Seite 7 von 12

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:45
von bristlecone
Zitat aus Wikipedia zu Aeshna cyanea: "Die Weibchen können innerhalb von einer Stunde ca. 200 Eier ablegen. Dabei werden die Eier in auf dem Wasser oder knapp unter der Wasseroberfläche treibendes totes Pflanzenmaterial, in Baumstämme, aber auch sich in Ufernähe befindende Moose eingestochen."

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:48
von lerchenzorn
Ich glaube auch nicht, dass das Aeshna cyanea ist. Die müsste auf dem Thorax breite gelbe Längsstreifen haben. Die fehlen bei thogoers Tier völlig.
Ich weiß aber auch nicht, was es ist und weiter südlich können durchaus weitere Arten vorkommen.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:55
von thogoer
Danke für Deine Mühe!Ich beobachte das was ich schreibe zur Zeit fast täglich...und fast immer werden die Weibchen der A. c. von einem der ständig patroulierenden Männchen ergriffen und fliegen dann zusammen im Paarungsrad davon. An dieser hatte kein Männchen von A. c. interesse, die sollten es wissen, oder ;-)

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:58
von bristlecone
Wenn wir uns darauf einigen können, dass das eine Aeshna sein dürfte:

Im südlichen Mitteleuropa einschließlich der Alpen kommen vor (nach Bellmann "Libellen" und Askew "The Dragonflies of Europe"):
A. cyanea (die häufigste und anspruchsloseste)
A. viridis ( An Stratiotes aloides gebunden, nicht in den Alpen)
A. grandis (andere Färbung)
A. subarctica (an Sphagnummoore gebunden)
A. juncea (in Mooren, gelegentlich an anderen sauren Gewässern, besonders in den Alpen häufig)
A. affinis (mediterrane Art, Weibchen sieht anders aus als auf den Fotos)
A. mixta (Abdomen bei Weibchen schwarz mit kleinen gelben Flecken)
A. caerulea (gelblich bis lavendelblau, in D, Ö und zumindest der Nordschweiz vom Aussterben bedroht, ich weiß nicht, ob die in der Südschweiz vorkommt)

Bliebe eigentlich außer A. cynea nur noch A. juncea.


Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 22:05
von thogoer
Danke, es scheint Aeshna juncea zu sein. Ein mir bekannter Biologe hat mir gerade per Mail geantwortet und schrieb dazu das 1100m ü. NN. für diese Gegend hier ein sehr tiefgelegenes Habitat wäre.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Aug 2016, 22:16
von bristlecone
Hier gibts gute Fotos: http://www.british-dragonflies.org.uk/species/common-hawker

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Mai 2018, 21:33
von Henki
Ist das der aktuellste Faden zu den kleine Helikoptern? Hier geht es im Moment hoch her. :)

Immer schön in Formation bleiben! ;D

Bild

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Mai 2018, 21:34
von Henki
Zeitweise war mehr als ein Dutzend Paare mit der Eiablage beschäftigt. Das ließ sich in der Menge nur nicht gescheit fotografieren.

Bild

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Mai 2018, 21:35
von Henki
Außerdem unterwegs: Frühe Adonislibelle

Bild

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 22. Mai 2018, 21:36
von Henki
Plattbauch

Bild

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 23. Mai 2018, 08:26
von Spatenpaulchen
Dieses Prachtexemplar kam gerade vom Teich zum Aufwärmen.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 28. Mai 2018, 05:49
von Tephrocactus
bei uns schwirren gerade 4 verschiedene Riesenlibellenarten, die schöne kobaldblaue kleine sowie eine rote kleine- wovon viele ebenfalls gerade Eier ablegen- so herrlich zuzuschaun wie sie sich gegenseitig fangen.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 28. Mai 2018, 05:55
von Tephrocactus
hier bischen besser zu sehen.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:47
von Henki
Es sind immer mehr Libellen unterwegs.

Re: Libellen am Teich

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:47
von Henki
:)