Seite 7 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Feb 2014, 18:15
von Soili
Mir fehlen noch rot- und schwarzstielige.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Feb 2014, 18:28
von Scabiosa
Welche Sorten hast du denn schon, Soili?Red OctoberFire IslandCherry BerryParadise IslandOne Man's TreasureHarry van de LaarRaspberry Sorbet
Re:Hosta 2014
Verfasst: 27. Feb 2014, 22:28
von Soili
@ Scabiosa, ich hab von denen nur One Man's Treasure - Red October ist im Zuge der Umstrukturierung verschwunden. Ach ja, und Little Red Rooster habe ich noch.Gibt's noch mehr Minis aus den o.g. Kategorien?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Feb 2014, 08:02
von Scabiosa
Klein bis mittelgroß bei den rotstieligen Hostas wären bei mir noch 'Cherry Tart' und 'Ophir' Ob es in der Mäuseohren-Kollektion evt. schon eine rotstielige Züchtung gibt, würde mich auch interessieren. Planwerk hat doch, glaube ich, spezielle Listen....Hier noch einmal die sehr wüchsige 'Paradise Island'

Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:05
von biene100
Sehr wüchsig ? Gut. Ich habe im Vorjahr ein eintriebiges "Verreckerl" geliefert bekommen. Die darf rasch zulegen.

:DIch freu mich schon drauf.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:11
von Soili
Hübsches Blatt bei Paradise Island! Ich bin momentan eher an kleinen Hostas interessiert, weil ich vermutlich wegen Baum(lies: Schattenbringer)schaden ein ganzes Hostabeet ausgraben muss und dann erst mal sehen, wohin mit denen und ob noch Platz für weitere Mediums da ist.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 19:43
von Christina
Ich habe jetzt auch bei Planwerk welche bestellt, hatte ich doch diesen schönen Gutschein hier gewonnen:Twist of LimeAmericanaFirst FrostHarry van de LaarGrey BirdPraying Hands
Re:Hosta 2014
Verfasst: 3. Mär 2014, 22:13
von Scabiosa
Oh wie schön Christina; ein Hosta-Gutschein. Herzlichen Glückwunsch!Interessante Sorten hast Du Dir ausgesucht. 'Die First Frost' ist hier im Garten besonders wüchsig. Persönlich finde ich sie im Herbst richtig elegant, wenn sich der gelbe Rand zum einem dezenten Cremeton verfärbt. Von der 'Grey Bird' hatte ich noch nicht viel gehört. Evtl. eine Planwerk-Auslese?

Über Fotos würde ich mich sehr freuen, Christina!
Re:Hosta 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 15:58
von Nina
Ich auch!

Meine Hostabestellung ist auch unterwegs.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 07:06
von planwerk
Von der 'Grey Bird' hatte ich noch nicht viel gehört. Evtl. eine Planwerk-Auslese?
Habe ich von Henning Maindok vor Jahren bekommen, Herkunft leider unbekannt, scheint aber Tardianablut zu haben. Eventuell mit nakaiana oder was ähnlichem gemischt, wofür die Blüten sprechen.Henning hat gerne mit Sämlingen gearbeitet, da waren immer interessante Sachen dabei.Ist eine kompakt wachsende eher grau denn blaulaubige Hosta, kompakt, recht wüchsig und überzeugt mich auch durch die kräftig gefärbten Blüten.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 10:30
von Scabiosa
Das hört sich auf jeden Fall sehr interessant an, planwerk. Graulaubig, unifarben, also ohne Panaschierung, das lässt sich sicher sehr gut kombinieren oder wirkt auch als Solitär im Topf bestimmt edel zur 'El Nino' etc.. Auf Fotos bin ich schon sehr gespannt...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 10:33
von planwerk
Das hab ich letztes Jahr glatt versemmelt, braucht noch 8 Wochen oder so...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 10:40
von Venga
Kann ich Hosta jetzt teilen?Es sind erst einige Spitzen zu erahnen.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 10:49
von planwerk
Ja, gute Zeit.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 6. Mär 2014, 11:31
von Christina
Über Fotos würde ich mich sehr freuen, Christina!
Danke für dein Foto. Ich werde versuchen dran zu denken, selbst eins zu machen.Sie werden wahrscheinlich diese Saison noch in schönen Töpfen wohnen. Das zukünftige Schattenbeet ist noch sehr dick abgemulcht, ich hoffe damit das Efeu zum Absterben zu bringen. Da der Mulch erst seit November drauf liegt, werde ich ihn wahrscheinlich noch den Sommer über drauflassen müssen.Aber Hostas in Töpfen finde ich auch sehr hübsch, zumal ich hier einen Schneckengarten habe. Ich hatte schon mal einige in Töpfen, vor einigen Jahren, sie aber alle ausgepflanzt, da ich eigentlich keine Kübelpfalnzen mehr gießen wollte. Leider ist mein Topfgarten aber die letzten Jahre wieder derart angewachsen, daß die paar Hostas den Kohl auch nicht mehr fett machen.