Seite 7 von 10
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 9. Nov 2020, 07:16
von Coccinelle
vielen Dank. :)
Jostanachwuchs?
Verfasst: 12. Apr 2022, 19:26
von Weidenkatz
Ich fand dieses Pflänzchen mit eigenem, selbständigem Miniballen direkt unter meinen 2 Jostabeeren :D..
Aber eine Bestimmungsapp ist sich so dermaßen unsicher dass ich Euch gern fragen möchte: Was meint Ihr ist das?
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 12. Apr 2022, 19:37
von dmks
Na zumindest erstmal ein Ribes-Sämling 8)
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 12. Apr 2022, 20:48
von cydorian
Eine Josta-Absaat.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 13. Apr 2022, 08:34
von martweb
Bellis65 hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 18:14Habe eine Ribes rubrum 'White Pearl' bekommen. Hat die vielleicht jemand und kann mir sagen wie der Geschmack ist? Ähnlich sauer wie die roten oder milder?
Etwas milder, aber leider auch kein Weltwunder an Süße.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 13. Apr 2022, 11:31
von Rib-2BW
Geschmack ist Subjektiv und die Süße ist relativ. Johannisbeeren sind keine Zuckerbomben und die geschmackliche Süße wird vom Zucker/Säure Verhältnis und von dem Farbstoff bestimmt; etc pp.
Auch unter den roten gibt's deutliche Unterschiede. Rovada ist z.B. eine Sorte, die ich zum Rohverzehr nicht empfehlen würde. Jonkheer van Tets ist da weit besser. Da kann man gut Naschen. Witte Parel/White Pearl/Weiße Perle ist da noch milder. Eigendlich gut ausbalanciert.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:12
von Weidenkatz
Dmks, Cydorian :D, danke, das freut mich sehr!
Ich musss aber ganz anfängerdoof fragen :-[: Ich wusste nicht, dass das per Beere geht, warum dann so selten?
Selten deshalb, weil ich wirklich viele Beerensträucher habe und das das erste Mal hier ist...
Wird die Pflanze ganz normal genießbare Früchte haben?
Und nun Krönung der doofen Fragen: Kann bei einer Jostaansaat also Stachelbeere oder Johannisbeere rauskommen?
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 13. Apr 2022, 13:29
von Asinella
Also ich halte es auch für einen Josta-Sämling, bei mir kommen da jedes Jahr etwa ein Dutzend. Im Verhältnis zu den Samen die runter fallen immer noch in der Kategorie "vereinzelt". Vielleicht ist Dein Strauch noch nicht so groß oder die Vögel nicht so aktiv.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 13. Apr 2022, 18:40
von Rib-2BW
Thema Josta: Ich würde eher behaupten, was beerntet wird, kann sich nicht aussäen. 🤷
@Weidenkatz: Viele Embryonen sind nicht lebensfähig. Daher hieß es nich sehr lange, dass sie sich nicht aussähen könne. Bei der direkten Kreuzung von Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere, muss die Johannisbeere die Mutter bilden. Stachelbeere muss dann der Pollenspender sein. Daher neige ich auch zur Theorie, dass gewisse Pollenspender (Stachelbeere ?) in der direkten Umgebung sich befinden sollte, um eine gute Befruchtung zu bekommen.
Die Früchte werden genießbar sein. Was man auch immer darunter verstehen will, für mich ist die Josta eher eine Verwertungs-Frucht. Manchmal geht die Frucht dann mehr Richtung Johannisbeere. Wird aber gerne eher saurer werden. Es ist ein Glücksspiel. Kann besser werden oder auch schlechter. Und nein, es werden daraus keine neuen Stachelbeeren oder Johannisbeeren entsehen. Nur Hybriden, die in die eine oder andere Richtung leicht tendieren. Kuck mal im Josta thread, da habe ich mal Bilder gepostet von so manchen Sämlingen.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 14. Apr 2022, 12:45
von Weidenkatz
Vielen Dank Euch :D
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 14. Apr 2022, 19:20
von martweb
Hybriden zwischen Josta und Stachelbeere oder Johannisbeere sind selten, aber möglich. Samen aus freier Abblüte von Josta sind zu 99% wieder Josta. Die Qualität kann etwas variieren. Die Hybriden zwischen Josta und Stachelbeere oder Johannisbeere sind mehr oder weniger steril und setzen so gut wie keine Beeren an.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 14. Apr 2022, 23:27
von cydorian
Jostas sind ja selber Hybriden, Josta-Josta müsste eigentlich deutlich aufspalten, d.h. die Eigenschaftsbandbreite der Sämlinge recht gross sein.
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 15. Apr 2022, 00:38
von Rib-2BW
Hab nochmals nachgeschaut. Durch den Chromosomensatz ist die Hybridisierung von Josta mit Stachelbeere und Johannisbeere zwar möglich, bilden aber idr, Unfruchtbare Nachkommen (Triploid). Daher ist die Zucht aus der Kreuzung von zwei Jostas sinnvoll, um fruchtbare Nachkommen zu erlangen (Diploid).
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 26. Dez 2022, 21:59
von Mufflon
Ich habe Fragen zu Rubus phoenicolasius.
Jemand erzählte mir, diese Rubus wäre recht gut schattenverträglich und würde trotzdem ausreichend fruchten.
Wie sieht es mit leicht saurem Lehmboden mit Humusschicht aus?
Re: Diverse Ribes und Rubus
Verfasst: 26. Dez 2022, 22:33
von mora
Es gibt Lehmboden und (Töpfer-) Lehmboden ;D
Die Weinbeere ist nicht sehr anspruchsvoll an den Boden, also vermutlich würde sie funktionieren. Im Notfall ein etwas größeres Pflanzloch ausheben und mit besserer Erde auffüllen.
Früchte im Schatten haben meist weniger Zucker/Aroma.