Seite 7 von 7

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 19:31
von SequoiaXF
E. debeuzevillei

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 19:55
von Starking007
Dein Klima sagt mir nix,
hier sah ich schon sehr viele Eukalyptusleichen,
aber kenne keinen Lebenden, ausser frisch gekauft, mit Etikett "winterhart"....

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 21:08
von Cryptomeria
Ich habe hier oben in Angeln so aus Interesse mal 6 Arten ( Namen müsste ich nochmal nachschauen ) vor 2009 ausgepflanzt. Alle haben die Jahre 2009 bis 2012 nicht überlebt. Man wird also wahrscheinlich noch ca. 20/30 Jahre warten müssen. Dann sollte es von den temps her klappen, es hängt dann möglicherweise noch von der Bodenfeuchte ab.
VG Wolfgang

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 21:38
von Lady Gaga
Ein E. gunii wächst hier seit 2019, die Temperaturen waren allerdings nicht minimal.
In einem Sturm riss es ihn übrigens vom Befestigungspfahl um, jetzt muß ich ihn noch immer angebunden lassen, damit er nicht umkippt.
Sequoia, vielleicht hättest ihn nicht gleich absägen sollen. ;D

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 21:51
von zorro
In einer älteren Ausgabe der Gartenpraxis aus den 1980ern war mal ein Bericht, wie ausgepflanzte Eucalyptus mit dem Winter 1978/79 in Deutschland zurechtgekommen sind.
Kurze klare Antwort: gar nicht. Auch Exemplare, die schon über ein Jahrzehnt draußen standen, sind abgestorben.
Ähnliches dürfte der Winter im Februar 2012 bewirkt haben bzw. dürften zukünftige vergleichbare Winter bewirken.
Und Wolfgangs Erfahrungen weisen darauf hin, dass bereits weniger harsche Winter genügen, um Eucalyptus den Garaus zu machen.
Ich kenne in der hiesigen Gegend kein Exemplar, das auf Dauer im Freiland gediehen wäre.
Wobei: Es kann ja 10 Jahre gutgehen, dann hat man bis dahin schon ein stattliches Exemplar. Und dann Brennholz.

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 22:45
von AndreasR
Hier im Ort hat jemand vor ein paar Jahren einen Eukalyptus im Vorgarten gepflanzt, wahrscheinlich E. gunnii. Der ist kräftig gewachsen und war locker vier Meter hoch, bis ihn der plötzliche Wintereinbruch im Dezember 2022 erwischt hat (eine Woche Dauerfrost mit bis zu -12°C). Im Frühjahr sah er dann ziemlich tot aus, diesen Sommer ist er an der Basis wieder ausgetrieben. Der Stamm steht noch, die Äste hat der Besitzer wohl irgendwann abgesägt. Vielleicht wartet er, bis der Austrieb noch etwas kräftiger ist und sägt dann den toten Stamm ab (gibt in der Tat schon ganz gut Brennholz). Auf die Dauer wird man aber wohl keinen Eukalyptus im Garten halten können, weil es leider immer noch unvorhersagbare Frosteinbrüche geben kann, wenn vielleicht auch nicht jedes Jahr...

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 2. Okt 2023, 22:56
von thuja thujon
Auch hier im nördlichen Oberrheingraben, wie zorro sagt, geht mal eine Weile gut.

Wenn es nicht der Winter ist, dann ists der Vorwinter, der sie plattmacht. Oder der Frühling. Was auch sonst, wenn es keine Winter mehr gibt. Erfrieren tun sie trotzdem.

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 3. Okt 2023, 02:07
von SequoiaXF
Starking007 hat geschrieben: 2. Okt 2023, 19:55
Dein Klima sagt mir nix,
hier sah ich schon sehr viele Eukalyptusleichen,
aber kenne keinen Lebenden, ausser frisch gekauft, mit Etikett "winterhart"....


Ich kenne hier viele größere Exemplare. Einen Baum beobachte ich seit mehr als 10 Jahren. Er ist bestimmt 12m hoch und relativ breit. Auch der Stamm ist an der Basis bestimmt 40cm dick. Wunderbares massives Teil.
Zugegebenermaßen steht der Baum direkt an einem Haus.
Die anderen größeren Eukalypten sind so 10m hoch und eher schlank.
Auch im Rhein-Hessen steht ein riesiges Teil. Mehrstämmig über 10m hoch und breit.
Es gibt diese Bäume bei uns. Trotzdem denke ich, dass sie nur auf Dauer in geschützter Lage in 8a oder 8b überleben können.
Dauerfrost, Wind, Staunässe und alles unter -10 ist schlecht.

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 21. Dez 2023, 08:19
von HHTDF
UPDATE:
Meinen beiden Eukalyptus gunnii in Hamburg und Ostsee geht es gut.
Der Baum in Hamburg (als Single Trunk erzogen, gepflanzt 2019) hat jetzt eine Höhe von ca. 6m erreicht. Der Stamm ist noch Recht dünn, so dass er ohne Stütze - bis zur Höhe von ca 4m - sich wohl wie eine Bogenlampe zu Boden biegen würde. Das macht er auch, wenn er sich bei Sturm losreist.
Der Baum an der Ostsee (gepflanzt 2019/2020) ist ca. 3,5m hoch. Gleiches Problem wie in Hamburg, dass sich der Stamm ohne Stütze biegen würde.
Beide Bäume sind sehr vital.
Bin gespannt, wie es in den nächsten Jahren weitergeht. Vor allem frage ich mich, welche Gesamthöhe die Bäumchen wohl erreichen werden. Ich werde beide Bäume im nächsten Jahr wohl Kalium-betont düngen, um die Verholzung zu fördern.

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 3. Jun 2024, 21:50
von Hausgeist
SequoiaXF hat geschrieben: 2. Okt 2023, 19:31
E. debeuzevillei


Mit dem habe ich es nun doch auch nochmal riskiert, auch wenn die Aussichten eher mager sind. Versuch macht klug. ;)

Bild

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 9. Jul 2024, 17:04
von Lady Gaga
Mein E. gunnii ist diesen Winter offenbar eingegangen, dabei hatten wir nur bis -10°C, also leicht kälter als die letzten Jahre.
Anfangs schienen mir oben in der Krone noch einige Blätter zu leben, später war alles dürr. Ich habe bisher gewartet, ob er nochmal austreibt, aber da dürfte nichts kommen. :P

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Verfasst: 11. Jul 2024, 09:27
von agarökonom
Hier gab es im Nachbardorf einen Eucalyptus der mindestens 20 Jahre im Garten stand . Der Stamm war Oberschenkel-dick . Obwohl er periodisch eingekürzt wurde ein schönes Exemplar. Leider wurde er im Frühjahr gefällt .
Mein eigener stand hier 6 Jahre und war haushoch. Ein Spätfrost hat ihn dann vernichtet.