Seite 7 von 12

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 9. Okt 2014, 16:36
von Mediterraneus
Es geht mir nicht um eine Trennung des Vorgartens allein, sondern um eine Trennung des Hauses mit Garten als Ganzes. Ein Element, welches eben die beiden sehr unterschiedlichen Häuser geschickt miteinander verbindet. Ein Röslein am Spalier ist eher ein Pflästerchen auf dem gebrochenen Bein.Wie schon gesagt, das ist die Meinung von mir als Außenstehendem, der nur die paar Fotos gesehen hat.(mir wiederstrebt es auch, als Pflanzenkenner sowas ordinäres wie Thuja in den Garten zu setzen, aber sie erfüllen manchmal einen guten Zweck)

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 9. Okt 2014, 16:45
von Mediterraneus
… Aber oft ist das als schlecht empfundene nicht immer schlecht. ...
Ähemm: Allgemeinplätzchen zu backen, ist nie sehr nahrhaft ;)...
Mir z.B. war erst nicht bewußt, dass ich wunderschöne alte Apfelbäume im Grundstück habe.Ich mit meinem Pflanzenfimmel wollte einige weg haben, damit ich Ausgefalleneres pflanzen kann.Erst als mich Außenstehende darauf ansprachen, wie toll die alten Obstbäume doch sind, und wieviele Jahre die auf dem Buckel haben, betrachtete ich die Sache anders. Überhaupt lernte ich die für hier typische Streuobstwiese erst richtig schätzen.Heute hätt ich mich in den A.... gebissen, wenn ich die Dinger gefällt hätte.Nur so als Beispiel, das hat jetzt mit deiner Gestaltung nix zu tun.Ich bin weiterhin sehr gespannt, wie sich das bei dir weiterentwickelt :D

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 9. Okt 2014, 19:18
von pearl
"Nüchterne" Fassade? Sicher. Aber Architektentrost in der XXL-Friedhofsraketen-Variante ist für architektonisch mäßig Geniales ;) m. E. keine Lösung. Ich find's angemessener - und ehrlicher! -, diese Nüchternheit nur sachte zu umspielen und ihren Vorzug zu erhalten: Klarheit.
:D Klarheit! Genau! "ehrlicher!". Richtig! "sachte"! Immer! "umspielen"! Unbedingt! Du machst das! :-* :D

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 9. Okt 2014, 19:55
von Querkopf
...uiuiuiui... schaumermal........ ;) ;D :-*

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 9. Okt 2014, 23:27
von kaieric
Das sag ich jetzt als Außenstehender, bei meinem privaten Garten hätt ichs genauso gemacht wie du, also erstmal alles raus und neu planen

ich sag jetzt mal so als mindestens ebenso aussenstehender, der allerdings die situation schon einmal eingehender sich erklären lassen und obendrein aus eigener anschauung geniessen durfte: diese konkrete situation war definitiv disproportioniert - "um es freundlich auszudrücken" ;)Schade, dass du die Duchesse nicht abgelichtet hast. Aber schon klar, die Frau Gräfin ist für Rosen-Genealogen und -Kriminalisten ein zu einfacher Fall; "Sport von 'Rêve d'Or' " (HMF), da gibt's nicht viel zu forschen . Etwas "burnt orange suffused with rosy..." (ohne "crimson") hat sie freilich auch. 'der fall' ist vor allem ein sehr rarer, denn man sieht sie viel zu selten :Pdeshalb ein schnelles bild, um das mütchen zu kühlen ;)

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 01:03
von zwerggarten
Es geht mir nicht um eine Trennung des Vorgartens allein, sondern um eine Trennung des Hauses mit Garten als Ganzes. ...
:o ??? hä?! was hast du geraucht?! :-\

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 07:40
von Mediterraneus
Mit Zypresse war das ein Grundstück für sich. Kleines Häuschen mit Baum, was links davon war, interessierte nicht. Baum als Raumteiler. Der Blick wurde auf das Häuschen mit Garten gelenkt. Ok, die Zypresse hätte auch ne Nr. kleiner sein können.Wenn ich jetzt hinschaue, seh ich nur "das links" 8)Jetzt ist es eine Häuserzeile mit Beetschlauch davor. Zumindest wirkt es für mich so. Der enorme Höhenunterschied der Häuser wird für sehr lange sichtbar sein, vor allem im Winter. Der Übergang der Häuser bräuchte für meinen Geschmack ein stark formal vertikales Element um die Hausecke des gelben Hauses abzudecken. Aber du möchtest diese Nüchternheit ja nicht verstecken, sondern nur klar umspielen, das ist ehrlich :DSorry, das ist meine Meinung zu den Fotos. ;)

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 09:14
von Moira
Zimmer müssen Sonne haben. Da finde ich die Optik von außen betrachtet erst mal zweitrangig.Eine hinreichend dicke Kletterrose kann am Haus wirklich was hermachen. *Denkt nostalgisch an die erfrorene New Dawn zurück, die über den Balkon hing.*

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 09:59
von Schantalle
Wenn ich jetzt hinschaue, seh ich nur "das links"
Faszinierend (!!!), denn wenn ich jetzt hinschaue, sehe ich bloß eine – für diese Bepflanzung – vorbereitete Fläche. ;D

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 10:44
von Mediterraneus
Die seh ich auch. Bin ja nicht blind. Aber grad deswegen stört mich das "Nebenan" ja besonders, sowas kann ich nicht ausblenden. Gut, wenn man aus dem Fenster rausschaut, siehts anders aus. Vielleicht könnte man so ein Foto einstellen. Dann stimmts auch wieder mit meiner Harmonie ;D

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 10:49
von Mediterraneus
Zimmer müssen Sonne haben. Da finde ich die Optik von außen betrachtet erst mal zweitrangig.Eine hinreichend dicke Kletterrose kann am Haus wirklich was hermachen. *Denkt nostalgisch an die erfrorene New Dawn zurück, die über den Balkon hing.*
an welchem Haus?

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 11:31
von schwarze Tulpe
Wunderbar der Mut zum Fällen. Ich brauche es auch hell, hätte schon lange gefällt. Sicher ist es das Leben in den hellen Räumen wieder ein Genuss.Jetzt interessiert mich die Planung. Ich bin mehr auf Nutzpflanzen fixiert, die in meinen Augen wunderschön sind. Ich kann nicht abschätzen, welche Pflanzen du setzt. Bis zu welcher Höhe gehst du?Ich sehe eine Spaliervorrichtung, die das mittlere Fenster einrahmt. Bleibt die für eine Rose? Und kommt zur Symmetrie auf rechts ein höherer Baum/Strauch und als Übergang zum höheren Haus?Als Kiwifan würde ich von rechts bis links vorm Haus ein hohes Spalier errichten, dort Kiwis pflanzen und über den Abdeckplatten wachsen lassen. Sie hätten optimale Bedingungen, unten Schatten und oben Sonne. Dem Haus geben sie einen traumhaften Rahmen. Kiwi chinensis/deliciosa würde ich wählen, weil sie so wunderbar gesund und pflegeleicht sind, bei mir jedenfalls. Und wunderschön. Wein wäre auch schön, aber nicht so pflegeleicht.

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 13:47
von Querkopf
@Schwarze Tulpe:
... Jetzt interessiert mich die Planung. ...
In #24 ist aufgelistet, was bleibt; in #60 hängt der Plan fürs Neue dran.
... Als Kiwifan würde ich von rechts bis links vorm Haus ein hohes Spalier errichten, dort Kiwis pflanzen und über den Abdeckplatten wachsen lassen. ...
Aahuuua. Bloß nicht. Große Spaliere - für Rosen und Geißblatt, für Wein, Feige, Clematis und Winterjasmin - gibt's an mehreren anderen Hauswänden. Das ist Leiterkraxelei genug ;) (Kletterpflanzen wollen gepflegt sein: Schnitt, Aufbinden etc.pp.). @Mediterraneus:
Mediterraneus hat geschrieben:Mit Zypresse war das ein Grundstück für sich. Kleines Häuschen mit Baum, was links davon war, interessierte nicht. Baum als Raumteiler. Der Blick wurde auf das Häuschen mit Garten gelenkt. ...
Mit Verlaub: Das ist Quatsch. Der Blick wurde auf gar nichts gelenkt, nur verstellt. Er irrte ratlos zwischen Scheinzypressen- und Zierkirschen-"Gestrüpp" hin und her ;D. Das Haus war für den Blick quasi nicht vorhanden. ("Oh, wir haben neue Nachbarn", hat ein Nachbar gejuxt, als er nach der Fällaktion von der Arbeit heimkam...) Und wieso findest du "ein Grundstück für sich" eigentlich so wichtig? Wo Grundstücke zur Straße hin höchstens 15m schmal sind, ergibt zu viel "Trennung" doch nur ein Gesamtbild, das Enge ausstrahlt, Kleinheit, geradezu Kleinlichkeit.
Mediterraneus hat geschrieben:... Der enorme Höhenunterschied der Häuser wird für sehr lange sichtbar sein, vor allem im Winter. Der Übergang der Häuser bräuchte für meinen Geschmack ein stark formal vertikales Element um die Hausecke des gelben Hauses abzudecken...
"Abdecken" ließe sich der Blindgiebel des Nachbarhauses nur mit einem neuen Baummonster. Und wozu eine "formale" Vertikale? Die Stewartia - eine mehrstämmige, damit's nicht gar zu schmal wird - bringt Höhe genug (auf lange Sicht wird sie uns übers niedrige Dach wachsen), und vor allem wird sie ein lichter, anmutiger Blickfang und Blick-Lenker sein :D.@Moira:Auf "dicke" Kletterrosen hoffe ich sehr :)! 'Gloire de Dijon' hat jahrelang an anderer, kälterer Stelle im Garten elend gemickert; nachdem sie im vorigen Herbst vors Haus umgezogen ist, hat sie sich endlich erinnert, dass sie ein Kletterer ist - nächstes, übernächstes Jahr wird das. Und 'Duchesse d'Auerstädt' habe ich als gute, kräftige Wachserin kennengelernt :). @kaieric:Danke fürs schöne Foto! Reingelb kann die Gräfin also auch; mein verflossenes Exemplar hatte einen Hauch mehr Orange dabei. Aber ich mag beides und freu' mich drauf.

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:46
von cydora
Da mir Klarheit und eine gewisse Struktur auch wichtig sind, gefällt mir Deine Planung gut, vor allem auch auf lange Sicht. Ich bin gespannt auf Fotos nach der Pflanzung - und noch mehr auf Fotos, wenn es etwas eingewachsen ist.Diese graue Abdeckung zwischen Dach und Fenstern empfinde ich als ziemlich unproportioniert und störend, aber dagegen kannst Du sicher nichts machen. Aber ich vermute und hoffe, dass der dichte Grüngürtel ein Gegengewicht dazu bildet. Bei den jetzt schon/noch stehenden Pflanzen wie der Hortensie ahnt man dies schon etwas. Ich denke, das passt schon alles recht gut und Du bist da genau auf dem richtigen Weg :D

Re:Endlich Luft im Vorgarten! - Umgestaltungs-Fragen

Verfasst: 10. Okt 2014, 15:49
von cydora
Noch besser wäre, wenn Dein Beispiel Schule macht und Anregung für die Nachbargärten wird :D