Seite 7 von 46

Re:Clematis 2014

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:51
von raiSCH
Als Bodendecker funktionieren eher die "normalen" Kletterclematis, wie ich schon mehrfach gesehen habe. Als dafür am Besten geeignet gilt C. jouiniana 'Praecox'.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:56
von Kenobi †
Hier kann man ein bisschen stöbern und Ideen holen falls du die Seite nicht sowieso schon kennst

Re:Clematis 2014

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:57
von maigrün
Als dafür am Besten geeignet gilt C. jouiniana 'Praecox'.
die habe ich an unterschiedlichen stellen des gartens. sie bedecken sehr schön eine größere fläche. aber nichts, was einen besonderen akzent setzt.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 14. Jan 2014, 22:43
von enaira
Ich würde gerne Staudenclematis in mein neues Beet pflanzen und sie am Boden ranken lassen, quasi als Bodendecker. Geht das? Gefallen würden mir die bereits empfohlenen Juuli und Durandii. Könnt ihr mir noch welche in rosa und weiß empfehlen?Der Boden ist steinig, lehmig und das Beet liegt in der vollen Sonne (evtl Schatten von div Sträuchern)
Schau mal [url=http:///gartenfernsehen.de/filme/stauden-clematis-teil-1]hier[/url] .

Re:Clematis 2014

Verfasst: 14. Jan 2014, 23:44
von elis
Hallo Tini !Es gibt ja ganz niedrige Staudenclematis intgrifolia z.B. die Black White, Hanajima, Pastel Pink, Pastel Blue. Welche die höher wachsen würde ich nicht auf den Boden legen lassen. Wenn es regnet, liegen sie im Dreck und verdrecken, außerdem machen sich die Schnecken darüber her. Am schönsten sind sie in Obelisken gezogen. Aber Du könntest doch den Zaun benutzen als Kletterhilfe für Clematis, aber dann für viticellas. Davion gibt es sie in allen Farben. Sie brauchst nicht binden, die halten sich selber am Gitter fest, wenn Du ihnen am Anfang hilfst zum Zaun zu gelangen.lg elis

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 13:24
von Mediterraneus
Ich würd für die kleine Fläche nicht soviele nehmen. Lieber 3 Gleiche.Arabella ist bei mir Klasse als Bodendecker. Sie schaut von den Bodendeckern auch am meisten nach Clematis aus.Und hinten am Zaun kannste dann eine kletternde nehmen. Viticella oder so. Mir persönlich gefallen die Fingerhutclematis (z.B. "Kaju" :-* ) sehr gut. Ist halt bißchen filigraner in der Blüte.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 13:25
von Tini000
Danke erstmal für eure Ratschläge. Werde jetzt mal auf die Seite von Westphal stöbern gehen. Habe bis jetzt nur bei Clematis Herian geschaut, der ist nämlich auf dem Gartenmarkt in Seitenstetten bei uns vertreten.@enaira: Leider kann ich deinen Link nicht öffnen;An den Zaun möchte ich keine Clematis pflanzen. Die zurückgeschnittenen alten Triebe gehen immer so schlecht weg. Ich stelle es mir halt schön vor, wenn die Clematis am Boden aufliegt. Hanajima, Pastel Pink und Pastel Blue gefallen mir schon mal sehr gut. Kennt ihr noch welche, die geeignet wären?

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 13:38
von Tini000
Ich würd für die kleine Fläche nicht soviele nehmen. Lieber 3 Gleiche.
Unter dem Apfelbaum darf ich nur etwas pflanzen, das man auch mal betreten kann - zB Geranium. Die Clematis würde ich eher an den Rand des Beetes, also mehr zu den Miscanthus hin, pflanzen oder hinter die noch kleinen Sträucher, dann kann die Clematis am Boden und am Zaun ranken/sich anlehnen.
Mediterraneus hat geschrieben:Arabella ist bei mir Klasse als Bodendecker. Sie schaut von den Bodendeckern auch am meisten nach Clematis aus.
Die schaut schön aus. Hast Du evtl mal ein Foto davon?

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 13:46
von Janis
@enaira: Leider kann ich deinen Link nicht öffnen;
Seltsamerweise lassen sich auf meinem PC die links von Enaira immer nur mit Firefox, nie aber mit IE öffnen.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 13:48
von Mediterraneus
Arabella ist bei mir Klasse als Bodendecker. Sie schaut von den Bodendeckern auch am meisten nach Clematis aus.
Die schaut schön aus. Hast Du evtl mal ein Foto davon?
Ein Foto ist hier irgendwo im alternativen Clematisthread.Arabella (und auch die andern Bodendecker) machen mit der Zeit aber mehrere m2 zu

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 14:52
von enaira
@enaira: Leider kann ich deinen Link nicht öffnen;
Dann such mal auf der Seite gartenfernsehen.de bei den Filmen nach Staudenclematis. Es gibt zwei Filme, in denen Westphal im Gespräch Staudenclematis vorführt, Verwendung, Pflege und Sorten erläutert. Sehr informativ.Auch über andere Clematisarten gibt dort Filme, und über viele weitere interessante Gartenthemen.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 14:53
von enaira
@enaira: Leider kann ich deinen Link nicht öffnen;
Seltsamerweise lassen sich auf meinem PC die links von Enaira immer nur mit Firefox, nie aber mit IE öffnen.
Vielleicht, weil ich selber Firfox verwende? ???

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 14:57
von enaira
Arabella ist bei mir Klasse als Bodendecker. Sie schaut von den Bodendeckern auch am meisten nach Clematis aus.
Die schaut schön aus. Hast Du evtl mal ein Foto davon?
Ich habe Arabella am Obelisken und kann die Sorte auf jeden Fall auch uneingeschränkt empfehlen. Blüht wunderbar und ewig lange.Ich hatte sie allerdings im letzten Frühjahr nur halb runtergeschnitten, weil sie weiter oben schon so kräftig austrieb. Das werde ich diesmal aber nicht wieder machen, auch wenn bisher das Wetter vielleicht dazu verleitet. Der Habitus war einfach nicht so schön.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 14:57
von uliginosa
Arabella ist bei mir Klasse als Bodendecker. Sie schaut von den Bodendeckern auch am meisten nach Clematis aus.
Die schaut schön aus. Hast Du evtl mal ein Foto davon?
Bitte schön: BildArabella blüht sehr lange und hat eine gute Größe. Wenn du das Foto anklickst gibt es eine Vergrößerung, auf der man die Mond-Stütze sieht, mit der ich Arabella nach oben geholfen habe - durch die Rosen ist sie dann von selbst gewachsen. Zwischen den beiden rechten Rosen steht Baby White, die ist von der Größe her dort nicht geeignet und außerdem Schnecken-Lieblingsfutter. Von den Blauen Großen sind durandii, Sizaja ptitsa und Rooguchi klasse.Nicht empfehlen würde ich Pastel Blue, die bleibt hier eher klein und die Blüten sind eher spärlich und unauffällig, dass man sie glatt weglassen könnte.

Re:Clematis 2014

Verfasst: 15. Jan 2014, 15:03
von Janis
Seltsamerweise lassen sich auf meinem PC die links von Enaira immer nur mit Firefox, nie aber mit IE öffnen.
Vielleicht, weil ich selber Firfox verwende? ???
Glaub ich nicht, ich kenne etliche Leute, die Firefox verwenden und deren links ich öffnen kann.