestellt, dass der Ilex crenata 'Fastigiata' (den man jetzt haufenweise angeboten bekommt) ziemlich zäh ist. Hab ihn schon vollsonnig bei uns stehen sehen, ohne Schäden durch Frosttrocknis oder Sonnenbrand. Der Wuchs ist mittel, d.h. schneller als Eibe aber langsamer als Wacholder.
Der 'Sentinel' wächst übrigens nach meiner Erfahrung sehr langsam.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 19. Aug 2015, 12:59
von Martina777
"abseits Martinas Säulenfrage" ... plaudert bitte weiter! Ich will nochmals eine Säulenreihe im Garten haben (ich bin grad in der Phase, wo ich mich auf die Vertikale konzentriere) - und profitiere von Euren Gesprächen bestimmt später mal

Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 19. Aug 2015, 13:02
von mifasola
Hm - ich glaube, da war mal ein Zettel dran, stand aber nur Salix drauf. Die hat so ganz kleine silbrige Blättchen.
Rosmarinweide?
Re: Schmal, irgendwie spannend und Endhöhe 2-3 Meter
Verfasst: 19. Aug 2015, 13:11
von nana
Hab festgestellt, dass der Ilex crenata 'Fastigiata' (den man jetzt haufenweise angeboten bekommt) ziemlich zäh ist. Hab ihn schon vollsonnig bei uns stehen sehen, ohne Schäden durch Frosttrocknis oder Sonnenbrand. Der Wuchs ist mittel, d.h. schneller als Eibe aber langsamer als Wacholder. Der 'Sentinel' wächst übrigens nach meiner Erfahrung sehr langsam.
Wie sieht die Säule auf der lichtabgewandten Seite aus? Ich habe gestern meinen I. crenata 'Maxima' entsorgt (und durch einen ein paar Jahre alten Taxus baccata Sämling ersetzt), weil er wirklich nur auf der lichtzugewandten Seite neu ausgeschlagen hat. Die abgewandte Seite hatte in zwei Jahren NULL Neuaustrieb. Ziemlich doof für eine Kugel. Für ein Säule vielleicht ja auch.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 19. Aug 2015, 13:27
von Gänselieschen
Hm - ich glaube, da war mal ein Zettel dran, stand aber nur Salix drauf. Die hat so ganz kleine silbrige Blättchen.
Rosmarinweide?
Eher nicht, ich mache mal ein Foto von diesem Bild des Jammers - aber an Olivenbäumchen erinnert sie auf jeden Fall.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 19. Aug 2015, 21:12
von häwimädel
Darf ich mich hier mal anhängen?Ich habe leider einen nur 25cm breiten Streifen zum Nachbarn. Die ewigen, in Ermangelung besserer Ideen gesäten Sonnenblumen gefallen mir dort gar nicht. Jetzt stehen dort eben besagte Sonnenblumen und Calamagrostis X acutiflora "Waldenbuch". Aber es ist dort sehr sonnig und windig, das Gras wächst im 60° Grad Winkel und sieht im Winter einfach nur

aus. Ich hätte schon gern was säulenförmiges, muß keine Hecke sein, die Nachbarn auf dieser Seite mag ich

Nur welcher Pflanze kann man so einen Standort überhaupt zumuten? Und Nachbarins Röschen möchte ich auch nicht schaden...Oder lieber eine Reihe Kübel aufstellen? Aber wie siehts dann mit Frost aus? Zone 6b und der ungeschützteste Platz in meinem Garten. Und Kübel in einer Reihe stell ich mir auch nicht schön vor.Ich hoffe, Ihr habt ein paar Ideen, ansonsten hätt ich noch paar Eibenstecklinge... (das Allheilmittel

)Auf alle Fälle schon mal herzlichen Dank im Voraus!
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 19. Aug 2015, 23:07
von Kenobi †
@nana: so wie du es beschreibst, kenn ich dieses Phänomen nur von Gehölzen, die wirklich dicht an anderen Pflanzen oder Gebäudeteilen stehen. Das heißt, die eine Seite ohne Austrieb müsste dann schon stark beschattet sein. Gattungs- oder artabhängig hab ich das noch nicht festgestellt.
[...] aber an Olivenbäumchen erinnert sie auf jeden Fall.
| Da muss ich jetzt spontan an Pyrus salicifolia denken. |
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 20. Aug 2015, 07:11
von nana
@nana: so wie du es beschreibst, kenn ich dieses Phänomen nur von Gehölzen, die wirklich dicht an anderen Pflanzen oder Gebäudeteilen stehen. Das heißt, die eine Seite ohne Austrieb müsste dann schon stark beschattet sein. Gattungs- oder artabhängig hab ich das noch nicht festgestellt.
In meiner Pflanzsituation (freistehend nach hinten, aber beschattet durch ein Dach) definitiv artabhängig: Der Buchs der bis vor zwei Jahren an dieser Stelle stand, wuchs an der von oben beschatteten Rückseite möglicherweise schwächer, aber trieb eben doch aus. Dasselbe gilt für die daneben und schräg davor stehenden Thuja-Kugeln. Zuvor hatte ich schon beobachtet, dass ein Ilex crenata absonnig gepflanzt überhaupt nicht austrieb. Als ich den armen Kerl dann in die Sonne setzte, fing er an zu wachsen. Vielleicht ist das bei Säulen im Gegensatz zu Kugeln aber auch nicht so augenscheinlich und gar nicht wichtig.
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 20. Aug 2015, 09:23
von Cryptomeria
@häwimädel:25 cm ist für ein Gehölz m.E. zu schmal.Ist dort an der Grenze ein Zaun? Es gibt sehr schöne ein - oder mehrjährige Schlinger, die da hochranken könnten.VG Wolfgang
Re: Schmal, immergrün, Endhöhe 2-3 Meter durch Schnitt
Verfasst: 20. Aug 2015, 11:43
von häwimädel
Danke, dachte ich mir schon, nur manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Zaun ist da, aber nur 80cm hoch und gehört den Nachbarn. Alles was da ranken würde, wächst ja auch in Nachbarins Rosen rein...Also werde ich doch paar Kübel aufstellen, um den Pflanzplatz Richtung meines Weges zu verbreitern.