Seite 7 von 73

Re:Lilium 2013

Verfasst: 4. Apr 2013, 21:36
von Darena
ah, danke - das beruhigt mich wieder ein bißl :Dich werde übrigens Deine Idee aufgreifen und es mit Portulak als Schattenspender und Lebendmulch versuchen (nicht bei martagon und co, aber den Asiaten und ein paar anderen). hab auch überlegt, ob ich das hier ohnehin in allen Töpfen wachsende Cardamine hirsuta vom Beikraut zum Nutzkraut befördern soll...werd ein Experiment starten. ich hab hier zwei Töpfe mit je 3 Zwiebeln regale (mal sehn, obs wirklich doldige werden), in denen identisches Substrat ist. den einen werde ich mit Portulak bestücken, den anderen mit Gartenschaumkraut. und dann schaun wir, in welchem der Töpfe es den regales besser geht ;)

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 12:14
von cydora
Meine Madonnenlilie schiebt mittlerweile 7 Triebe:Bildmuss ich sie eigentlich irgendwann teilen?

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 15:35
von Stick
Kultiviert einer von euch Lilium ledbourii? Habe von einem Bekannten aus dem Iran, der L. ledbourii kultiviert, erfahren dass sie anfällig auf Botrytis ist. Ist jemand Mitglied bei der europäischen Liliengesellschaft und könnte da mal nachfragen ob jemand mit diese Lilie Erfahrung hat.Weiss ausserdem jemand welche Papiere benötigt werden um einige wenige Lilienzwiebel zuimportieren.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 18:55
von knorbs
ich habe 2 ledebourii sämlinge im topf. substrat lava, ziegelsplitt, etwas neudohum, bentonit + alles in der mörtelmaschine zu pillen verarbeitet. wenn du zwiebeln beschaffen kannst, wäre ich dabei. ansonsten bitte unbedingt deinen bekannten fragen wg. samen. die anzucht ist sehr einfach.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 19:38
von Stick
@knorbs, habe schon jede menge samen erhalten, alles ausgesät. ich glaube aber dass es kein problem ist, heuer wieder samen zubekommen.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 20:54
von Darena
ui, die ledebourii ist eine Hübsche! :D :-* Btw...kommt es vor, daß die Samen von bulbiferum 1 Jahr warten bis sie keimen? ???hab heute in einem total vergessenen, zugekrauteten Topf ein Minizwiebelchen gefunden (3-4 Schüppchen), das von einer 2010er Aussaat stammt :D

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 20:57
von partisanengärtner
ja, haben sie bei mir auch gemacht.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 21:12
von Darena
toll, das wußte ich noch nicht! :D dann hab ich ja jetzt einen direkten Vergleich, was das weitere Wachstum anbelangt - Freilandkultur und meine aktuellen Indoor-Sämlinge :)nochmals BTW - in der Literatur lese ich zum wiederholten Male, eines der Anzeichen für Virenbefall (LMV) seien braune, konzentrische Ringe auf den Zwiebelschuppen. leider gibts da weder in den Büchern (McRae u. Feldmaier) Fotos, auch im Web habe ich nichts gefunden.nachdem ich ja - aufgrund des Befalls vor 2 Jahren - ein richtiger Virenphobiker geworden bin: kennt jemand von euch dieses Ringfleckenmuster aus eigener Erfahrung? ist es ein zuverlässiges Anzeichen für Virenbefall? (abgesehen vom symptomlosen LV)von meinen unlängst getopften Zwiebeln hatte jedenfalls keine irgendwelche Ringflecken. darf ich beruhigt sein? ::)

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 21:50
von partisanengärtner
Leider habe ich da gar keine Ahnung.Aber wenn die Ringe auf den Blättern zu sehen sind, kann ich mir das gut vorstellen, das auf diesen unterirdischen Blättern auch zu sehen sind.Wäre das eine Möglichkeit eine Sorte Virenfrei zu bekommen.Zerlegen und alles wegschneiden was befallen aussieht, daraus neue Zwiebeln ziehen?

Re:Lilium 2013

Verfasst: 7. Apr 2013, 22:11
von Darena
leider nein, zumindest nicht laut den beiden Fachbüchern, allerdings sind die mittlerweile auch schon ein paar Jahre alt. gut möglich, daß es mittlerweile neue Erkenntnisse gibt.mir gehts vor allem darum, eine Bestätigung im Falle eines Befalls (Drehwuchs, Blattflecken...) zu haben, um nicht einer Chlorose oder etwas Ähnlichem auf den Leim zu gehen und die Planze zu vernichten, obwohl es nicht nötig gewesen wäremit Testpflanzen (Hirtentäschel etc) habe ich bislang noch nicht gearbeitet...im McRae "Lilies" steht, daß die einzige Möglichkeit, virenfreies Material von einer befallenen Pflanze zu erhalten, Meristemkultur ist; bzw, bei Arten, die Nachzucht aus Samen (was aber auch nur klappt, weil die Viren lebendes Gewebe brauchen. läßt man die Samen komplett reifen, ist da alles trocken und tot, der Embryo selbst bleibt virenfrei)im McRae und Steinbrück hab ich die Kapitel "Krankheiten" jetzt durch, Feldmaier liegt größtenteils noch vor mir.der Grundtenor ist in allen Büchern, daß richtige Haltung (Drainage, passender PH, luftiger Standort, Sonne/Schatten, humos/nicht humos, kalkig, Abseitsstellen leicht virenanfälliger Arten u. Sorten etc...) die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten erhöht.also im Prinzip nix grundlegend Neues - aber trotzdem superinteressant zu lesen! (und gleichzeitig ein bißl Englischtraining ;D)

Re:Lilium 2013

Verfasst: 17. Apr 2013, 08:34
von partisanengärtner
Liebe DarenaIch habe jetzt endlich den Namen des Züchters unserer hübschen Lilie. Es war der bekannte Heinz Böhm.In der neuen LilienInfo steht ein Nachruf :'(Drauf gekommen bin ich weil eine andere seiner Züchtungen habe ich damals auch gekauft aber leider verloren. Jamaika wars, die ist dort auch erwähnt. Riesige dunkelrote Zwiebeln an die Blüte kann ich mich nicht erinnern. ??? :-[ Leider ist unsere namenlose Schönheit die letzte die ich von ihm habe.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 17. Apr 2013, 22:57
von Darena
Hallo Axel, oje, wie schade! :'( :-\ der hat ein paar tolle Sorten gezüchtet...die 1/2013er habe ich noch nicht, aber in der 3/2012er ist auf Seite 14 ganz unten eine Jamaica (...btw, auf der ELG-Züchter-Seite ist sie auch -> klick)ich kann mich erinnern, daß vor einigen Jahren Hermann Dierßen in einem Zeitungsartikel darüber sprach, wie schwierig es ist, Nachfolger zu finden, die so eine Sammlung übernehmen und weiterführen ... weil Lilien einfach nicht so populär sind wie so manch andere Gartenblume.

Re:Lilium 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 11:47
von cydora
Meine Claude Shride haben alle einen Stängel zugelegt :D:Bild

Re:Lilium 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 14:00
von oile
So sehen meine auch aus - wie jedes Jahr. Sie haben dieses jahr noch eine Chance, sonst fliegen sie raus. Geblüht hat die nämlich noch nie. ::)

Re:Lilium 2013

Verfasst: 19. Apr 2013, 15:09
von cydora
Oh :o Also muss ich meine Freude noch zügeln bis auch Knospen sichtbar sind. :-\