Seite 7 von 9
Re:Pilze in Wald und Feld
Verfasst: 9. Okt 2014, 19:08
von pearl
aber in dem link stehts doch!
Re:Pilze in Wald und Feld
Verfasst: 9. Okt 2014, 19:51
von Venga
Ja, im Link, aber nicht im Buch
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:38
von Querkopf
Derzeit sprießen in unserem Garten die Pilze wie die Pilze

. Die Kamera mitgenommen hatte ich zunächst wegen einer Population in meinem "Wäldchen", das direkt an den Waldrand grenzt (da hoffe ich stark, dass es sich
nicht um Hallimasch handelt) - und dann kamen verblüffende Entdeckungen. Vorweg: Essen will ich keinen dieser Pilze (täte ich nie mit irgendwas, dass ich Ahnungslose selber "bestimmt" habe), ich würde sie nur gerne mit Namen anreden. Oder, wo die Bilder dafür nicht ausreichen - ich habe alle Pilze gelassen, wo sie waren - erfahren, in welcher Richtung ich in etwa wg. Identifikation suchen könnte. Ich habe ihnen fürs erste Fantasienamen verpasst, rein für die Kommunikation

. Dies ist die "Wäldchen"-Population. Wächst dort, wo Wege mit Holzhackschnitzeln, Beete mit Rindenmulch abgedeckt sind.

Näher dran:

Auf Hackschnitzeln:

Das Bild hier stammt aus einer anderen Gartenecke. Gleicher Pilz?

Und der hier sieht zwar ein bisschen ähnlich aus, erscheint mir aber nicht gleich:

Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:43
von Querkopf
In einer Nachbarecke fiel mir dieses seltsame Gebilde auf.

Der Pilz muss extrem schnell gewachsen sein, er hat dabei ein Polsterphlox-Stückchen energisch gelüpft

. Geht man in die Knie, kann man unter die flott emporgeschlagene Hutkrempe gucken:

Der Kollege nebenan ist weniger dekoriert:



Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:48
von Querkopf
Aus der Ferne hoffte ich, dieser - ebenfalls recht große - Pilz sei womöglich ein Steinpilz. Aber das wäre zu schön, um wahr zu sein

; aus der Nähe sieht er doch sehr unsteinpilzig aus. Wer mag er sein?
- edit (nach den Posts von Eva und moreno): wohl Birkenpilz, Leccinum scabrum. 
Re:Pilze in Wald und Feld
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:50
von Eva
Hat der dritte Pilz Poren oder Lamellen? Und in der Nähe von welchen Bäumen wächst er?
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:50
von Querkopf
In der Thymian"hecke", die angrenzt, sind weitere Drängler zugange. Gleiche Art wie die mit dem hellbraunen Hut? -
edit (nach einem Post von moreno): Leccinum spec., evtl. ebenfalls Birkenpilz. 

Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:54
von Querkopf
Dann kam der Hammer - der einzige Pilz, den ich sofort identifizieren konnte, obwohl ich ihn noch nie "live" gesehen habe

:

Er stinkt tatsächlich. Nach Aas, nach Verwesendem. Allerdings nicht so heftig, wie ich erwartet hatte. Oder lag das daran, dass heute Mittag reichlich Wind wehte?Haben diese Hexeneier mit ihm zu tun, oder ist das was ganz anderes?


Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 20:58
von Querkopf
Als Abspann

noch zwei sehr kleine Unbekannte:


Wäre toll, wenn ihr den einen oder anderen Pilz benamsen könntet, wenigstens mit Familiennamen - danke

!
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 21:01
von Querkopf
Eva, du meinst den hellbraun behüteten Zwilling aus #94?Wenn ich nicht irre, hat er Poren (müsste ich nochmal nachsehen, habe ich nicht fotografiert). Nahebei steht eine Birke.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 21:11
von moreno
Haben diese Hexeneier mit ihm zu tun, oder ist das was ganz anderes?
http://www.asturnatura.com/especie/clat ... hymianpilz ist wahrscheinlich Leccinum sp.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 21:17
von Eva
Eva, du meinst den hellbraun behüteten Zwilling aus #94?Wenn ich nicht irre, hat er Poren (müsste ich nochmal nachsehen, habe ich nicht fotografiert). Nahebei steht eine Birke.
Dann könnte es doch glatt ein Birkenpilz sein?
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 22:02
von Querkopf
Poren sind's definitiv, ich war grad fix mit der Taschenlampe draußen

.
Die Pilze haben mittlerweile arg gelitten: Es hat ein paar Stunden ergiebig geregnet.
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 12. Okt 2014, 23:43
von Querkopf
Eva, du meinst den hellbraun behüteten Zwilling aus #94? Wenn ich nicht irre, hat er Poren (müsste ich nochmal nachsehen, habe ich nicht fotografiert). Nahebei steht eine Birke.
Dann könnte es doch glatt ein Birkenpilz sein?
Dankeschön, Eva

. Der
Gemeine Birkenpilz sieht in der Tat sehr ähnlich aus. Danke auch dir, moreno

!
moreno hat geschrieben:...Thymianpilz ist wahrscheinlich Leccinum sp.
Birkenpilz =
Leccinum scabrum (der "Thymianpilz" sieht dem aus #94 sehr ähnlich; er wächst benachbart, also auch birkennah; und er hat ebenfalls Poren) - das passt auch.
Herrjeh, dann sind ja noch mehr rote Stinker zu erwarten

. Hat jemand vielleicht noch eine Idee zum "Holzfliesenpilz"? Hallimasch kann's eigentlich nicht sein, oder?
Re:Pilze im Garten
Verfasst: 15. Nov 2014, 19:41
von Querkopf
Es geht weiter mit den Pilzen. So viele - und so viele verschiedene - wuchsen im Garten noch nie. Die Tintenfischpilze bringen ja schon mehr als genug Müffelei mit
(weil die nervt, habe ich den größten Teil der Hexeneier ausgegraben und entsorgt), doch obendrein hat sich auch noch
Phallus impudicus angesiedelt:
Unscharfes Bild, muss an meiner Antipathie gegen Stinker liegen
.