Seite 7 von 20

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:12
von Landpomeranze †
Ich hab's vor 5 Tagen mit Essigessenz ausprobiert. Etwa 5 ml (1 Teelöffel) aufs Zentrum der Löwenzahnrosette. Jetzt ist alles komplett braun.Armer Löwenzahn, aber überall ::) darf er auch nicht ...(Foto kommt gleich auch noch)
so ähnlich verfahre ich mit dem Unkraut, das sich in den Pflasterfugen festsetzt, nur nehme ich Zitronensäure. Muß aber öfters wiederholt werden, die Wirkung hält leider nicht lange an.lg, Patricia

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:12
von Hortulanus
Ich hab's vor 5 Tagen mit Essigessenz ausprobiert. Etwa 5 ml (1 Teelöffel) aufs Zentrum der Löwenzahnrosette. Jetzt ist alles komplett braun.
Kann aber doch wohl nur im oberen Bereich wirken (verätzen). Wir Gärtner wissen, dass L. selbst aus kleinen Wurzelresten gerne wieder austreibt. ;D

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:14
von Montydon
...Apropos Löwenzahn: ein altes Hausmittel dagegen soll sein: Bei schönem Wetter Salz in die Rosettenmitte streuen, dann vertrocknet er. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht, da es bei mir ja noch nicht soviel ist....
Mit Salz kriegt man alles kaputt.Allerdings schadest Du mit dem Einsatz dem Boden, bei Überdosierung wächst dort erst mal gar nichts mehr.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:19
von Landpomeranze †
Kann aber doch wohl nur im oberen Bereich wirken (verätzen). Wir Gärtner wissen, dass L. selbst aus kleinen Wurzelresten gerne wieder austreibt. ;D
stimmt leider, nur die Gräser werden damit wirklich gekillt und Moos mag die Säure auch nicht. Seit sich meine Katze mit Unkrautsalz vergiftet hat, traue ich mich nicht mehr, das Zeug zu verwenden. Ich kann ja nicht gut am Weg ein Schild "betreten verboten" aushängen.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:31
von Heinone
Wir Gärtner wissen, dass L. selbst aus kleinen Wurzelresten gerne wieder austreibt. ;D
Wie du dein Löwenzahnproblem definitiv löst, wird dein Geheimnis bleiben. Oder bist du mit den Ergenissen rundauf ;D zufrieden? Mir hilft schon, Wurzelwachstum und Aussamen in Grenzen zu halten...

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:34
von brennnessel
Wie sieht denn Ackerschachtelhalm aus?. Aber so eine kleine Wolfsmilch habe ich, die im Sommer immer überall auftaucht, und ein ziemlich widerliches Geum (das denke ich jedenfalls), das sich besonders auf der Schattenseite gerne einnistet.
Den haben wir ja eh leibhaftig hier, Pimpinella: schau mal auf Equisetums Avatar ;) ! Diese kleine feine Wolfsmilch und mit ihr ein so ähnlich wachsender Klee tauchen bei mir auch verlässlich jeden Sommer auf - sind nicht klein zu kriegen... :( ! LG Lisl

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:37
von Nina
Jedenfalls würde ich Löwenzahn lieber einfach ausstechen, bevor ich mit Essigessenz rumfummeln würde. Es sei denn, es dient zur Bodenvorbereitung für ein "saures" Beet. ;D

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 13:45
von Hortulanus
Mit etwas klein gewürfelter Zwiebel darüber könnte man auch gleich vom Boden essen ;D

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 14:13
von Heinone
Jedenfalls würde ich Löwenzahn lieber einfach ausstechen...
Ja, hält dich denn (H)einer davon ab? ;D

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 14:39
von Heinone
Mit vor 5 Tagen mit 5 ml Essigessenz zentral obendrauf abgetöteter Löwenzahn im Pflaster. Die Pfahlwurzeln bei anderen so behandelten Pflanzen sind zumindest auf mehrere cm unterhalb der Blattrosetten vollständig matschig.Die zu engen Ritzen zwischen den Pflastersteinen lassen das Ausstechen mit dem Löwenzahnstecher nicht zu. Mit dem Küchenmesserchen kommt man da auch nicht viel weiter.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 14:44
von Heinone
Weiterer Versuch, von heute:5 ml Essigessenz mit 70mm-Kanüle direkt in die Pfahlwurzel injiziert.Nächstes Foto kommt in 5 Tagen.

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 14:47
von Hortulanus
...und wenn du es mal mit Nitroglyzerin probierst?

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 14:50
von Landpomeranze †
Weiterer Versuch, von heute:5 ml Essigessenz mit 70mm-Kanüle direkt in die Pfahlwurzel injiziert.Nächstes Foto kommt in 5 Tagen.
das schaut ja richtig barbarisch aus :oTrotzdem habe ich mir die Methode notiert :)

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 22:14
von schalotte
...dabei soll junger Löwenzahn doch so lecker sein...Bei mir geht es jetzt wieder los mit dem Portulak (Claytonia)Ist zwar eigentlich ein Salätchen, samt sich aber aus wie ein Wildkraut.Und zwar soviel, daß auch das Futtern einer meiner liebsten Salate(Portulak und gehackte Rote Bete mit Sosse aus saurer Sahne, Joghurt, Pfeffer, Salz) lange nicht dagegen ankommt.schöne Grüsse schalotte

Re:Mit Unkraut leben

Verfasst: 18. Apr 2005, 23:42
von Nina
Das klingt aber lecker Schalotte! :)