News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2014

toscaline2006 » Antwort #90 am:

ja, hüte sie gut!
100%ig - ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #91 am:

da bin ich aber mal sehr gespannt. leider gibts die quelle nicht mehr.
Wer war denn die Quelle, wenn ich mal fragen darf? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #92 am:

mike byford, der aber leider tödlich erkrankt ist.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2014

cornishsnow » Antwort #93 am:

mike byford, der aber leider tödlich erkrankt ist.
Ach! :'( Er hatte doch einen Teil der "NC"... Traurig! :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #94 am:

ja und es steht zu befürchten, dass die sammlung den bach runtergeht, weil es ihm nicht mehr gelungen ist, sie vor verschlechterung seines zustandes zu verkaufen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21780
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #95 am:

Es ist echt traurig, dass die Menschen mit Wissen und Liebe zur jeweiligen Pflanze immer weniger werden. Oft kommt danach jemand ohne Herzblut...das ist super-schade....ist leider nicht nur bei den Helleboren so....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #96 am:

inzwischen blühen hier auch einige, es werden leider mehr wie eigentlich im März... und am WE soll es klirrekalt werden.Also sozusagen "zur Erinnerung"... Montag sind sie eingefroren.zart gelbBildBilddiese ist innen hellgrün mit dunklen Adern, allerdings sehr kleine Blüte:Bildund noch eine in zartrosa:Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus 2014

kaieric » Antwort #97 am:

in der tat... :-\ diese blüht schon seit dezember, es ist hier bei weitem die allererste - ich habe sie extra aus der besonders kuschligen teerosenecke weggpflanzt, aber es hat sie nicht gebremst. letztes jahr war sie auch so superfrüh... und wurde in voller blüte gematscht. :P ::)

immerhin hats ihr nicht geschadet - und sie hat dich bereits erfreut ;) ;)edit: medi war schneller - aber gräme dich nicht, sollten sie doch gefriermatschen: im nächsten jahr kannst du sie mit einem mirabellier aus troyes schattieren ;D ;D ;) :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus 2014

Mediterraneus » Antwort #98 am:

Oh, sollten wir ins Obstforum wechseln? :DHelleboren unter alten Obstbäumen geben übrigens ein traumhaftes Bild ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

tubutsch » Antwort #99 am:

Mir wird auch Angst und Bange: Bei mir blühen auch schon ettliche bzw. schieben Blütenstände. Ab nächster Woche wird wahrscheinlich der Winter Einzug halten und alle Blüten werden erfrieren. Nachdem letztes Jahr schon so ein Disaster (nur Matsch, kaum eine Blüte) war, wird sich das dieses Jahr wohl wiederholen. Lassen sich die Blüten durch Abdecken mit Tannenreisig bewahren oder soll ich lieber Vlies nehmen? Ich will Heliblüten!!! >:(
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Helleborus 2014

Mine » Antwort #100 am:

Mir wird auch Angst und Bange: Bei mir blühen auch schon ettliche bzw. schieben Blütenstände. Ab nächster Woche wird wahrscheinlich der Winter Einzug halten und alle Blüten werden erfrieren.
Genau deshalb schaffe ich mir auch keine teuren Raritäten mehr an, ist schade um's Geld. Letztens gab es hier im Supermarkt bereits blühende in weiß zu einem guten Preis - da schlage ich jetzt immer zu und die scheinen zumindest bei mir überlebensfähig :D
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #101 am:

ich nehm ja eine mischung von allem. eine gruppe kann ich mit vlies schützen, andere bekommen eibenzweige und einige einen grossen blumentopf übergestülpt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

tubutsch » Antwort #102 am:

Mir wird auch Angst und Bange: Bei mir blühen auch schon ettliche bzw. schieben Blütenstände. Ab nächster Woche wird wahrscheinlich der Winter Einzug halten und alle Blüten werden erfrieren.
Genau deshalb schaffe ich mir auch keine teuren Raritäten mehr an, ist schade um's Geld. Letztens gab es hier im Supermarkt bereits blühende in weiß zu einem guten Preis - da schlage ich jetzt immer zu und die scheinen zumindest bei mir überlebensfähig :D
Den Pflanzen an sich macht das nichts, nur die Blüten sind dann futsch. Verzichten - ach nöö.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #103 am:

Lassen sich die Blüten durch Abdecken mit Tannenreisig bewahren oder soll ich lieber Vlies nehmen?
Gute Frage... manchmal ist es besser, sie einschneien zu lassen... wenn es denn Schnee gibt. Schneebedeckt überleben manche Arten schadlos wie z.B. H.liguricus - legen sich flach, warten... und stehen wieder auf.Schwieriger ist es, wenn sie sehr nass sind und es dann plötzlich friert.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #104 am:

ich nehm ja eine mischung von allem. eine gruppe kann ich mit vlies schützen, andere bekommen eibenzweige und einige einen grossen blumentopf übergestülpt.
So ist es hier auch... je nach Standort. Die Wildarten sind ziemlich unempfindlich, aber thib. decke ich auch ab weil in voller Blüte.Abdecken gibt allerdings auch Mäusen guten Unterschlupf... >:(
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten