Seite 7 von 14
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jul 2014, 22:09
von fromme-helene
Habe aber nur Schneegitter.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jul 2014, 22:19
von pearl
für dich schlage ich mich durch die Brennnesseln.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jul 2014, 22:41
von fromme-helene
Echt?

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jul 2014, 22:50
von Venga
Wenn du magst, kann ich dir
die Pflanze (2 Stück) schicken. Antwort #2 Ob das nun chinesische Blauglöckchen (Mertensia echioides),Cynoglossum (Hundszunge) oder Lindelofia (Östlicher Beinwell) ist, weiß ich nicht. Es blüht unermütlich und wird immer höher. Oben ein Blütenbüschel, darunter entwickeln sich Samen. Als ich es abschnitt, war die Rispe schon über 20 cm lang. Die eine Pflanze über 70cm hoch.Ob es in einer Wiese überlebt, weiß ich nicht.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 5. Jul 2014, 10:12
von enaira
Wie sieht es eigentlich mit Zwerg-Alant (Inula acaulis) aus?Ist bei mir im Steingarten eine der dauerhaftesten und unempfindlichsten Pflanzen.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 02:22
von pearl
leider habe ich keinen Steingarten. Inula hookeri ist mir neulich in einer Liste von Pflanzen für extreme Standorte aufgefallen. Wenn ich den mal irgendwo sehe, dann probiere ich den aus.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 02:33
von pearl
Symposium zur Pflanzenverwendun Pflanzen für extreme Standorte, Veitshöchheim:
pdf Seite 22 Pflanzenauswahl für wechselfeuchte StandorteArtenauswahl für den versickerungsaktiven Trockenbereich aus der Liste habe ich schon einige bewährte Arten und Gattungen, versuchen will ich es noch mit
Aster laevisBoltonia asteroidsErigeron speciosusInula hookeriMeum athamaticumFestuca mairei
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 11:16
von enaira
Sämlinge von Aster laevis kannst du von mir bekommen.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 13:15
von pearl
klasse!
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 13:36
von enaira
Es kann aber sein, dass da teilweise noch andere Astern mitgemischt haben...Wenn der Regen aufgehört hat, schaue ich mal nach.Nicht dass ich zu viel verspreche. Ich hatte 'Caliope', die den Winter 11/12 nicht überlebt hat.Im Sommer 12 tauchten dann viele Sämlinge auf, die schönsten habe ich stehen lassen, teilweise an unmöglichen Stellen.Sie sind alle recht hoch.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 13:52
von enaira
Und dies ist der Phlox-Sämling, von dem ich vermute, dass es ein amplifolia-Nachkomme ist.

Du kannst aber auch Stücke von 'David' und/oder 'Minnehaha' bekommen.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 14:01
von pearl
einen weißen Phlox möchte ich gerne versuchen. David wäre toll. Sollen wir den September ins Auge fassen für eine Tauschaktion, bis dahin kannst du auch noch deine Wünsche konkretisieren.Die
Aster laevis Sämlinge wären mir dann auch gerade recht.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 14:47
von enaira
In Ordnung, so machen wir's!

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 21:46
von pearl
so, hier ist mein Phlox MOnster, das ich loswerden will. Es gibt 4 Triebe und wenn fromme-helene darauf verzichtet alle für sich zu reklamieren, dann können auch noch andere sich den Wennschondennschon Wilhelm Kesselring wünschen:
in Juli thread gab es drei Vermutungen zu diesem Phlox Monster, der auf den Bildern nicht so scheußlich rüberkommt, wie in Wirklichkeit.
UspechWennschondennschon undWilhelm Kesselringes darf abgestimmt werden!
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/ghdhTtraweLyZ8AqArxvXxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-nOyD0-RcLrA/U72NewWuWAI/AAAAAAAAFps/xpC0ZC8z9ck/s144/Phlox%2520scheu%25C3%259Fliches%2520Monster%2520DSCN8306.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HLp_EcbamHeE-EhGxQtu3Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-3ZuS2TUS3aE/U72NcjUpwhI/AAAAAAAAFpk/l1UUc_0zKZo/s144/Phlox%2520scheu%25C3%259Fliches%2520Monster%2520DSCN8305.JPG[/img][/url][/td]
Mein Tipp:
1:7 
'Wennschondennschon'. Auch wenn der weiße Spiegel bei meinem etwas kleiner ist.
folgt man dem link über dem Zitat kommt man zu einem Austausch über den Gegenstand, der so endet:
Wir sind Helden!

Wir
werden Helden - am Sonntag.

'Wennschondennschon' und den Willi muss man in natura sehen. Die 'Wennschondennschon' hat aber definitiv das kleinere Auge, die Farbe selbst kann täuschen, wobei sie bei 'Wennschondennschon' stabiler zu sein scheint, der Willi ist veränderlicher, soweit ich das beobachten konnte. 'Uspech' schließe ich persönlich aus.
die Bilder im Netz sagen mir eindeutig, dass es der Wilhelm ist.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 9. Jul 2014, 21:50
von Venga
Wenn du magst, kann ich dir
die Pflanze (2 Stück) schicken. Antwort #2 Ob das nun chinesische Blauglöckchen (Mertensia echioides),Cynoglossum (Hundszunge) oder Lindelofia (Östlicher Beinwell) ist, weiß ich nicht. Es blüht unermütlich und wird immer höher. Oben ein Blütenbüschel, darunter entwickeln sich Samen. Als ich es abschnitt, war die Rispe schon über 20 cm lang. Die eine Pflanze über 70cm hoch.Ob es in einer Wiese überlebt, weiß ich nicht.
Was ist damit?kannst du die gebrauchen?