Seite 7 von 8

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 2. Mai 2020, 18:10
von Šumava
V. californicum...wie voriges Jahr 5 Triebe...


Bild

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 2. Mai 2020, 18:41
von tomma
Nach meinen Erfahrungen ist Veratrum dankbar für gutes Futter. Ich hatte meinem Kompost immer mal Hühnermist zugefügt. Mit dieser Mischung wurde um das Veratrum herum dick gemulcht. Meine Pflanzen hatten immer gut zugelegt und nie mit der Blüte ausgesetzt. Es ist außerdem vorteilhaft sie so zu setzen, dass sie nicht von Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt werden.

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 2. Mai 2020, 18:51
von Šumava
danke für die Tipps, tomma! :)
also werde ich sie in den nächsten Tagen kräftig mit einem "langsam fließenden" Dünger versorgen
links von meinem Veratrum habe ich tatsächlich einen Rhodo kräftig gestutzt, um dem V. mehr Raum zu verschaffen

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 2. Mai 2020, 19:12
von pearl
danke auch! Ich werde geeignete Maßnahmen ergreifen.

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 2. Mai 2020, 23:14
von Norna
pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 20:28
ja, eine kleine Gärtnerei in Norddeutschland. Dort habe ich im Garten von Waldschrat damals ein Exemplar gesehen, sie war so lieb und hat mir den geschickt.

pearl hat geschrieben: 6. Sep 2016, 10:53
pearl hat geschrieben: 5. Sep 2016, 23:25
Veratrum maackii var. japonicum blühte dieses Jahr zum ersten Mal. Vielleicht interessiert das Waldschrat.

Im Hintergrund wächst Hydrangea paniculata 'Limelight'.

Bild


danke, Waldschrat! Die Gärtnerei in deiner Nähe ist sehr empfehlenswert! Sehr schön, dass du die Abwicklung und den Versand für meine Pflanze übernommen hast. Ich bin völlig begeistert von diesem Schwarzen Germer.


Ich auch - der ist faszinierend schön!

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 29. Jun 2022, 11:33
von Gänselieschen
tomma hat geschrieben: 2. Mai 2020, 18:41
Nach meinen Erfahrungen ist Veratrum dankbar für gutes Futter. Ich hatte meinem Kompost immer mal Hühnermist zugefügt. Mit dieser Mischung wurde um das Veratrum herum dick gemulcht. Meine Pflanzen hatten immer gut zugelegt und nie mit der Blüte ausgesetzt. Es ist außerdem vorteilhaft sie so zu setzen, dass sie nicht von Nachbarpflanzen zu sehr bedrängt werden.


Da habe ich die Antwort, nach der ich suchte.

Mein Veratrum nigrum macht nach 2 Riesenblütenständen im letzten Jahr ein Jahr Blühpause und bekam auch in diesem Frühjahr zu wenig Aufmerksamkeit in Form von Futter. Also Schnecken bekämpfen und auf ein Neues. Ist es sinnvoll, jetzt noch Futter zu geben??

Und eine "Anabell" (ja ich habe auch eine ::)) läuft dicht daneben gerade zur Höchstform auf....

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 29. Jun 2022, 21:43
von Starking007
Veratrum sind Pflanzen der Lägerfluren.

Übersetzt heißt das die wachsen da wo sich die Rindviecher ausruhen und ausscheissen..........

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:07
von Ulrich
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:08
von Ulrich
Im Detail

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 26. Jul 2023, 19:09
von Waldschrat
:D

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 26. Jul 2023, 22:53
von Norna
Ja, der ist imposant anders! :)

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 26. Jul 2023, 23:06
von FromHolland
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.


Diese habe ich dieses Jahr neu gekauft.
Wie lange hat es bei dir gedauert das die geblüht hat?

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 27. Jul 2023, 09:29
von Schnäcke
FromHolland hat geschrieben: 26. Jul 2023, 23:06
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.

Diese habe ich dieses Jahr neu gekauft.
Wie lange hat es bei dir gedauert das die geblüht hat?

@ Ulrich: Ist das ein prachtvolles Exemplar mit passender Begleitung. Hast du die Pflanze aus Samen gezogen?

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 27. Jul 2023, 12:45
von FromHolland
Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 19:07
Eine rote Wunderkerze, 2m . Veratrum maackii var. japonicum blüht nun endlich nach einigen Jahren.


Weisst du eigenlich sicher das das japonicum ist?
Laut Angaben im Nezt sollte die nur 1 meter hoch werden.
Deine sieht eher aus wie ein nigrum.

Re: Veratrum (Germer)

Verfasst: 27. Jul 2023, 15:06
von Norna
Meine var. parviflorum ist auch nur gut einen Meter hoch und grünblühend. Für Veratrum nigrum wirkt der Blütenstand, den Ulrich zeigt, aber auch sehr schmal - eine attraktive Pflanze ist es auf jeden Fall!