Seite 7 von 16

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 11:56
von Bumblebee
Lorchel und Morchel... ;D

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 13:56
von Wühlmaus
Eben ging ich durch den Garten und fand zu meiner großen Freude und Überraschung dieses eine Exemplar :D Den ganzen Beschreibungen nach ist es wohl eine essbare Morchel. Ihre Optik erinnert mich allerdings eher an Rinderpansen als an Bienenwaben :-XDarf ich davon ausgehen, dass sie standorttreu ist und sich ev gar vermehrt? Da sie nicht mehr ganz taufrisch scheint, darf sie stehen bleiben.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 13:59
von Wühlmaus
Das ist sie 8)

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 14:18
von lord waldemoor
ja super ist eine, aber wirklich nichtmehr frischdas kann man nicht sagen ob dort wieder welche kommen, leider

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 14:51
von kasi †
Wir hatten vor ein paar Jahren eine ganze Reihe an verschiedenen Standorten in der Kolonie. Danach nie wieder. Vielleicht hat sie jemand gegessen bevor sie sich vermehren konnten. Ist aber keiner gestorben, müssen also, wie Deine, Morcheln gewesen sein.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 21:13
von Deviant Green
Ebenso m. conica, auch wenn da die Spitze weggefressen wurde. Vermehrung - vielleicht...

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 2. Mai 2016, 21:41
von Wühlmaus
Dann werde ich mich überraschen lassen. Auf jeden Fall freut es mich sehr. Morgen soll es ev ein wenig regnen. Vielleicht gibt es dann nochmal die eine oder andere "Frucht".@ Deviant GreenDa hat wohl niemand dran gefressen. Das werde ich beim letzten Rasenmähen (vor der Kältewelle) gewesen sein, als ich dem Bärlauch etwas Einhalt gebieten wollte :-[Edit: Die abgeschnittenen Stiele stammen vom B..

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 19:21
von b-hoernchen
Heute auf Rindenmulch wachsend gefunden:

Erste Aufnahme mit Blitz:
Bild

dann ohne Blitz:
Bild
die Lamellen sind weiß, vielleicht sichtbar an dem kleinen Pilz oben rechts der Mitte.

Bild

Der Pilz riecht sehr stark, eigentlich nicht angenehm. Ein "Stinkschirmling" vielleicht?

Weiß jemand bitte Bescheid - und giftig oder nicht? Ich nehme an giftig! Oder?

LG b-hoernchen

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 19:58
von erhama
b-Hörnchen, ich denke bei Deinem Pilz an Waldchampignon (Agaricus silvaticus) oder Riesen-Champignon (Agarius augustus), die wären beide essbar. Verfärbt sich das Fleisch?

Ohne Gewähr!

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 20:05
von bristlecone
b hat geschrieben: 18. Sep 2017, 19:21
Heute auf Rindenmulch wachsend gefunden:


die Lamellen sind weiß, vielleicht sichtbar an dem kleinen Pilz oben rechts der Mitte.

Der Pilz riecht sehr stark, eigentlich nicht angenehm. Ein "Stinkschirmling" vielleicht?


Sicher kein Champignon!

Auf keinen Fall essen!

Ich denke, mit einer Art Schirmling oder naher Verwandtschaft liegst du richtig. Ich kenne mich da nicht so gut aus, weiß aber, dass es in der Gruppe auch einige sehr giftige Vertreter gibt, die auch in Parks und Gärten vorkommen können.


P.S. Es könnte ein Büscheliger Egerlingsschirmpilz (Leucoagaricus americanus) sein: http://www.pilzbestimmer.de/Detailed/11199.html.
Auch ohne Gewähr! Eine sichere Pilzbestimmung per Foto am Computer ist nicht möglich.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 20:12
von manhartsberg
wenn die lamellen weiß sind ist es sicher kein champignon. würde ich nicht essen... ;D

...ist ein knallpilz 8)

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 20:34
von zwerggarten
hallimasch ist ausgeschlossen? :-\

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 20:39
von manhartsberg
zwerggarten hat geschrieben: 18. Sep 2017, 20:34
hallimasch ist ausgeschlossen? :-\


für immer & ewig

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 18. Sep 2017, 23:41
von b-hoernchen
Hallimasch? Nur über meine Leiche... !
Ich denke sehr an einen Schirmling - und da gäbe es neben den giftigen, sogar sehr giftigen, auch essbare wie den Parasol. Aber die auseinanderzukennen, puuuh, da müsste man echter Experte sein!
Allein der Geruch meiner Exemplare war im Hause doch abschreckend... .
Ich habe sie mittlerweile entsorgt.

Re: Welcher Pilz?

Verfasst: 19. Sep 2017, 00:03
von Rib-2BW
Mach bitte ein Bild vom Querschnitt des pilzes, damit man sieht, wie die Lamellen am Stiel sitzen. Daneben kannst du einen Hut auf einem Blatt Papier legen, damit man die Sporenfarbe sieht.