Seite 7 von 15

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 16. Jan 2014, 18:27
von Faulpelz
Ich habe ein Bild mit dem 85mm und Blende 2 gefunden, aber es ist etwas früher aufgenommen worden ehe die Sonne den HG beleuchtet hat und daher ist es eigentlich nicht vergleichbar mit den anderen. Wenn der HG angestrahlt wird, kommen Strukturen deutlicher zum Vorschein.
Hier ist der Hintergrund schon fast zu sehr glattgebügelt. Aus diesem Grund mag ich auch die oberen Fotos lieber und nehme in diesem Fall auch das erste Foto. Ein bisschen Struktur im Hintergrund wirkt interessanter finde ich. Aber hier hast du eh immer das richtige Maß.LG Evi

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 18. Jan 2014, 14:00
von Gartenlady
Die Glöckchen wollen nicht länger warten, dieser und ein benachbarter Tuff gefüllt blühender Glöckchen, geschützt am Haus stehend, sind immer die ersten hier.
Ich trage noch eine zweite Version der Glöckchen nach, denn diese oben habe ich bei der Bearbeitung überbelichtet. Es ist bei Schneeglöckchen immer ein Problem mit der Belichtung, entweder die Blüten sind richtig belichtet und der HG ist zu dunkel oder umgekehrt. In diesem Fall waren die Glöckchen richtig belichtet, beim Aufhellen des HG sind die Blüten selber auch zu hell geraten, obwohl ich mir große Mühe gegeben hatte, das zu verhindern.Ich hoffe hier ist es besser gelungen, es war richtig schwierig.

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 18. Jan 2014, 14:19
von Faulpelz
Sehr schön, Birgit, wieder ein wunderbares Bild, bei dem alles von vorne bis hinten stimmig ist: Das Bokeh, die Schärfe an der richtigen Stelle und die Komposition.LG Evi

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 18. Jan 2014, 14:31
von Gartenlady
Danke Evi. Das ist eins von den Bildern, an dem ich mir stundenlang die Zähne ausgebisen habe, bis endlich das Licht so war, dass ein schönes Bokeh entstand.P.S. mit dem 105-Makro

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 11:48
von Ute
Gartenlady, wieder mal echt schön abgelichtet die Schneeglöckchen.Wobei mir hier die erste Version doch einen Ticken besser gefällt.Hier mal von mir eine blühende Brunnera, wirkliches Fotowetter ist heute nicht. ::)Bild

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 11:53
von Gartenlady
Schön die Brunnera. Hier habe ich auch schon Blüten gesehen. Aber der Winter ist schon im Anmarsch.Die erste Version meines Glöckchens ist leider überbelichtet, das zeigt das Histogramm.

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 11:56
von Ute
Danke! ;) Ich befürchte auch das die vorwitzigen Blüten alle noch mal eins drüber bekommen,..wollen wir mal hoffen das es nicht mehr so schlimm kommt, wäre zu schade drum.LG Ute

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 20:19
von Frank
Gartenlady und Ute - wunderbare Frühlingsartige Bilder - das Bokeh wie immer wunderbar und Brunnera ist bei mir auch in den Startlöchern.Ich habe den Tulpenstrauss nächtens mal mit dem 15 Nikkor Makro versucht - beileibe noch nicht gut (zu überstrahlt usw.... .
Bild
LG Frank

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 20:36
von Gartenlady
Ich habe den Tulpenstrauss nächtens mal mit dem 15 Nikkor Makro versucht
Ein 15 Nikkor Makro???????

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:04
von Siri
Gartenlady und Ute, eure Bilder sind wunderschön!Könnt ihr einer Anfängerin in digitaler Fotografie möglichst einfach erklären, wie ihr solch tolle Bilder zustande bekommt? Oder bearbeitet ihr das bild hinterher?Ich hoffe das ist nicht der falsche thread für diese frage...Danke und einen schönen Gruß, Siri

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:14
von Gartenlady
Hallo Siri,für solche Bilder braucht man spezielle Ausrüstung. Ich arbeite meistens mit einem Telemakro, also mit einem Makroobjektiv, mit dem ich ziemlich nah ans Motiv ran kann. Da das Motiv scharf und der Hintergrund weich gezeichnet sein soll, geht das am besten mit einem Teleobjektiv. Mein Objektiv für diese Bilder ist ein 105mm Makroobjektiv an einer Spiegelreflexkamera.Man kann solche Bilder aber auch mit einem Teleobjektiv mit möglichst langer Brennweite machen, das dann kein Makroobjektiv sein muss.Ich fürchte, das sind Antworten, die eine Anfängerin überfordern, oder?

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:22
von Frank
Ich habe den Tulpenstrauss nächtens mal mit dem 15 Nikkor Makro versucht
Ein 15 Nikkor Makro???????
Ich hasse Nullen - das 105'er natürlich.LG Frank

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:25
von birgit.s
@GartenladySehr schönes Licht und ein tolles Bokeh.@UteDie Brunnera hast Du sehr schön eingefangen@FrankDas Tulpenbild trotzdem schon schön anzuschauen. Bei mir blühen die Alpenveilchen.
[td][url=http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E0474.jpg][img]http://www.infrarotmomente.de/images/foren/_D8E0474kl.jpg[/img][/url][/td]
Liebe GrüßeBirgit

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:31
von Siri
Gartenlady, Dankeschön! Ich habe seit einem Jahr eine Canon EOS 1000D, also eine sehr gängige ( einsteiger?) Digitalkamera. Leider hab ich bisher nur nach Gefühl fotografieren können, einen Kurs hatte ich mal begonnen, musste ihn aber aufgrund geänderter Arbeitszeiten abbrechen. Ein kleines bisschen Basiswissen ist irgendwo vergraben ;-)Ein Makroobjektiv habe ich bisher nicht da recht teuer. Ich habe ein objektiv mit 75-300mm und eines mit 18-55 mm. Ich habe es bisher immer mit 18-55mm versucht solche Bilder hinzubekommen. Wenn ich dich nun recht verstehe soll ich es malMit dem anderen versuchen?Schöne Grüße, Siri Ps: ich hab grad gesehen das es einen thread für Anfängerfragen gibt, da lese ich mich mal durch.

Re:Januarbilder 2014

Verfasst: 19. Jan 2014, 21:37
von frida
Willkommen bei uns Fotofreunden!Mit einer langen Brennweite, wie 200 odr 300 mm kannst du solche Effekte eher erreichen - dazu musst du aber auch die Blende weit öffnen, an deinem Objektiv ist die weiteste Öffnung vermutlich 5,6.Dann so nah wie möglich ans Motiv rangehen und möglichst viel Raum zum sonstigen Hintergrund lassen.