Seite 7 von 8

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 24. Aug 2020, 08:44
von Brezel
Bei mir sind es drei Pflanzen, die ich am Zaun zum Nachbarn inzwischen ausgepflanzt habe. Sollten jemals wieder minus 20 oder noch mehr Kältegrade kommen, dann wird sich zeigen, wie winterhart sie sind. ;)

So sahen bei mir im September 2018 die Früchte aus. Wurden später auch leuchtend orange. Gekostet habe ich aber nicht. :-[

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:12
von Zwiebeltom
Heute einige Passiflora in großen Kübeln auf der EGA hier in Erfurt fotografiert.

Constance Elliot war absoluter Bienenmagnet.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:13
von Zwiebeltom
P. violacaea

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:14
von Zwiebeltom
P. morifolia hat nur kleine Blüten, die aber sehr zahlreich und auch üppigen Fruchtansatz (wohl nicht genießbar).

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:15
von Zwiebeltom
Und noch zwei namenlose Schönheiten.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:16
von Zwiebeltom
Diese mit toller Farbe!

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 29. Aug 2020, 18:29
von Natura
Von den Passionsblumen ist eine schöner als die andere, Bienenmagneten sind meine auch. Heute habe ich ein winziges Früchtchen entdeckt, aber als ich es berührte, fiel es ab :(.
Wenn ich im Winter noch einen geeigneten Platz frei hätte, würde ich mir tatsächlich wieder eine andere Sorte zulegen, aber die gingen immer irgendwann ein.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 8. Sep 2020, 20:47
von Aella
Hier die dritte Reife Frucht

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 8. Sep 2020, 20:47
von Aella
War auch wieder gefüllt. Sehr hübsch rot, schmecken aber leider noch immer nach nichts :(

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 8. Sep 2020, 21:07
von Natura
Trotzdem toll dass du Früchte hast. Bei mir waren schon ein paar Minifrüchtchen zu sehen, die aber gleich abfallen.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 22. Okt 2020, 08:31
von Witteke
Ich hatte in diesem Thema im Spätsommer 2018 bereits einmal berichtet, dass ich aus dem Bretagne-Urlaub mitgebrachte Samen ausgesät hatte. Inzwischen ist daraus eine sehr stattliche Pflanze geworden, die leider nur bisher noch nicht geblüht hat.

Allerdings kommt jetzt wieder die Frage auf, wie ich die Pflanze am besten über den Winter bringe. Bisher stand sie im Winter im hellen, aber auch sehr warmen Wohnzimmer. Inzwischen ist sie dafür sehr grenzwertig groß geworden. Die einzige Alternative, die ich zum Überwintern hätte, ist ein ungeheiztes Gewächshaus. Das optimale helle und kühle aber frostfreie Winterquartier gibt es leider noch nicht.

Würdet ihr es euch trauen, die Pflanze im Kübel im Gewächshaus zu überwintern? Ich wohne in Norddeutschland, und wirklich lange Frostperiode und zweistellige Minusgerade sind hier sehr selten. Aber halt nicht vollständig ausgeschlossen ???

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 24. Okt 2020, 20:19
von michaelbasso
wenn sie schon ein entsprechend großes Wurzelwerk hat, sollte sie das aushalten, umso trockener die Erde desto besser.
Meine sind komplett ausgepflanzt, die letzten Winter ist sogar das Laub nicht abgefroren.
Also die halten schon was aus. Nur wenns zu feucht wird ist die Kälte gefährlicher. In der Altsadt hier stand eine alte Pflanze die schon den Giebel erobert hatte, plötzlich ist sie dann doch erfroren, meine Vermutung ist Feuchtigkeit.
Um sicher zu gehen, kannst Du auch vorher Triebe abschneiden und ins Glas stellen, die bewurzeln relativ leicht.
Bis zur Blüte hat es hier auch gedauert, mit Dünger kann man es etwas beschleunigen. Die Blüten kommen an den Langtrieben.
Viel Erfolg!

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 24. Okt 2020, 20:19
von michaelbasso
Aella hat geschrieben: 8. Sep 2020, 20:47
War auch wieder gefüllt. Sehr hübsch rot, schmecken aber leider noch immer nach nichts :(


sind sie auch nicht süß?

eine meiner Pflanzen ist etwas süß, aber geschmacklos.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 24. Okt 2020, 20:20
von michaelbasso
Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Aug 2020, 18:15
Und noch zwei namenlose Schönheiten.


könnte die erste unbekannte eine colvilli sein?

edit:
Ich hab mal einen "Kollegen" gefragt, es sollte eine colvilli sein.

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Verfasst: 24. Okt 2020, 20:28
von michaelbasso
Die zweite ist Passiflora Cary.

Mit dankbarer Hilfe von Ladislav Cavis.