Seite 7 von 8
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 19. Apr 2014, 23:44
von partisanengärtner
Eine der netten Krankheiten die Ratten übertragen ist zum Beispiel das Hantavirus. . Davon gibt es auch tödliche Varianten.Die Schäden die Ratten an jedweder Ernte anrichten ist in der Hauptsache nicht was sie fressen sondern die x-fache Menge die bekoten und mit Urin markieren.Eine hervoragende Methode Krankheiten zu verbreiten.Ich glaube die Rattenplage wird bei uns unterschätzt.Ratten betröpfeln alle ihre Wege mit Urin.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 20. Apr 2014, 00:00
von Aku.Ankka
Hantavirus:
https://www.nuernberger-land.de/uploads/media/infekte_natur.pdfManche Pilzesammler raten zum Kochen oder Braten um den Hantavirus zu eliminieren, von z.B. von Nagern angeknabberte Pilze
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 20. Apr 2014, 00:39
von Janis
Darf ich daran erinnern, dass die eine Ratte auf einer Wiese gesehen wurde, nicht im Haus, nicht im Stall, nicht auf einem Feld und nicht im Gemüsegarten.Wenn die Kinder auf dem benachbarten Schulhof erfolgreich angewiesen werden könnten, ihre Pausenbrote nicht wegzuwerfen, wäre das Problem vielleicht schon gelöst.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 20. Apr 2014, 06:31
von partisanengärtner
Die schiere Zahl der Kinder wird ein "füttern" der Ratten kaum völlig verhindern können. Wohnen wird die Ratte wohl nicht auf der Wiese.Das ist eher ihr Jagdrevier.Ich habe mal Eine Rattenkolonie an einem seichten Bachlauf beobachtet. Sie jagten dort Fische im seichten Wasser. Ihre Wohnung war ein riesiger Komposthaufen unter einer Hecke. Er gehörte zu der weitläufigen Anlage eines Hochhauses (das war vielleicht 200 Meter entfernt). Vermutlich hat der Gärtner/Hausmeister dort den ganzen Hecken und Rasenschnitt deponiert.Der Jagdtrupp im Wasser bestand aus mehreren Tieren und sie waren erfolgreich. Diese Kolonie habe ich zweimal im Jahresabstand beobachtet. Dabei hat sich am Komposthaufen nichts wesentlich verändert. Ob dieser Trupp irgendjemand außer mir auffiel kann ich nicht sagen. Sie waren ziemlich scheu und ich habe sie nur beobachten können weil ich dort stundenlang am Brückengeländer oder auf dem Wasseraustrittsrohr ruhig wartete.Dagegen ist bei dem gutbesuchten Kompostplatz in Hollfeld der von Wald und Feldern umgeben ist die Rattenpopulation gar nicht scheu. Wo sich das frisch angelieferte Material zu mehreren Meter hohen Haufen türmt kann ich immer wieder Ratten beobachten. Dort sind allerdings auch weiße, schwarze und andere Farbabweichungen zu beobachten. Die Masse ist wildfarben.Die Abfälle werden zu immer höheren Haufen zusammengeschoben und dann wenn diese Berge geschreddert werden sieht man die Ratten wochenlang gar nicht.Die nächsten Häuser sind mehr als einen Kilometer weg.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 07:17
von moreno
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 09:28
von Herr Dingens
Toll!Eine Osterhasenratte
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 09:37
von Martina777
Darf ich daran erinnern, dass die eine Ratte auf einer Wiese gesehen wurde, nicht im Haus, nicht im Stall, nicht auf einem Feld und nicht im Gemüsegarten.Wenn die Kinder auf dem benachbarten Schulhof erfolgreich angewiesen werden könnten, ihre Pausenbrote nicht wegzuwerfen, wäre das Problem vielleicht schon gelöst.
Meine ich auch.In modernen Grossstädten sitzen sie gelangweilt unter parkenden Autos
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 13:54
von Kamelie
wahrscheinlich werde ich jetzt ausgebuht aber:allein aus hygienischen Gründen sollte man gegen Ratten vorgehen.Als ich hier einzog, war in der Garage und im Hohlraum darunter ein einziges Mäuseparadies.Wie mir geraten wurde, habe ich in der Garage, unzugänglich für Nachbars Katze Gifthaferflocken ausgelegt. Wenn mein Warzenenten-Erpel im Garten eine Maus erwischen konnte, oder von mir eine, in der Schlagfalle gefangene erhalten hatte, hat er sie gefressen. Irgendwann erwischte er eine dieser, zwar vergifteten aber noch lebenden Mäuse, er lag tot im Garten, aus dem Schnabel floss wässeriges Blut.In der Garage fand ich noch lange verdorrte, mumifizierte Mäuse die ich auch noch entsorgen musste. pfui!Ich habe mir Lebendfallen gebaut, 378 Mäuse, 9 Ratten, in 2012 in 2013 waren es nur 2 Mäuse.Mörtelwanne voll Wasser, volle Falle rein, Steinplatte drauf, erledigt, (besser als, wie hier im Forum empfohlen, rauslassen und dann mit dem Spaten draufhauen), dann den Rosen zur Speise.Gift, nein danke, auch nicht für Ratten. Ratten-Schlagfallen (mehrere) vor einer Wand so aufstellen, dass die Ratte über das Köderbrettchen laufen muss, als Köder weiche Hundeleckerli benutzen, benutzte Fallen rasch leeren, dann auskochen, ( draußen, alten Topf, Kochplatte) wünsche viel ErfolgKamelie
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 14:01
von Janis
Wie ist das, wenn ich täglich 100 Fliegen tot schlage - dann hab ich doch sicher gute Chancen, alle auszurotten?
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 15:38
von zwerggarten
... allein aus hygienischen Gründen sollte man gegen Ratten vorgehen. ...
wie gut, dass in die küchenkräuter spritzende, in frische gemüsebeete kotende, borrelientragende zecken einschleppende, mit toxoplasmose verseuchte und menschen infizierende katzikatzis oder überall urinierende bzw. markierende und auf liegewiesen und auf gehwege und notfalls auch schön auf den wohnzimmerteppich kotablegende hundis soviel hygienischer sind... aber insbesondere von hundis kann man sich ja so toll wild und feucht übers gesicht schlecken lassen und in die warmen lefzen kuscheln, oder sich von der warmen rauen katzenzunge die essensreste aus den mundwinkeln lecken lassen...

Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 16:12
von Herr Dingens
Mir deucht, Du kannst mit Kamelies Aussage nicht wirklich konform gehen.Allerdings hat sie durchaus Recht. Ratte: totschlagen, erschießen oder auf any sonst geeign ;Dete Art und Weise in den siebenten Rattenhimmel befördern
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 16:14
von Mine
hmmmm, das Thema wird mitnichten erquicklicher. Allerdings beweist es sehr anschaulich, daß keine Lösungen sondern nur weitere Probleme erzeugt werden "überlegt, was nun wirklich im Kompost wohnt, schaut argwöhnisch Kater an und überlegt, ob der mal sagrotangeduscht werden sollte, erwägt einen rattenkillenden Spitz zu erwerben, aber müsste der dann nicht auch in Sagrotan..usw. usw."
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 16:34
von rorobonn †
ich gebe aber zu, dass zwerggartens kommentare wieder mal "typisch" aufheitzend sind, obwohl es wirklich (wieder mal )nicht nötig wäre so zu agieren

...

keine ahnung, welcher teufel ihn da reitet, oder ob er seinen verstand gerade mal nicht einsetzen mag

egal..rattenmengen sind eine plage...mein schreiender, alter siamkater mag sicherlich eine plage sein, ist aber mein persönliches kreuz.

ich benutze ihn übrigens nicht nach mittelalterlicher manier zum reinigen der holznäpfe vor dem erneuten essen...ebenso sehe ich hier keinerlei anlaß gegen mittelalterliche hasstiraden gegen pestratten vorgehen zu müssen. aber vielleicht sollten einige der leute mit dem befall mal die ratten in lebendfallen fangen und in zwerggartens garten aussetzen?? ich bin sicher, er würde artgerecht, milde und völlig human mit ihnen verfahren

-nicht ernst gemeint-

Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 16:36
von enigma
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 21. Apr 2014, 16:37
von July