Seite 7 von 8

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 17. Mär 2015, 20:51
von Christina
schönes Video. ich hab gestern noch schnell bei Andreas ein wenig von seinem Profinetz bestellt. Zum Glück war aus der Sammelbestellung noch genügend vorhanden. Ich hab das Katzenproblem auch, allerdings sind es meine eigenen süßen Schätzchen, die sich auf die Netze legen, obwohl sie über einen Tunnel gespannt sind. Die denken wohl es ist ein Federbett. Ich lege jetzt vom Obstbaumschnitt einfach lose Zweige darüber, dann ist Ruhe.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 17. Mär 2015, 22:01
von oile
Ich lege jetzt vom Obstbaumschnitt einfach lose Zweige darüber, dann ist Ruhe.
Das ist eine gute Idee.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 17. Mär 2015, 22:32
von frida
Ich habe schon seit Jahren Tunnel mit Federstahlbögen von Meyer und bin immer noch sehr zufrieden damit. Man kann den Federstahl nicht nur zu einem Tunnel bauen, sondern auch recht flach aufbauen, auf diese Weise hatte ich auch mal meine Erdbeeren geschützt (Vogelschutznetz drüberr). Ich habe auch schon eine Art Iglu gebaut mit zwei verkreuzten Stangen, Gewebeplane rüber, Spielzelt für Kinder, die zu Besuch waren. Will sagen, wenn man die Dinger irgendwie beziehen kann, es lohnt sich. Meine hatte ein Freund auf dem Dachgepäcktrage transportiert, wir haben 4 Meter lange, die wurden einmal umgelegt.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 18. Mär 2015, 07:19
von Staudo
Bei den Varianten mit PE-Rohr habe ich Bedenken wegen der Sommerhitze. Gibt es Erfahrungen, ob sich die Rohre bei intensiver Sonneneinstrahlung verformen?

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 18. Mär 2015, 07:56
von Kürbisfreundin
Bei den Varianten mit PE-Rohr habe ich Bedenken wegen der Sommerhitze. Gibt es Erfahrungen, ob sich die Rohre bei intensiver Sonneneinstrahlung verformen?
Der Ralf vom "Selbstversorgerkanal" benutzt seine PE Rohre seit Jahren und ist zufrieden damit.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 18. Mär 2015, 07:58
von Staudo
Danke. Ich kannte mal eine Konstruktion aus PVC-Rohr. Die sah im September aus wie eine Kunstinstallation.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 18. Mär 2015, 08:12
von oile
Das hängt vom Material ab. Man benötigt wohl PE-RT, am besten Typ II. Habe ich jedenfalls so gelesen.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 20. Mär 2015, 08:31
von oile
@ KürbisfreundinWelche PE-Rohre habt Ihr benutzt?

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 20. Mär 2015, 15:49
von Kürbisfreundin
Hallo Oile,hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung. Unseres ist, wie gesagt erst neu. Ich hoffe, es taugt genauso wie das von rrhase vom Selbstversorgerkanal.
StabiloFLEX PE Rohr 20 - 63 mm / 5 - 100m Wasserleitungsrohr Trinkwasserrohr Kunststoffrohr Trinkwasser Wasserleitung Das StabiloFlex PE HD Rohr wird hauptsächlich in der Trinkwasserversorgung eingesetzt. Aber auch als Gartenwasserleitung oder auch in der Landwirtschaft dient es zur Erweiterung bestehender Wasserinstallationen.Bezeichnung: DW-8136BRO0228 PE-HD PE 80 SDR 11.0 PN 12.5 DIN FN 12201

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 17. Apr 2015, 09:57
von andreasNB
Vor einer Woche hatte ich das letzte Stück von der Rolle geschnitten. Bevor ich es noch ein zweites Mal anfassen muß, habe ich es gleich mal aufgebaut.Auf dem Photo sieht das Beet etwas "verbaut" aus. Das täuscht, bei 8x6m entzerrt sich das wenn man davor steht.Gemüsenetz-April2015Der Wind hatte mir das ehemalige Tomatenhäuschen so zerfleddert, das ich die Plattenreste im März komplett abgebaut habe. Da der Rahmen aber nun schon mal steht, dient er ab sofort als Rankgerüst (mit zusätzlichen Drähten/Stricken) u.a. für Bohnen und die Himbeere 'Glen Gloe'.

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 17. Apr 2015, 10:34
von Martina777
@ AndreasNB :D Noch jemand, der gern mal beiläufig Kränze flicht - bei mir im Garten findet man sie überall 8)

Re:Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 18. Apr 2015, 14:57
von andreasNB
War mein erster Versuch mit Weinranken. Im Januar/Februar hatte ich noch Zeit und die Muse dafür :-X

Re: Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 8. Mär 2023, 12:32
von Gartenklausi
Ich hole diesen alten Thread mal hoch und hoffe auf Erfahrungsberichte.

Ich wollte es dieses Jahr auch mal mit Netzen versuchen, um Erdflöhe und Lauchminiermotte fernzuhalten. Kann mir jemand sagen, ob 0,8 mm Maschenweite dafür ausreicht oder ob es feinere Netze braucht? Im Netz liest man dazu unterschiedliche Angaben.

Re: Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 8. Mär 2023, 12:45
von thuja thujon
Viel feinere Netze wie die 0,8 wird man kaum finden.
Gegen Lauchminiermotte ist das auch ausreichend.

Erdflöhe sind etwas anders, die sitzen meist schon drunter. Da sollte man vor dem einnetzen mit einem Insektizid behandeln. Es gibt nur keins.

Daher evtl mit der Hüpfvariante probieren. Wenn grober Mulch wie Stroh auf dem Boden liegt, müssen sie öfter hüpfen, um an die Kohlpflanzen zu kommen. Das gelingt dann nicht jedem. Es hat also ein ganz klein wenig Wirkung, vor allem in Erdfohschwachen Jahren.

Re: Gemüseanbau unter Netz

Verfasst: 8. Mär 2023, 13:02
von Staudo
Ich habe ein Stück des Gemüsegartens in diesem Winter mit Mypex-Folie abgedeckt, um den ersten Schub Schachtelhalm auszubremsen. Ich hoffe, damit auch die erste Generation Zwiebel- und Möhrenfliege zu erwischen.